ROTE LISTE von Viktoria Tremmel
In der raumfüllenden Installation Rote Liste weist die Vorarlberger Künstlerin Viktoria Tremmel auf das gegenwärtige ökologische Desaster hin:mit gemalten oder gezeichneten Tieren, ...
weiter lesenIn der raumfüllenden Installation Rote Liste weist die Vorarlberger Künstlerin Viktoria Tremmel auf das gegenwärtige ökologische Desaster hin:mit gemalten oder gezeichneten Tieren, ...
weiter lesenPflegemangel? Kein Problem, die Gen Z wird von Robotern gepflegt! Wir sind die Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Kulturvermittlung vom Gymnasium Schillerstraße ...
weiter lesen1983 wurde das Wirtschaftsarchiv gegründet. In vier Jahrzehnten hat es sich als österreichweit und darüber hinaus anerkannte Wissenschafts- und Kultureinrichtung ...
weiter lesenHeimatpflege- und Museumsverein Feldkirch hielt Rückschau Obmann Manfred A. Getzner durfte neben zahlreichen Mitgliedern, Bgm. Wolfgang Matt, die Ehrenmitglieder Helmut ...
weiter lesenAm Samstag, 3., und Sonntag, 4. Juni 2023, findet wieder der Bänkle Hock in Rankweil und Brederis statt. 23 Gastgeber*innen ...
weiter lesenEin Klassiker der Weltliteratur, präsentiert in bewährter Frau Franzi – Manier: fein, satirisch, gründlich recherchiert, humorvoll, mit Objekten und immer ...
weiter lesenIm Vorarlberger Unterland wird seit neuestem durch einen weiteren Verein das alte Brauchtum der Krampus und Perchten praktiziert. Seit Mitte ...
weiter lesenNorbert Nackendick lebt in der afrikanischen Steppe und ist ein richtiger Miesepeter. Immer misstrauisch sieht er in jedem anderen einen ...
weiter lesenEin Stück über Grenzen, über innere und äußere, über nationale und emotionale und darüber, welche Grenzen wir eigentlich noch brauchen. ...
weiter lesenDer bekannte Musiker Wolfgang Frank beging kürzlich auf der Kulturbühne Am Bach in Götzis sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Als besondere Überraschung ...
weiter lesenBereits beim Aufbau am frühen Morgen schüttete es aus Kübeln, doch dann zeigte das Wetter doch noch etwas Gnade mit ...
weiter lesenTraditionell am Samstag vor dem Muttertag findet wieder der Kunsthandwerksmarkt „Weibliche Welt“ in Feldkirch statt. An den originell dekorierten Marktständen ...
weiter lesenSeit 2006 ist der Feldkircher Bahnhof als „Literaturbahnhof“ der einzige seiner Art in Österreich. Nun gibt es, begleitet von Kuratorin ...
weiter lesenBereits zum siebten Male werden im Kunstraum Remise in Bludenz in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem ...
weiter lesenSwing&Dance Feldkirch lädt wieder zum traditionellen Frühlingsball, der Vorarlberger Tanzgala am 6. Mai im Montforthaus ein. Nach drei Jahren darf ...
weiter lesenIm Bregenzer Festspielhaus war - nach Station im Montforthaus Feldkirch - das renommierte Bochumer Theater Liberi, welches für über 420 ...
weiter lesenEr gilt als größter Depeche Mode-Fan des Landes und als beliebter und vielbeachteter Künstler, der immer wieder von sich hören ...
weiter lesenDer Wechsel ist genau wie die Pubertät, man schwitzt, kriegt Haare an Stellen, wo vorher keine waren, wird moppelig, stellt ...
weiter lesenDas Format Poetry Slam ist eine Erfolgsgeschichte und füllt große Hallen im kompletten deutschsprachigen Raum. Seit 2017 ist Poetry Slam ...
weiter lesenUnser "Gsiberger der Woche bzw. des Monats" ist niemand geringeres als der Dialektforscher Wolfgang Berchtold. Er ist im Ländle "Gsiberg" ...
weiter lesenAbgrundtief ist nicht nur der „Höllenschlund“ zwischen den beiden Burgen der Räuberbanden von Mattis und Borka, sondern auch die Feindschaft ...
weiter lesenWas haben die menschliche Stimme, eine Shrutibox, Kalimba und Sansula mit der Klarinette/ Bassklarinette, dem Glockenspiel und der Melodica gemeinsam? ...
weiter lesenDrei Wochen lang war die Region Dreiklang wieder kultureller und kulinarischer Mittelpunkt in Vorarlberg. Die Fanni Amann Tage luden ein ...
weiter lesenAm 1. April fand der traditionelle Fahrradbasar der Stadt Feldkirch statt. Letzten Samstag, 1. April, fand der traditionelle Fahrradbasar der ...
weiter lesen700 begeisterte Gäste und eine mitreißende Stimmung prägten das Jubiläumskonzert "10 Jahre Superar" in Götzis AmBach. Unter der Patronanz des ...
weiter lesenDie nächste Ausstellung von KunstVorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem Forum für aktuelle Kunst, ist dem Schaffen des 1960 ...
weiter lesenHugo, der internationale Studierendenwettbewerb der Montforter Zwischentöne, gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für neue Konzertformate im deutschsprachigen Raum. Im Finale ...
weiter lesenMit der neuen Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ greift die Stadt Feldkirch aktuelle Themen auf und will damit nicht nur zum ...
weiter lesenDie Bauarbeiten für den Wiederaufbau der Häusle-Villa im Ortszentrum von Rankweil haben begonnen. Ab 2024 wird die Häusle-Villa zur kulturellen ...
weiter lesenTolle und mitreissende Klänge wohin man ging gab es vergangenen Donnerstagabend in der Feldkircher Innenstadt beim Rundklang, der Nachteulen aus ...
weiter lesen