10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neue Werkstätten der Polytechnischen Schule in Feldkirch eröffnet

von Red
17. Januar 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Seit Beginn des Semesters im September können die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule die neuen Holz-, Metall-, und Elektrowerkstätten auf dem ehemaligen ÖBB-Gelände nützen. Nach einem erfolgreichen ersten Semester in den neuen Räumlichkeiten, wurde nun im Beisein von zahlreichen Vetreter:innen aus der Wirtschaft die offizielle Eröffnung gefeiert.

„Die Polytechnische Schule Feldkirch ist ein Aushängeschild unter den „Polys“, so Bürgermeister Wolfgang Matt in seiner Rede anlässlich der heutigen Eröffnung. „Deshalb sind die neuen Werkstätten ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität der Fachbereiche weiter zu steigern und ein besonderes Zeichen zu setzen, nicht nur der Bildung gegenüber sondern auch dem Wirtschaftsstandort Vorarlberg und den Betrieben in Feldkirch.“

WERBUNG

Auch Direktor Hannes Mäser freut sich über die neuen Werkstätten. „Diese sind für uns extrem wichtig,“ weiß der Direktor der Polytechnischen Schule. „An unserem Schulstandort am Hirschgraben in der Innenstadt wurde der Platz für Klassenräume und Werkstätten zu knapp. Jetzt haben wir am Schulstandort mehr Platz für notwendige Klassenzimmer und in Bahnhofsnähe moderne technische Werkstätten.“

Umgesetzt wurden die Werkstätten auf dem ÖBB-Areal „Beim Levner Weiher“, das die Stadt Feldkirch 2019 erworben hat. Die Auslagerung der Werkstätten ist vorerst temporär – mit einer Dauer von rund zehn Jahren. In diesem Zeitraum wird geprüft, ob eine zukünftige Ansiedlung der gesamten Polytechnischen Schule in Bahnhofsnähe Sinn ergibt.

Auf einer Fläche von insgesamt etwa 730m² sind im Erdgeschoss die Bereiche Holz und Metall untergebracht und im Obergeschoss die Elektro-Werkstätte sowie ein zusätzlicher Schulungsraum. Neben der Errichtung von neuen WC-Anlagen und der Schaffung von barrierefreien Zugangsmöglichkeiten wurde auch der Schallschutz so adaptiert, dass er den Anforderungen entspricht. Die Kosten für die gesamten Umbauarbeiten belaufen sich auf rund 645.000 Euro.

Vorbereitung für berufliche Zukunft

Direktor Hannes Mäser betont die Wichtigkeit von Investitionen in die polytechnische Ausbildung: „Die neuen Werkstätten sind ein wichtiger Schritt, denn wir als Poly – insgesamt gibt es elf davon in Vorarlberg – sind der größte Ausbildner in der neunten Schulstufe. Mit den modernen Werkstätten können wir unseren Schülerinnen und Schülern jene Ausbildung bieten, die sie für eine Lehre in den Betrieben brauchen.“

Insgesamt bietet die Polytechnische Schule sieben Fachbereiche an: Elektro/Elektronik, Metall, Mechatronik, Holz, Handel und Büro, Tourismus und Gesundheit, Schönheit und Soziales. Der stärkste Fachbereich ist jedes Jahr Metall, gefolgt vom Handel. Der Erfolg der Feldkircher Polys spricht für sich: Es erzielt mit einer Lehrstellenvermittlungsquote von weit über 90% den Spitzenwert.

Tags: AusbildungFeldkirchJugendlichePolitikSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
nächster Artikel
Foto: Hannes Thalmann

25 Unis und Hochschulen werden zum Bodensee-Verbund

Heute beliebt

  • VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller

    125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist