Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Beruf mit Sinn und Zukunft am Lernort Bregenz

von ANDA
12. September 2023
in GSIBERG, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Diplomfeier Gesundheits-Krankenpflege. Foto: Alexandra Serra

Diplomfeier Gesundheits-Krankenpflege. Foto: Alexandra Serra

15 Absolventen der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Bregenz hatten kürzlich allen Grund zum Feiern: Drei Jahre, nachdem sie sich für die Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson entschieden haben, erhielten sie von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher und DGKP Sandra Blaha, BA, Leiterin des Lernorts Bregenz, ihr Diplome überreicht. Ein wichtiger Schritt für die Nachwuchskräfte selbst, aber auch ein Gewinn für die Gesundheitseinrichtungen und die Bevölkerung. Einmal mehr zeigt sich, dass die Pflege ein Beruf mit Zukunft ist – für Menschen mit Einfühlungsvermögen, einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein und den entsprechenden Zugangsvoraussetzungen in allen Altersgruppen.

Unter den Pflege-Diplomand:innen am Lernort Bregenz – 14 Frauen und ein Mann – war auch eine Quereinsteigerin. Die heute 50-jährige hat den Bürojob an den Nagel gehängt, um sich ihren langgehegten Traum zu erfüllen und in die Pflege zu wechseln. Dass sie die Ausbildung mit Auszeichnung bestanden hat, war sozusagen das Tüpfelchen auf dem i. „Es ist nie zu spät, sich für den Zukunftsberuf Pflege zu entscheiden“, ist Schulleiterin Sandra Blaha überzeugt und fügt hinzu: „Die Pflege ist nicht nur ein Beruf mit Sinn, sondern bietet den Fachkräften auch ein vielfältiges Tätigkeitsfeld.“

WERBUNG

Bild: Alexandra Serra

So sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die die dreijährige, qualitativ hochwertige Ausbildung an der Pflegeschule Vorarlberg genossen haben, zur Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersstufen bei körperlichen und psychischen Erkrankungen berechtigt. Zudem können sie an der Rehabilitation pflegerisch mitwirken, sich in den Bereichen der primären Gesundheitsversorgung, der Förderung von Gesundheit und der Verhütung von Krankheiten im intra- und extramuralen Bereich engagieren. Auch die Mitarbeit bei diagnostischen und therapeutischen Verrichtungen auf ärztliche Anordnung ist eine Option.

Pflegelandschaft bietet Vielfalt und Karriereperspektiven

Pflegefachkräfte verrichten einen für die Gesellschaft sowie für sie selbst sinnvollen Job – der allerdings zugleich ein großes Maß an Verantwortung bedeutet. Schließlich müssen sich die Pflegepersonen nicht nur gewissenhaft um ihre Patient:innen kümmern und die auf der Station anfallenden Arbeiten akkurat erledigen, sondern auch gute Teamplayer sein. Es braucht daher fachliche Kompetenz und Disziplin sowie Empathie, Selbstvertrauen und Verantwortungsgefühl. Fähigkeiten, die die Lehrpersonen und Praktiker:innen den Lernenden während den Ausbildungen ebenfalls mitgeben.

Apropos: Die Pflegelandschaft bietet zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Eine davon ist etwa die berufsbegleitende Aufschulung zur Pflegefachassistenz, für die sich Pflegeassistent:innen am Lernort Bregenz noch bis 22. Oktober 2023 bewerben können. Die zweijährige Ausbildung umfasst über 1.000 Stunden Theorie und mindestens 530 Stunden Praxis. Blaha empfiehlt daher, den Lehrgang zumindest teilweise im Rahmen einer Bildungskarenz zu absolvieren oder währenddessen auf 50 Prozent Arbeitszeit zu reduzieren: „Speziell berufsbegleitenden Ausbildungen sind intensiv und erfordern sowohl aus beruflicher als auch persönlicher Perspektive Engagement, Disziplin und die Fähigkeit, sich abgrenzen zu können.“

Factbox Aufschulung zur Pflegefachassistenz

Absolvent:innen der berufsbegleitenden Aufschulung zur Pflegefachassistenz sind berechtigt zu pflegerischer Arbeit in Gesundheitseinrichtungen beispielsweise Pflegeheimen, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Hauskrankenpflege etc. Pflegefachassistent:innen arbeiten ganz nah am Menschen. Sie unterstützen das diplomierte Pflegepersonal sowie Ärzt:innen bei der Pflege und Betreuung der ihnen anvertrauten Personen. Dabei führen sie Anordnungen fachgerecht und eigenverantwortlich durch, dokumentieren die durchgeführten Maßnahmen und leiten erforderliche Informationen zeitgerecht weiter.

  • Dauer: 2 Jahre (berufsbegleitend); Praxis: mind. 530 Stunden; Theorie: mind. 1.070 Stunden
  • Ausbildungsbeginn: 11.03.2024
  • Bewerbungsfrist: 22.10.2023 · Weitere Informationen unter www.pflegeschule-vorarlberg.at/ausbildung-bregenz/pflegefachassistenz

Factbox Pflegeschule Vorarlberg

Die Pflege ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Um die Ausbildung der so dringend benötigten Fachkräfte noch effektiver und bedarfsorientierter zu gestalten, wurden in Vorarlberg Ressourcen gebündelt: Die drei bisherigen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen bilden organisatorisch nun die „Pflegeschule Vorarlberg“. Die neue Ausbildungseinrichtung behält die drei Lernorte samt Infrastruktur bei, wird aber künftig von den beiden Trägern gemeinsam unter einer Leitung organisiert: von den Vorarlberger Landeskrankhäusern (bisher Träger der GuKPS Feldkirch und Rankweil) und der Stadt Dornbirn (bisher Trägerin der Pflegeschule Unterland in Bregenz) unter der Gesamtleitung von Dir. DGKP Mario Wölbitsch, MSc (bisher Direktor in Feldkirch und Rankweil)

Tags: BerufeBerufswahlBregenzLKH
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Agentur Pollak
GSIBERG

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023
GSIBERG

Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

26. September 2023
Stiftung Maria Ebene
GSIBERG

Stiftung Maria Ebene für „Rauchfreies Krankenhaus“ mit Goldstatus rezertifiziert

26. September 2023
Bilder: Stadt Feldkirch
GSIBERG

Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

25. September 2023
nächster Artikel
Bilder: Feuerwehren Feldkirch

Feldkircher Feuerwehren erhalten sechs neue Mannschaftstransportfahrzeuge

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist