10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Voller Erfolg für das Kultrennen „Der Weiße Ring“

von Red
15. Januar 2024
in Österreich, Sport
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Credits: Lorünserphoto

Credits: Lorünserphoto

Nach der wetterbedingten Pause im letzten Jahr gingen am 13. Januar 2024 wieder 1.000 Teilnehmer:innen bei „Der Weiße Ring – Das Rennen“ an den Start. Wintersportlerinnen und Wintersportler aus 25 Nationen lieferten sich auf der 22 Kilometer langen Strecke, die zu den längsten Skirunden der Welt zählt, ein spannendes Rennen. 

Dabei ging es einmal mehr richtig zur Sache: Die leidenschaftlichen Skisportler – jeweils zwei Athletinnen und Athleten gingen im Intervall von zehn Sekunden an den Start – hatten fünf Abfahrten und 5.500 Höhenmeter zu bewältigen: Vom Rüfikopf in Lech nach Zürs, von dort wieder auf den Berg und über die Schlüsselstelle „Madloch“ nach Zug, von wo es noch einmal in die Höhe und über die Kriegeralpe wieder zurück nach Lech ging. „Nach der letztjährigen wetterbedingten Absage des legendären Rennklassikers durften wir uns heuer über Traumwetter und perfekte Bedingungen freuen“, zeigte sich Hermann Fercher, Direktor von Lech Zürs Tourismus, glücklich über den unfallfreien Rennverlauf.

WERBUNG

Paulina Wirth und Kilian Böck gewinnen „Weißen Ring“

Nach Kilian Böck mit der herausragenden Zeit von 44:06:50 kam als Zweitplatzierter in der Gesamtwertung der ehemalige Skirennläufer Pepi Strobl (44:07:84) ins Ziel, dicht gefolgt von Dieter Bischof (44:12:31). Bei den Damen gewann Paulina Wirth (44:48:57), den zweiten Platz belegte Bianca Venier (45:07:84) vor Nicole Strässle-Frei (45:19:25), die Drittplatzierte wurde. In der Teamwertung trug „Klimmer Wohnbau-Racing“ den Sieg davon (02:57:30,51), dahinter landete der „1. Padel Tennis Club Vorarlberg“ (02:58:48,61) auf Platz zwei. Den dritten Platz fuhr das „Schneggerei Racing Team“ ein (02:59:22,65).

Credits: Lorünserphoto

Save the Date: Der Weiße Ring – Die Trailchallenge 2024

Auch im Sommer findet am „Weißen Ring“ ein Wettkampf statt: Die nächste Auflage der beliebten Trailchallenge steht am 24. August 2024 auf dem Rennkalender. Zum sechsten Mal werden dabei Laufsportbegeisterte – in umgekehrter Richtung als im Winter – von Lech über Zug und Zürs zurück nach Lech sprinten, wobei sie 28,9 Kilometer und 2.220 Höhenmeter (Große Heldenwertung) oder 42,2 Kilometer und 2.972 Höhenmeter (Legenden Wertung) zurücklegen. Wanderfans und kleine Helden absolvieren 11,4 Kilometer und 670 Höhenmeter. Die Trailchallenge kann auch in der Staffel mit 2-er oder 3-er Teams gelaufen werden.

Tags: FreizeitLechSkifahrenZürs
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Tour of Austria
Österreich

Tour of Austria in Vorarlberg: Die Jagd nach neuen Bergen

8. Juni 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Sport

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach – “Wind of Change” abgeblasen – Ingolitsch bleibt Trainer

3. Juni 2025
Die 20-köpfige Delegation von Stadtmarketing Austria auf Fachstudienreise in die norwegischen Städte Oslo und Drammen. (c) Axel Dobrowolny
Österreich

Dachverband Stadtmarketing Austria: Oslo und Drammen als Vorbilder nachhaltiger Stadtentwicklung

30. Mai 2025
Herzlauf Vorarlberg © Christian und Daniela Moser
Österreich

Herzlauf Vorarlberg 2025: 1.177 Läufer für herzkranke Kinder

29. Mai 2025
nächster Artikel

Ein Farbrausch gegen das Grau: "Die graue Stadt" von Torben Kuhlmann

Heute beliebt

  • Foto: Stadt Feldkirch

    Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Dorffest, das keine Wünsche offen lässt: Waldfest Tisis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Von Wirten und Zechern“ – Sonderausstellung 2025 im Schattenburgmuseum Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chor „Panta Rhei“ begeistert mit Doppelkonzert und karitativem Einsatz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Von der Trägheit zur Anästhesie des Herzens?

von ANDA
19. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist