Samstag, 4.02.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start REISEN

Vergnügter Irrgarten im Grünen: Ausflugstipp RhyLa – Rheintaler Mais-Labyrinth

von BK
16. August 2022
in REISEN
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

An der Grenze zu Hohenems im Schweizerischen Balgach wartet eine tolle Attraktion für Groß und Klein: In einem großen Maisfeld wurde ein knifflig-tolles Labyrinth errichtet und die Suche nach den zehn Stationen macht den Beteiligten sichtlich Freude. Wir waren persönlich vor Ort und haben es ausprobiert.

Maisprodukte haben eine uralte Tradition im Schweizer sowie natürlich auch Vorarlberger Rheintal. Nicht ohne Grund, denn über Jahrhunderte war der „Törgga“, wie Mais hier genannt wird, das Hauptnahrungsmittel der Region. Riebel stand früher ganz oben auf der Speisekarte. Zudem eigent sich das Rheintal klimatisch ideal für den Maisanbau. Neben dem Anbau von Futtermais, welcher den einheimischen Tieren verfüttert wird, hat die Beliebtheit des regionalen Riebelmais wieder stetig zugenommen.

WERBUNG

Spannender Naturlehrpfad unter freiem Himmel

RhyLa nennt sich das „Rhintaler Mais-Labyrinth“ im Birkenhof in Balgach unweit von Hohenems gelegen und wird heuer zum zweiten Mal von Ralph Schmid (Schmidi-Events) aus Berneck und Ernst Sonderegger aus Balgach organisiert. Unser heutiger Ausflugs- und Freizeittipp ist ein drei Kilometer umfassender Spaß für die ganze Familie und punktet durch ein gut durchdachtes Konzept, das vom Parksystem angefangen über die gesamte Infrastruktur (WC-Anlagen, kleiner Kinderspielplatz mit Sand, Foodstations und Getränkeverkauf sowie viele Sitzmöglichkeiten im Schatten) bis zu den einzelnen Stationen Freude garantiert. Mit einer Stempelkarte ausgerüstet begeben sich die Teilnehmer auf einen Lehrpfad. Überall im kolossalen Maisfeld-Labyrinth sind pädagogisch wertvolle Infotafeln über Umweltschutz, Landwirtschaft, Bienen- oder Käseerzeugung etc. (siehe Bildergalerie unten) versteckt. Darunter hängen kleine Knipser, mit denen die einzelnen Stationen auf der Stempelkarte abgeknipst werden können. Bei erfolgreichem Auffinden aller zehn Stationen gibt es eine kleine Stärkung an der Kasse und es kann an einem Wettbewerb teilgenommen werden.

Die Öffnungszeiten ab 15. August bis 18. September sind mittwochs, samstags und sonntags: Mittwoch von 13.30 bis 18.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr. Die Gastronomie ist ebenfalls geöffnet und verwöhnt die Gäste mit heißen Maiskolben, Pommes, Chicken Nuggets, leckere Raclettes oder feinen Crepes. Eintrittspreise CHF 8 Erwachsene und CHF 5 für Kinder. Hunde dürfen auf dem ganzen Gelände an der Leine mitgeführt werden. Schulen, Gruppen und Vereine können das Spektakel auf Anfrage vergünstigt besuchen kommen. In der Regel muss man 60 – 90 Minuten einrechnen, um die zehn Stationen zu finden. Drei sportliche Damen sind gestern das ganze Labyrinth abgerannt und haben den aktuellen Rekord von 36 Minuten aufgestellt.

Heute findet noch bis 19.00 Uhr das Oldtimer-Traktoren-Treffen statt.

Horror-Labyrinth

Als toller Events (Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) findet am Samstag, 20. August 2022 das Horror-Labyrinth von 18.30 bis 23.00 Uhr statt.

Weitere Informationen und Reservierungen: www.rhyla.ch

Tags: EventsFamilienFamilienfreundlichFreizeitReisenSchweiz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Helmut Köck
REISEN

Weihnachtsmarkt Colmar – „Magie de Noël de Colmar“

16. Dezember 2022
© Bandi Koeck
FL/CH

Auf den Spuren von Tierli Walter: Abenteuer Walter Zoo Gossau

14. Dezember 2022
ÖSTERREICH

Die schönsten Advents- und Weihnachtsmärkte Vorarlbergs

13. Dezember 2022
REISEN

Beste Arten der Unterhaltung in der Schweiz

14. November 2022
nächster Artikel
Die anwesenden Preisträger:innen Demian Albers (

ALPINALE machte kurze Filme ganz groß: Acht Kurzfilme wurden ausgezeichnet

WERBUNG

Kommentare

Wie kann sich der Staat in Zukunft finanzieren?

von NAOL
2. Februar 2023
0

Gender-Stern, Gender-Gap und Co gefährden den Bildungserfolg

von NAOL
29. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #150 Der, die oder das Miesepeter

von SUSI
31. Januar 2023
0

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Tito Montero in action. © Bandi Koeck

    Ein südamerikanisches Original: Tito Montero und sein Toro Loco

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Russische Reporterin von Kadyrow Anhängern vergewaltigt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Faschingsumzüge Vorarlbergs auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Riesenandrang bei Eröffnung von s`Le in Hard

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bei Anruf Flirt: Tischtelefon Party in Hohenems

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Herzlauf ❤ 2023 geht an den Start

4. Februar 2023
© Bandi Koeck 2023

Liechtenstein beantragt Ergänzungskredit für Staatenbeschwerde gegen Tschechien

4. Februar 2023

Stadt Feldkirch investiert kräftig in Digitalisierung der Schulen

4. Februar 2023
Fotocollage: Agentur Hoanzl

Kabarett-Highlights und Premieren in Vorarlberg

4. Februar 2023

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Herzlauf ❤ 2023 geht an den Start
  • Liechtenstein beantragt Ergänzungskredit für Staatenbeschwerde gegen Tschechien
  • Stadt Feldkirch investiert kräftig in Digitalisierung der Schulen
  • Kabarett-Highlights und Premieren in Vorarlberg
  • Bei Anruf Flirt: Tischtelefon Party in Hohenems
  • Nenzing: 15-jähriges verursacht Küchenbrand – 75 Personen mit 15 Fahrzeugen im Einsatz
  • Spurlos – eine wahre Geschichte aus Vorarlberg

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist