Mittwoch, 22.03.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start AUTO

Das ändert sich 2023 für alle Autofahrer

von Red
21. Dezember 2022
in AUTO, ÖSTERREICH
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Auto- und Motorradfahren wird im kommenden Jahr in Österreich wieder teurer. Der ARBÖ informiert, was sich sonst noch für den motorisierten Individualverkehr ändert.

Erhöhung der CO2-Bepreisung
Mit 1. Jänner 2023 steigt die CO2-Bepreisung, wodurch Treibstoff abermals teurer wird. Für eine Tonne CO2 sind künftig 35 Euro zu bezahlen. Damit beträgt die CO2-Steuer für einen Liter Diesel künftig 10 Cent und für Benzin 9 Cent.

WERBUNG

Investitionsfreibetrag für E-Autos
Bei der betrieblichen Anschaffung von Elektroautos kann ab 1. Jänner 2023 ein Investitionsfreibetrag in der Höhe von 15 Prozent der Anschaffungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Neue CO2-Grenzwerte zur Berechnung der Normverbrauchsabgabe
Am 1. Jänner werden die Berechnungswerte für die Normverbrauchsabgabe angepasst, wodurch sich die einmalige Steuer erhöht: Der CO2-Abzugsbetrag wird um den Wert 5 und der Malusgrenzwert um den Wert 15 abgesenkt. Der Malusbetrag wird hingegen um den Wert 10 erhöht und der Höchststeuersatz um 10 Prozentpunkte angehoben. Die ab 1. Jänner 2023 gültige Berechnungsformel lautet daher:
(CO2-Emissionen in g/km – 102 g) : 5 = Steuersatz

Der Malus-Grenzwert für Pkw sinkt um 15 Gramm, nämlich von 185 auf 170 Gramm CO2 pro Kilometer. Der Malus-Betrag wiederum wird um 10 Euro erhöht, künftig sind daher 70 Euro statt wie bisher 60 Euro fällig. Der Höchststeuersatz steigt um 10 Prozentpunkte von 60 auf 70 Prozent.

Auch für leichte Nutzfahrzeuge ändert sich die Berechnungsformel der Normverbrauchsabgabe: Der CO2-Wert wird um 5 von 160 auf 155 Gramm CO2 pro Kilometer reduziert und der Malus-Grenzwert sinkt um 15 Gramm von 238 auf 223 Gramm CO2 pro Kilometer. Der Malus-Betrag bei Fahrzeugen der Klasse N1 wird um 10 Euro auf 70 Euro erhöht und der Höchststeuersatz steigt auf 70 Prozent (bisher 60 Prozent).
Die ab 1. Januar 2023 gültige Berechnungsformel für Fahrzeuge der Klasse N1 lautet daher:
(CO2-Emissionen in g/km – 155 g) : 5 = Steuersatz

Neue CO2-Grenzwerte zur Berechnung der Motorbezogenen Versicherungssteuer
Für neu zugelassene Personenkraftwagen erhöht sich die motorbezogene Versicherungssteuer: In der Berechnungsformel wird der CO2-Wert um den Wert 3 und der KW-Wert um den Wert 1 abgesenkt. Damit gilt ab 1. Januar 2023 folgende Formel:
(kW-62) x 0,72 + (CO2-Ausstoß-106) x 0,72 = monatliche Steuer in Euro

Ab 1. Juni 2023 wird die motorbezogene Versicherungssteuer für Wohnmobile der Aufbauart SA (höchstzulässiges Gesamtgewicht bis 3,5 t mit Basisfahrzeug der Klasse N) nach der Leistung des Verbrennungsmotors in kW berechnet, was eine deutliche Steuerreduktion bringen wird.

Neue CO2-Grenzwerte zur Berechnung das Sachbezuges
Ab 1. Jänner fällt für alle Fahrzeuge nur 1,5 Prozent Sachbezug an (maximal 720 Euro monatlich), die nicht mehr als 132 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Für Fahrzeuge, die einen höheren CO2-Ausstoß haben, beträgt die Berechnungsgrundlage für den Sachbezug 2 Prozent (maximal 960 Euro monatlich). Weiterhin sachbezugsbefreit sind Elektro- und Wasserstofffahrzeuge.

Laden von Elektrofirmenfahrzeugen
Geschlossen wird mit 1. Jänner 2023 eine Lücke in der Sachbezugswerteverordnung: Demnach ist die Errichtung einer Wallbox im privaten Umfeld des Arbeitnehmers auf Kosten des Unternehmens künftig sachbezugsbefreit. Auch für die Stromkosten beim Laden am Wohnort ist künftig kein Sachbezug zu entrichten, wenn diese Kosten vom Unternehmen getragen werden.

Neue Tarife für die ASFINAG-Autobahnvignette

Die Tarife für 2023 im Überblick:

  • Neue Tarife 2023 für Pkw (bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5t hzG):
  • 10-Tages-Vignette: EUR 9,90,-
  • 2-Monats-Vignette: EUR 29,00,-
  • Jahresvignette: EUR 96,40,-
  • Neue Tarife 2023 für Motorräder (einspurige Kfz):
  • 10-Tages-Vignette: EUR 5,80
  • 2-Monats-Vignette: EUR 14,50
  • Jahresvignette: EUR 38,20
  • Die Jahresvignette für das Jahr 2023 gilt von 1. 12. 2022 bis 31. 1. 2024.

Erhöhung Kurzparkgebühr in Wien

Parken in Wien wird wieder teurer. Ab 1. Jänner 2023 gelten folgende Tarife in der Bundeshauptstadt:

  • 15 Minuten (Parkschein violett): Gratis
  • 30 Minuten: (Parkschein rot): 1,25 Euro
  • 60 Minuten (Parkschein blau): 2,50 Euro
  • 90 Minuten (Parkschein grün): 3,75 Euro
  • 120 Minuten (Parkschein gelb): 5 Euro
Tags: AutoInflationÖsterreichPolitikTeuerung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ÖSTERREICH

Joe Pichler stillt und schafft Fernweh zugleich

13. März 2023
FL/CH

Ein „Leonardo“ unter einem Ehebett in Tisis?

12. März 2023
© Unsplash
ÖSTERREICH

5 Tipps: So schauen Sie bald durch die grüne Brille

6. März 2023
Polizei Bludenz
ÖSTERREICH

Steiermark: Polizist erschoss Kommandanten

27. Februar 2023
nächster Artikel

ZUNDER-TREND: Zahnstocher mit dem gewissen Etwas

WERBUNG

Kommentare

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

von BAKI
21. März 2023
0

Chat GPT (Teil 2)

von SN
20. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander’s und dann kommt’s

von SUSI
19. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Köck

    In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 21.3.: Charity 21 für 21

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

21. März 2023

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels
  • Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele
  • Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.
  • Tablet, Smartphone & Co. – Tipps und Tricks für eine längere Lebensdauer
  • HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist