Gesundheitstipp des Tages: Beckenbodenschwäche gut behandelbar
Ein schwacher Beckenboden hat zahlreiche Folgen auf den Körper und die psychische Gesundheit: Am LKH Feldkirch gibt es vielseitige Behandlungsmethoden ...
weiter lesenEin schwacher Beckenboden hat zahlreiche Folgen auf den Körper und die psychische Gesundheit: Am LKH Feldkirch gibt es vielseitige Behandlungsmethoden ...
weiter lesenIm Rahmen der Umweltwoche 2021 veranstaltete die Bücherei Gisingen dieses Jahr wieder einen Kräuterworkshop. Kräuterpädagogin Eva Hirschmann vermittelte viel Wissen ...
weiter lesenJene die mich schon lange lesen, kennen meine Meinung über die Macht der Gedanken – diejenigen, die mich noch nicht kennen, ...
weiter lesenNur wenige Wochen nachdem die neue Makula-Ambulanz am Landeskrankenhaus Feldkirch in Betrieb gegangen ist, zeigt sich: Sowohl beim Team der ...
weiter lesenKrebspatienten haben ein 3,5-fach höheres Risiko für einen schweren Verlauf bei einer COVID-19-Infektion. Eine Impfung gegen die Virus-Erkrankung wird daher ...
weiter lesenSalutogenese? Noch nie gehört? Kein Wunder, denn man spricht ja immer vom Krankmachendem. Sie Salutogenese befasst sich mit unserer Gesundung ...
weiter lesenInterdisziplinäre Zusammenarbeit, modernste Erkenntnisse und vielfältige Themengebiete. Um Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, die an Krebs erkrankt sind, bestmöglich behandeln zu können, ...
weiter lesenBis zu 15.000 Behandlungen im Jahr: Die Dialyse-Station des Landeskrankenhauses Feldkirch behandelt wöchentlich 100 Erkrankte. Seit März sind die neuen ...
weiter lesenIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Pavillon – rüstig statt rostig“ lädt die Marktgemeinde Rankweil zwei Mal jährlich zum geführten Zirkeltraining ...
weiter lesenBei Bandscheibenproblemen ist die Versteifung der Wirbelsäule oft der letzte Ausweg, um betroffenen Patientinnen und Patienten zu helfen. Dabei werden ...
weiter lesenHeute schließt der Großteil der Freibäder von Gsiberg, darunter auch das älteste Schwimmbad des Landes, das Schwimmbad Felsenau. Wir möchten ...
weiter lesenAndreas Bösch Du bestehst zu 50 bis 7 5% aus Wasser (je nach Alter). Und genau auf diese Substanz ist ...
weiter lesenDurchgängige Behandlung von onkologischen Patienten während der Coronakrise Die Hochphase der Coronapandemie war in jedem Lebensbereich sehr fordernd. Vor allem ...
weiter lesenWer gönnt sich nicht gerne Schokolade, ein Eis oder eine große Pizza? Besonders jetzt in der Urlaubszeit wollen wir es ...
weiter lesenNach einer umfangreichen Überprüfung wurde das Brustzentrum Vorarlberg am Landeskrankenhaus Feldkirch neuerlich nach internationalen Standards zertifiziert. Durch die interdisziplinäre Kooperation ...
weiter lesenDie beiden Dornbirner Andreas und Christian Schreiber sind Physiotherapeuten aus Leidenschaft und betreiben in drei Orten in Vorarlberg ihre Vivere ...
weiter lesenAnlässlich der Pandemie mit dem Covid-19-Virus sprachen wir mit Schlafexperten und Unternehmer Prof. Dr. h.c. Günther W. Amann-Jennson, der sich ...
weiter lesen