Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

Schattenburgmuseum: Neue Zeiten, neue Objekte, neue Veranstaltungen

von KOBE
26. Oktober 2020
in EVENTS, KULTUR
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Als Gegenpol zu den situationsbedingten Einschränkungen durch das Coronavirus, bietet das Schattenburgmuseum mit neuen Öffnungszeiten, neuen Ausstellungsobjekten und neuen Veranstaltungsangeboten ein positives Konzept der Erweiterungen.

In den Vorarlberger Herbstferien von Montag 26. – Samstag 31. Oktober 2020 öffnen sich die Museumstüren ganztägig von 10:00 bis 16:00 Uhr, damit die schulfreie Zeit bei der neuen „Schnitzeljagd“ durchs Museum gut und lustig genützt werden kann. Ab November ist dann das Museum von Donnerstag bis Samstag von 13:00 – 16:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11:00 – 16:00 Uhr geöffnet.  Ein Blick auf die Website ist allerdings in dieser Zeit immer zu empfehlen, da laufend auf neue Entwicklungen eingegangen werden muss. Weitere Programmpunkte wie die bereits völlig ausgebuchten Familienführungen mit Taschenlampe oder dem neuen Schwerpunkt „Schloss & Schlüssel“, bei der man dem Geheimnis, Inhalt oder der Funktion der einzelnen Truhen in der Burg auf der Spur ist, die immer beliebten Themen wie „Geheimnisvolle Schattenburg“, das ganztägige Angebot „Warten auf Weihnachten“ an den vier Adventsonntagen oder „Winter in der Burg“ bieten sich für einen Besuch an

WERBUNG

Kunst- und Themenführungen

Der Start in die Herbstferien wird für Erwachsene hingegen mit dem neuen Konzept der Themenführungen, zwar in Minimalbesetzung, aber gerade dadurch für Besucher sehr interessant, begangen. Am Sonntag, dem Tag der Zeitumstellung auf Winterzeit, erläutert Uhrenliebhaber und langjähriger Betreuer der Schattenburguhren, Reinhard Häfele, die vielfältige und reichhaltige Uhrensammlung des Museums. Besonders das Bürgerliche Zimmer mit seinem Schwerpunkt zur Feldkircher Uhrmacherfamilie Jenny oder das Gräfinnenzimmer mit der einzigartigen astronomischen Uhr sind da von Bedeutung. Am Nationalfeiertag hingegen führt Vizeleutnant a.D. Jürgen Wiederin um 13:30 Uhr durch die Waffensammlung im Bergfried.

Die Anfang 2020 neu begonnene Reihe der Kunstführungen mit Mag. Albert Ruetz wird am 7. November um 14:00 Uhr unter dem Motto „Fast alle Heiligen“ fortgesetzt, um den vielfältigen Sammlungsschatz an religiösen Objekten im Museum vorstellen zu können. Neben bekannten und unbekannten Heiligen wird – als aktueller Beitrag zur derzeitigen Pandemie – die Tradition der Pestsäulen und Pestbilder, die nach überstandenen Seuchen gestiftet wurden, näher erklärt.

Neue Objekte in der Burg

Getreu dem Motto „sammeln | forschen | bewahren | vermitteln“ konnte der Museumsverein in den vergangenen Monaten neue Objekte erwerben, von denen einige bereits in den Museumsräumen ihren Platz gefunden haben. So zwei Porträts der Familie Furtenbach im sogenannten bürgerlichen Zimmer, das sich neben dem Thema der Musik auch dem Schwerpunkt „Uhren“ wirdmet. auch hier gab es eine Sammlungserweiterung. Hoch oben auf der Aussichtsplattform mit ihrer grandiosen Aussicht auf Feldkirch und die umliegenden Gipfel hat ein weiteres Exponat seinen Platz über der alten Wasserpumpe gefunden. Ein Löscheimer, wie er früher zur Grundausstattung in jedem Feldkircher Haushalt gehörte, beschriftet mit Nummer und Initialen der Eigentümer weist auf die großen Brandgefahren in mittelalterlichen Städten hin. Das Gemälde zum Feldkircher Stadtbrand, die Brandspuren in der Burg sowie der Gedenkstein für „Hund Hasso“ zeigen auch die enge Verknüpfung der Schattenburg mit dieser Gefahr.

Neue Publikationen

Zusätzlich tüftelt der Museumsverein wiederum an neuen Publikationen. Der neue Museumskurzführer bietet mit 47 Seiten in großformatiger Schrift und wunderschönem Bildmaterial um günstige € 4,00 einen hochwertigen Ersatz für die Informationsblätter in den Museumsräumen. Diese wurde einerseits aus hygienischen Gründen, aber auch aus optischen entfernt, sodass der Eindruck einer bewohnten Burg nicht durch „Fremde“ Objekte gestört wird. Derzeit tüftelt das Team noch an einem eigenen Kinderführer mit integriertem Malbuch, Band III der Fotobuchserie von Guggi Rusch sowie einem Buch von Mag. Friedl Hanke zur Tanzmusikszene in Feldkirch.

Tags: FeldkirchSchattenburg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.
DÖTGSI

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022
EVENTS

Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai

15. Mai 2022
Irmi Slootmaker ist die gute Seele des Schwimmbads Felsenau. © Bandi Koeck
EVENTS

Feldkirchs beliebtes Erholungsbad Felsenau

15. Mai 2022
EVENTS

Saumarkt TheaterKinder: HASSO & HENRIETTE

15. Mai 2022
nächster Artikel
© Dietmar Mathis/Vbg. KHBG

LKH Feldkirch: Neue Räumlichkeiten für Dialyse-Patienten

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA