Donnerstag, 11.08.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

LKH Feldkirch: Neue Räumlichkeiten für Dialyse-Patienten

von Red
26. Oktober 2020
in GSIBERG
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Dietmar Mathis/Vbg. KHBG

© Dietmar Mathis/Vbg. KHBG

Bis zu 15.000 Behandlungen im Jahr: Die Dialyse-Station des Landeskrankenhauses Feldkirch behandelt wöchentlich 100 Erkrankte. Seit März sind die neuen Räumlichkeiten in Betrieb, sehr zur Freude der Patientinnen und Patienten – denn sie bieten zusätzliche komfortable Behandlungsplätze und kleinere Kojen für bis zu vier Dialysepflichtige. Mit der neuen zentralen Dialysataufbereitung kann das Team rund um Primar Prof. Dr. Karl Lhotta zudem mit der neuesten Technik arbeiten.

Wenn Nieren nur noch schwach sind oder nicht mehr funktionieren, können sie die Schadstoffe nicht ausreichend aus dem Körper filtern – es sind lebensnotwendige Ersatztherapien erforderlich. Das gebräuchlichste Verfahren ist dabei die künstliche Blutwäsche, auch Hämodialyse genannt. Aktuell werden im Landeskrankenhaus Feldkirch 100 Dialyse-Patientinnen und -Patienten dreimal pro Woche für mindestens vier Stunden betreut. „Sie verbringen viel Zeit in unserer Station. Mit den neuen Räumlichkeiten ist es uns gelungen, die Rahmenbedingungen zu verbessern und ein optimales Umfeld für eine gute medizinische Versorgung zu schaffen. Dadurch können wir den Aufenthalt für unsere Patientinnen und Patienten so angenehm wie möglich gestalten“, berichtet Primar Prof. Dr. Karl Lhotta, Leiter der Inneren Medizin III (Nephrologie und Dialyse) im LKH Feldkirch.

WERBUNG

Kleinere Einheiten

„Wir haben von 20 auf 22 Behandlungsplätze aufgestockt. Unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden haben jetzt wesentlich mehr Platz als zuvor, was natürlich auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein enormer Vorteil ist“, erzählt Dr. Lhotta. So gibt es jetzt kleinere Kojen, in denen das Dialyse-Team jeweils vier Personen gleichzeitig behandeln kann. Außerdem verfügen alle Plätze über einen eigenen Fernseher. „Das ist nicht unwesentlich, sind die Patienten doch pro Behandlung für mindestens vier Stunden an das Dialysegerät angeschlossen“, so der Primar.

Die Behandlungen umfassen neben der Hämodialyse von chronisch Nierenkranken auch Akutbehandlungen bei akutem Nierenversagen und weitere spezialisierte Verfahren wie beispielsweise die Lipidapherese (Entfernung der Blutfette bei fortschreitender Gefäßerkrankung), oder der Blutplasmaaustausch und die Entfernung von Antikörpern aus dem Blut bei Autoimmunerkrankungen. Zudem verfügt die neue Station über Räumlichkeiten, um die Bauchfelldialyse durchzuführen und die Patientinnen und Patienten zu schulen.

Neueste Technik

Neben der räumlichen Erweiterung darf sich das Dialyse-Team außerdem über die neueste Technik freuen. Mit der neuen zentralen Dialysat-Aufbereitung können jetzt alle Dialysegeräte direkt mit Dialyseflüssigkeit versorgt werden. Dies führt zu einer enormen Arbeitsersparnis und erleichtert den Alltag der Mitarbeitenden.

„Wir freuen uns sehr, dass die neuen Räumlichkeiten auf der Dialyse-Station im LKH Feldkirch in Betrieb genommen und eröffnet werden konnten. Diese bringen durch eine größere Fläche, mehr Behandlungsplätze und die neueste Technik eine wesentliche Verbesserung. So kann zum einen der Aufenthalt für Patientinnen und Patienten komfortabler gestaltet, zum anderen auch ein attraktiveres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden geschaffen werden. Unsere herzliche Gratulation an Primar Prof. Dr. Lhotta und sein Team sowie alles Gute an die Patientinnen und Patienten!“, freut sich Landesrätin Martina Rüscher.

Tipps zum Erhalt der Nierengesundheit, #xsundblieba

  • 1. Bleiben Sie körperlich fit und aktiv
  • 2. Achten Sie auf Ihr Körpergewicht, ernähren Sie sich gesund und vermeiden Sie Übergewicht.
  • 3. Hören Sie mit dem Rauchen auf.
  • 4. Nehmen Sie ausreichend (ungezuckerte) Flüssigkeit zu sich (1.5-2 Liter täglich).
  • 5. Messen Sie Ihren Blutdruck. Dieser sollte unter 140/90 mmHg liegen.
  • 6. Falls Sie an Diabetes leiden, achten Sie auf eine gute Blutzuckereinstellung.
  • 7. Nehmen Sie nicht über einen längeren Zeitraum frei käufliche Schmerzmittel ein.
  • 8. Falls Sie zu einer Risikogruppe gehören, sollten Sie regelmäßig Ihre Nierenwerte kontrollieren lassen.

(Quelle: Internationale Gesellschaft für Nephrologie)

Tags: Gesundheit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Muntliger Steg ist fertiggestellt

11. August 2022
EVENTS

Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser

9. August 2022
GSIBERG

28 PKW-Lenker beim Szene Openair in Lustenau angezeigt

7. August 2022
© Wolfgang Efferl
GSIBERG

Schattenburg bleibt im Dunkeln dunkel: Stadt Feldkirch spart Engergie

7. August 2022
nächster Artikel
Bildquelle: Gemeinde Ludesch

Volksabstimmung in Ludesch aufgehoben. Ist das Volk noch der Souverän?

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #132: Für immer jung!

von SUSI
7. August 2022
1

Die Wokeness und ihre Scheinprobleme

von NAOL
6. August 2022
0

Susis Gedankenwelt #131: Du bist die Beste!

von SUSI
31. Juli 2022
0

Susis Gedankenwelt #130: Schweißheiß

von SUSI
24. Juli 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jakob Hammerer ist Clunia-Senior

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Open Air Kinosommer: Filme unter Sternen am Fuße der Basilika Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mann stirbt bei Sommernachtsfest in Gaschurn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sie macht Expertinnenkompetenz sichtbar – Angelika Martin

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Muntliger Steg ist fertiggestellt

11. August 2022
Raum der Obdachlosigkeit

Das Leben eines Obdachlosen darstellen

10. August 2022

Jakob Hammerer ist Clunia-Senior

9. August 2022

Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser

9. August 2022

Neueste Beiträge

  • Muntliger Steg ist fertiggestellt
  • Das Leben eines Obdachlosen darstellen
  • Jakob Hammerer ist Clunia-Senior
  • Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser
  • Open Air Kinosommer: Filme unter Sternen am Fuße der Basilika Rankweil
  • 28 PKW-Lenker beim Szene Openair in Lustenau angezeigt
  • Killing Gunther

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA