10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Stadt Feldkirch erhält vierten European Energy Award Gold

von TAY
22. November 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Gold-Auszeichnung für Klimaschutz © Association European Energy Award/junkov.com

Gold-Auszeichnung für Klimaschutz © Association European Energy Award/junkov.com

Die Montfortstadt erhält erneut Gold-Auszeichnung für nachhaltigen Klimaschutz

Verteter der Stadt Feldkirch konnten vergangene Woche in Lörrach den European Energy Award Gold entgegennehmen. Bereits zum vierten Mal erhält Feldkirch das Label in Gold, das Kommunen verliehen bekommen, welche sich kontinuierlich und auf höchstem Level für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien engagieren. Diese Auszeichnung unterstreicht das langjährige Engagement und die vorbildlichen Maßnahmen, die Feldkirch im Kampf gegen den Klimawandel unternimmt.

Wie das e5-Zertifikat, welches Feldkirch vor kurzem bereits zum fünften Mal erhalten hat, steht auch der European Energy Award für ein umfassendes Qualitätsmanagement im Klimaschutz von Gemeinden. Er umfasst die Bereiche Energieeinsparung, erneuerbare Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandelanpassung und ist ein wichtiger Gradmesser für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

WERBUNG

„Seit der letzten Zertifizierung im Jahr 2019 hat Feldkirch beachtliche Fortschritte erzielt“, ist Bürgermeister Wolfgang Matt stolz auf die neuerliche Zertifizierung. „Dabei konnten wir uns in vielen Bereichen weiter verbessern.“ Besonders hervorzuheben ist zum Beispiel der Neubau der Volksschule Altenstadt, bei dem die Interessen des Klimaschutzes, der Klimawandelanpassung, der Ökologie und der schulischen Anforderungen in Einklang gebracht wurden. Hierbei wurden Baustoffe höchster ökologischer Qualität verwendet und ein wesentlicher Teil der Energiebereitstellung erfolgt mittels einer 170 Kilowattpeak-Photovoltaikanlage. Sole-Wärmepumpen versorgen ressourcenschonend mit Wärme und der Lüftungseinsatz wurde ebenfalls optimiert.

„Der Kanalbau in der Altstadt ist Auslöser für alle Leitungsträger und ermöglicht eine umfassende Erneuerung aller Leitungen“, so Vizebürgermeister Daniel Allgäuer. „Dazu gehört auch die Nahwärme.“ So wird auch die Innenstadt klimafit gemacht. „Die Erweiterung des Nahwärmenetzes in der historischen Altstadt stellt eine große Herausforderung für die kommenden Jahre dar“, erklärt der für Energie zuständige Stadtrat Wolfgang Flach. „Besonders wegen des denkmalgeschützten Gebäudebestandes müssen hier nachhaltige Heizmöglichkeiten bereitgestellt werden.“ Dazu wird das Wärmeverteilnetz erweitert und zudem werden die erforderlichen Biomasse-Heizwerke errichtet. In den letzten Jahren wurden außerdem zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um kühle Orte zu schaffen bzw. der Erwärmung der Innenstadt entgegen zu wirken. Das umfasst sowohl Baumpflanzungen und Begrünungskonzepte als auch Fassadenbegrünungen.

Im Bereich der Freizeitaktivitäten wird ebenfalls auf nachhaltige Energie gesetzt. Die Feldkircher Bäder, Sportstätten, die Vorarlberghalle sowie Kultur- und Veranstaltungseinrichtungen arbeiten kontinuierlich an Einsparungen und der Nutzung erneuerbarer Energien. Ein wichtiger Schritt hierbei ist der Ausbau der Photovoltaikanlagen. Für die Weiterentwicklung in diesem Bereich wurde in der Stadtvertretungssitzung im Oktober nicht nur einen Grundsatzbeschluss für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Eishalle gefasst, sondern auch die Gründung einer Erneuerbaren Energie KG für die städtischen Betriebe beschlossen.

Auch die regionale Zusammenarbeit zeichnet Feldkirch aus. Die Teilnahme am KEM- sowie KLAR!-Programm des Klima- und Energiefonds zeigt, dass die Klimathemen für Feldkirch nicht an der Ortsgrenze enden. Das bewährte Feldkircher Umweltprogramm wurde erfolgreich auf die Regio Vorderland Feldkirch ausgeweitet und präsentiert sich nun als „Klimaschmiede“ mit einem umfangreichen Programm. Auch im Bereich der öffentlichen Mobilität setzt Feldkirch Zeichen. Die Umstellung der Bussflotte auf e-Mobilität wurde erfolgreich gestartet und wird in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Derzeit werden Ladestationen am Busplatz in Feldkirch errichtet, um die Infrastruktur weiter zu verbessern. Auch der sonstige städtische Fuhrpark wird auf Elektromobilität umgerüstet. So wird in Feldkirch im kommenden Jahr das erste elektrisch betriebene Müllfahrzeug in Vorarlberg im Einsatz sein.

„Feldkirch setzt sich bereits seit über 20 Jahren für die Themen erneuerbare Energieproduktion, Energiesparen und Energieeffizienz ein. Wir haben in diesem Bereich viel erreicht und werden uns auch weiterhin dafür einsetzen. Unser Ziel ist es, dass die Stadt Feldkirch bis 2040 klimaneutral wird“, erklärt Bürgermeister Matt. „Die Verwaltung will das Ziel „mission zero“ bereits bis 2030 erreichen. Entsprechende Stadtvertretungsbeschlüsse wurden 2020 bzw. 2022 gefasst.“ Die erneute Auszeichnung mit dem European Energy Award und den 5 e’s ist eine verdiente Anerkennung für das konsequente Engagement der Stadt Feldkirch im Bereich der nachhaltigen Energiepolitik und ein Ansporn für weitere wegweisende Projekte.

Tags: EuropaFeldkirchPolitikUmwelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
Thomas D x Flo Mega und KBCS im kleinen Saal im SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

FL1.Life in Schaan: Intime 360-Grad-Show mit Thomas D, Flo Mega und den KBCS

6. Juli 2025
Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
nächster Artikel
Foto: KPV Tosters

Adventzauber mit Nikolaus in Tosters

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was geschah mit Jürgen Gruber?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FL1.Life in Schaan: Intime 360-Grad-Show mit Thomas D, Flo Mega und den KBCS

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist