Heute am 24. März ist Österreichischer Vorlesetag
Der Österreichische Vorlesetag am heutigen 24. März wird international: Als Teil des Bildungsprojekts „European Book Day“, das heuer Autor:innen aus ...
weiter lesenDer Österreichische Vorlesetag am heutigen 24. März wird international: Als Teil des Bildungsprojekts „European Book Day“, das heuer Autor:innen aus ...
weiter lesenDrei Schauspieler in Unterhosen (!) widmen sich den größten Büchern der Menschheit– der Bibel, der Literatur Shakespeares und den Märchen der Gebrüder ...
weiter lesenVon Februar bis April 2022 zeigt die Markgemeinde Götzis ihre literarische Seite und stellt die rund 70 Autorenen aus Götzis ...
weiter lesenWer braucht schon Farbe? Im neuen Buch beleuchten die dreizehn Autorinnen und Autoren mit schwarzem Humor alltägliche und kuriose Begebenheiten ...
weiter lesenDer deutschsprachige Buchmarkt ist allgemein sehr groß. Allein bei geeigneten Kinderbüchern scheint die Auswahl ein schwieriges Unterfangen. Wir stellen 10 ...
weiter lesenSchreiben als Form der Lebendigkeit Der Nenzinger Alexander Jehle (51) hat seinen vierten Gedichtband veröffentlicht. Seine tiefgründigen Texte sind nicht ...
weiter lesenDer Feldkircher Lyrikpreis wäre mit der Präsentation der diesjährigen Preisträgerin Sarah Rinderer umfassend gefeiert worden. Bedingt durch den Lockdown musste ...
weiter lesenDer Feldkircher Lyrikpreis ist einzigartig in Österreich und erhält auch im benachbarten EU-Ausland Anerkennung. Seit 19 Jahren wird mit diesem ...
weiter lesenDas Zweitkleinste ist ein Buch von Sarah Luger und Katharina Amann über Vorarlberg, dass neben statistischen Daten auch emotionale Fakten mit ...
weiter lesenIn seinem neuen Buch beschäftigt sich Jürgen Schäfer, ehemaliger evangelischer Pfarrer in Feldkirch, erstmals mit Jesus als Mobbingopfer. Seine Protagonisten ...
weiter lesenNeben interessanten Charakteren, Magie und drei Büchern hat die „Winterhaus“-Reihe von Ben Guterson auch eine Menge Sprachspiele, wegen denen allein ...
weiter lesenAllison hat eine schwere Kindheit hinter sich, da sie in vielen Pflegefamilien leben musste. Seitdem vertraut sie niemanden, außer ihrer ...
weiter lesenVerrückt, spaßig und ideenreich. Seit die Pandemie begonnen hat, stellen sich viele Menschen dieselbe Frage: „Was können wir heute machen?“. ...
weiter lesenJeder Deutschsprechende hat sicher schon vom Käpt’n Blaubär gehört, dem blauen Seebären, der seine Enkel mit seinem Seemannsgarn quält. Die ...
weiter lesenDas letztes Jahr auf Deutsch übersetzte und jetzt für den deutschen Jugendliteraturpreis nominierte Buch „After the Fire“ von Will Hill ...
weiter lesenFür einige gilt es als Geheimtipp, für andere als Stammlokal: Das traditionsträchtige Gasthaus Maria Grün (heute "Mizzi Green" by Mizzitant) ...
weiter lesenViele Jahre nach dem Tod von Emil Oesch, seines Zeichens nicht nur der Gründer des gleichnamigen Verlages, sondern ein europäischer ...
weiter lesenLändleSlam präsentiert Vorarlbergs wortstarke Jugend gemeinsam mit internationalen Talenten beim literarischen Wettstreiten. Die Jury ist das Publikum und dieses entscheidet ...
weiter lesenDas Universalgenie Albert Einstein hat einmal behauptet, dass zwei Dinge unendlich wären, nämlich das Universum und die menschliche Dummheit - ...
weiter lesenKennen Sie das: Sie liegen eigentlich hundemüde im Bett, können aber nicht einschlafen, da sich ihre Gedanken immer und immer ...
weiter lesenMitte März, als Corona kam und den Alten der Kontakt zu den Jungen abhanden kam, da hat der Schauspieler und ...
weiter lesenMarion Hofer sorgt im Waldbad für Lesefutter Jede Menge Lesefutter im Schwimmbad bieten die Bücher-Badepicknick-Tage vom 1. bis 3. September ...
weiter lesenDemenz als Thema für bildende Kunst und Literatur erzählt Geschichten und schärft den Blick für das feine Dazwischen, das in ...
weiter lesenDie öffentlichen Bücherschränke folgen einem Prinzip, das einfacher nicht sein könnte: An verschiedenen Standorten in Feldkirch stehen Schränke, die öffentlich ...
weiter lesenAutoren lesen im Theater am Saumarkt in Feldkirch aus aktuellen Werken und diskutieren über ihre Literatur, die Situation von Autoren ...
weiter lesenDer Shutdown legte unsere Kulturlandschaft für Wochen lahm. Dem wollte LiteraturVorarlberg zusammen mit dem Theater am Saumarkt entgegenwirken und lud ...
weiter lesenDer Shutdown legte unsere Kulturlandschaft für Wochen lahm. Dem wollte LiteraturVorarlberg zusammen mit dem Theater am Saumarkt entgegenwirken und lud ...
weiter lesenDer Shutdown legte unsere Kulturlandschaft für Wochen lahm. Dem wollte LiteraturVorarlberg zusammen mit dem Theater am Saumarkt entgegenwirken und lud ...
weiter lesenDer Shutdown legte unsere Kulturlandschaft für Wochen lahm. Dem wollte LiteraturVorarlberg zusammen mit dem Theater am Saumarkt entgegenwirken und lud ...
weiter lesenDer Shutdown legte unsere Kulturlandschaft für Wochen lahm. Dem wollte LiteraturVorarlberg zusammen mit dem Theater am Saumarkt entgegenwirken und lud ...
weiter lesen