10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Heimische Ernährung durch Renaturierung gefährdet?

von ANDA
6. Juni 2024
in gsi.kolumne, Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Das glaubt die Landeshauptfrau von Niederösterreich. Der Landeshauptmann von Vorarlberg meint, wir machen ohnedies das riesige Hochwasserschutzprojekt Rhesi, das reicht. Man lasse sich von der Europäischen Union nichts dreinreden.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Die Biolandwirtschaft sei mit einem Anteil von etwa zwanzig Prozent in Europa sowieso führend. Wozu soll man dann bis ins Jahr 2030 zwanzig Prozent der früheren Moore und Feuchtgebiete wieder herstellen müssen? Mir kommt das ja wenig vor.

Ohne Landeshauptleute traut sich die Umweltministerin nicht, im Europäischen Rat für Österreich zuzustimmen. Technisch betrachtet hat der Herr Bundeskanzler, der ist ebenfalls gegen die Richtlinie, nichts zu sagen. Wir haben, von den Ministerinnen weitgehend unbemerkt, kein Weisungsrecht des Bundeskanzlers an die einzelnen Fachressorts.

Vor einigen Jahren hatte ich sechs Bienenvölker. Davon starben jährlich drei. Honig habe ich keinen entnommen, bloß die Bienen im Winter zusätzlich mit Zucker gefüttert. Die Völker waren teilweise zu klein, um den schon damals ziemlich warmen Winter zu überleben. Die Bienen fliegen so etwa sechs Kilometer und in diesem Radius befinden sich glyphosatgespritzte Futtermaisfelder. Oder mit Gülle kräftig gedüngte Wiesen. Blumen? Fehlanzeige. Keine Moore, Streu- und Magerwiesen. Bienen wissen nichts von Glyphosat, aber sie finden aus Glyphosatfeldern nicht zu ihrem Volk zurück.

 „Stirbt erst die Biene, dann der Mensch?“ Daß es ohne Insekten keine Landwirtschaft und kein Essen mehr geben wird, ist unbestritten.

Die Liste der bedrohten, mitteleuropäischen Wild-Tier- und -Pflanzenarten können wir alle, auch der Landeshauptmann, der allabendlich zahlreichen Krimimordfälle überdrüssig, leicht recherchieren.

Wieso verweigern sich kluge, gebildete, wohlmeinende Menschen in den höchsten Ämtern, die eine Demokratie zu vergeben hat, dieser Einsicht? Ich kann bloß vermuten, aus Wahltaktik. Bald wird für das Europäische Parlament gewählt. Sie wollen auch die Leute erreichen, die überzeugt sind, das alles sei nur Panikmache eines fremdgesteuerten „Systems“.

Das Europäische Parlament hat der Renaturierung schon zugestimmt. Den Nationalen Energie- und Klimaplan, der vor einem Jahr fällig gewesen wäre, haben wir bisher nicht einmal als Entwurf erarbeitet. Egal. Wir wollen mal wieder die letzten sein.

Intakter Wasserhaushalt für die Riedgebiete im Vorarlberger Rheintal gefordert:Herunterladen

Anmerkungen:

https://vorarlberg.at/-/gewaesserzustand.

Landeshauptmann Wallner zu Radio Vorarlberg:

https://vorarlberg.orf.at/stories/3256170/

Zu den vermeintlichen Nachteilen der Renaturierungsrichtlinie:

Nature Restoration Law: Die wichtigsten Fragen & Antworten zum EU-Renaturierungsgesetz

Kommissarin erinnert an Deadline für Klimaplan:

https://ORF.at/stories/33592217
Tags: Albert WittwerEuropaKolumneNiederösterreichPolitikVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer
Welt

Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

6. Juli 2025
Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Fotos: Eurobike 2025
Welt

Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

1. Juli 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Wir haben die neuesten Bilder: Tunnelportal Felsenau nimmt Formen an

Heute beliebt

  • Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist