Mittwoch, 22.03.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Neue Werkstätten der Polytechnischen Schule in Feldkirch eröffnet

von Red
17. Januar 2023
in GSIBERG
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Seit Beginn des Semesters im September können die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule die neuen Holz-, Metall-, und Elektrowerkstätten auf dem ehemaligen ÖBB-Gelände nützen. Nach einem erfolgreichen ersten Semester in den neuen Räumlichkeiten, wurde nun im Beisein von zahlreichen Vetreter:innen aus der Wirtschaft die offizielle Eröffnung gefeiert.

„Die Polytechnische Schule Feldkirch ist ein Aushängeschild unter den „Polys“, so Bürgermeister Wolfgang Matt in seiner Rede anlässlich der heutigen Eröffnung. „Deshalb sind die neuen Werkstätten ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität der Fachbereiche weiter zu steigern und ein besonderes Zeichen zu setzen, nicht nur der Bildung gegenüber sondern auch dem Wirtschaftsstandort Vorarlberg und den Betrieben in Feldkirch.“

WERBUNG

Auch Direktor Hannes Mäser freut sich über die neuen Werkstätten. „Diese sind für uns extrem wichtig,“ weiß der Direktor der Polytechnischen Schule. „An unserem Schulstandort am Hirschgraben in der Innenstadt wurde der Platz für Klassenräume und Werkstätten zu knapp. Jetzt haben wir am Schulstandort mehr Platz für notwendige Klassenzimmer und in Bahnhofsnähe moderne technische Werkstätten.“

Umgesetzt wurden die Werkstätten auf dem ÖBB-Areal „Beim Levner Weiher“, das die Stadt Feldkirch 2019 erworben hat. Die Auslagerung der Werkstätten ist vorerst temporär – mit einer Dauer von rund zehn Jahren. In diesem Zeitraum wird geprüft, ob eine zukünftige Ansiedlung der gesamten Polytechnischen Schule in Bahnhofsnähe Sinn ergibt.

Auf einer Fläche von insgesamt etwa 730m² sind im Erdgeschoss die Bereiche Holz und Metall untergebracht und im Obergeschoss die Elektro-Werkstätte sowie ein zusätzlicher Schulungsraum. Neben der Errichtung von neuen WC-Anlagen und der Schaffung von barrierefreien Zugangsmöglichkeiten wurde auch der Schallschutz so adaptiert, dass er den Anforderungen entspricht. Die Kosten für die gesamten Umbauarbeiten belaufen sich auf rund 645.000 Euro.

Vorbereitung für berufliche Zukunft

Direktor Hannes Mäser betont die Wichtigkeit von Investitionen in die polytechnische Ausbildung: „Die neuen Werkstätten sind ein wichtiger Schritt, denn wir als Poly – insgesamt gibt es elf davon in Vorarlberg – sind der größte Ausbildner in der neunten Schulstufe. Mit den modernen Werkstätten können wir unseren Schülerinnen und Schülern jene Ausbildung bieten, die sie für eine Lehre in den Betrieben brauchen.“

Insgesamt bietet die Polytechnische Schule sieben Fachbereiche an: Elektro/Elektronik, Metall, Mechatronik, Holz, Handel und Büro, Tourismus und Gesundheit, Schönheit und Soziales. Der stärkste Fachbereich ist jedes Jahr Metall, gefolgt vom Handel. Der Erfolg der Feldkircher Polys spricht für sich: Es erzielt mit einer Lehrstellenvermittlungsquote von weit über 90% den Spitzenwert.

Tags: AusbildungFeldkirchJugendlichePolitikSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023
© Stadt Feldkirch
GSIBERG

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023
EVENTS

All dies wird für Kinder und Jugendliche in den Osterferien geboten

20. März 2023
© Helmut Köck
GSIBERG

In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

20. März 2023
nächster Artikel

Wie sich Tischspiele durch Digitalisierung und Internet verändert haben

WERBUNG

Kommentare

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

von BAKI
21. März 2023
0

Chat GPT (Teil 2)

von SN
20. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander’s und dann kommt’s

von SUSI
19. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Köck

    In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 21.3.: Charity 21 für 21

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

21. März 2023

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels
  • Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele
  • Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.
  • Tablet, Smartphone & Co. – Tipps und Tricks für eine längere Lebensdauer
  • HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist