Neue Plattenbausiedlung in der Felsenau
Ein recht ungewöhnliches architektonisches Bild bietet sich seit kurzem an der Grenze von Feldkirch zu Frastanz in den Walgau. Mehrere ...
weiter lesenEin recht ungewöhnliches architektonisches Bild bietet sich seit kurzem an der Grenze von Feldkirch zu Frastanz in den Walgau. Mehrere ...
weiter lesenDer Vorsitzende des Zentralaussschusses Gewerkschaft Freie Lehrer, Willi Witzemann, stand passend zu Schulanfang den kritischen Fragen Rede und Antwort und ...
weiter lesenLR Zadra und KO Hammerer zur Rückkehr von LH Markus Wallner: „Willkommen zurück!“ „Es freut uns, dass Markus Wallner wieder gesund ist und ...
weiter lesenDer Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt nimmt zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen in der Debatte um die Agrargemeinschaft Altenstadt Stellung. ...
weiter lesenPünktlich zum Start des Kindergartenjahres kann die Stadt Feldkirch Positives vermelden: Der von den Eltern im Juli gemeldete Betreuungsbedarf kann ...
weiter lesenMit dem Bauvorhaben Herrengasse möchte Meiningen Synergieeffekte nutzen. Im Zuge der Straßensanierung werden Leerrohrverbände mitverlegt, welche die Voraussetzung für ein ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Wir sind so frei. Ist uns die Konsumfreiheit so wichtig? In einer Publikums-Teilnahmesendung von Radio Vorarlberg sprachen ...
weiter lesenNach vorübergehender, vierwöchiger Schließung der Geburtshilfe zur Personalentlastung kann nun erfreulicherweise wieder im Landeskrankenhaus Bludenz entbunden werden. Der Regelbetrieb auf ...
weiter lesenLebte Friedrich Nietzsche heute noch, käme man zum Schluss, er schreibe über das Netz. Damit ist heute natürlich das Internet ...
weiter lesenVor kurzem postete der Feldkircher NEOS-Politiker und Stadtrat Georg Oberndorfer auf Facebook: „Das Schwimmbad Felsenau ist einfach großartig. Warum die ...
weiter lesenNach intensiven Beratungen hat sich die Jury unter Vorsitz der renommierten Wiener Architektin Patricia Zacek-Stadler einstimmig auf ein Siegerprojekt für ...
weiter lesenBereits im Vorjahr waren 368.000 Kinder und Jugendliche in Österreich von Armut und Ausgrenzung betroffen. Und jeden Tag werden es ...
weiter lesenKürzlich fand im Vereinshaus Rankweil der erste Ortsentwicklungsabend statt. Weit über 100 Interessierte aus allen Altersstufen folgten Kurzvorträgen zu fünf ...
weiter lesenIm Rahmen des Vorarlberger Zukunftstages „ich geh mit“ am Donnerstag, 23. Juni, begleiteten in Rankweil zwölf Kinder ihre Eltern, Verwandte ...
weiter lesenInsgesamt rund 120 Schüler der Rankweiler Volksschulen kamen in den vergangenen Tagen zur Kinderkonferenz ins Rathaus Rankweil und sprachen mit ...
weiter lesenAm Donnerstag, 23. Juni, ab 18.00 Uhr, findet im Vereinshaus Rankweil ein öffentlicher Ortsentwicklungsabend statt. Dabei geben Planer, Experten und ...
weiter lesenIn der Vergangenheit war es eine Kernaufgabe des Stadtbauhofes, aufkommenden Grünwuchs (Gras, Moos, Rosettenpflanzen etc.) aus den Fugen der Pflasterung ...
weiter lesenAm Dienstag, 17. Mai, hat die Marktgemeinde Rankweil das überarbeitete Sozialleitbild erstmals öffentlich vorgestellt. Darin ist in neun verschiedenen Handlungsfeldern ...
weiter lesenVon Albert Wittwer „Die G-7-Staaten werden die erzwungenen Grenzen nie anerkennen.“ Was wäre, wenn die von Rußland bereits besetzten, annektierten ...
weiter lesenAm Donnerstag, 12. Mai 2022 weilte der Vorarlberger Landesrat Daniel Zadra zu einem Antrittsbesuch bei Infrastrukturministerin Graziella Marok-Wachter in Vaduz. ...
weiter lesenDie Gemeindevertretung Rankweil hat das Straßen- und Wegekonzept beschlossen. Dies gibt die grundsätzliche Richtung für das gesamte Gemeindegebiet vor – ...
weiter lesenIn der Arbeitsgemeinschaft der Vorarlberger Erwachsenenbildung sind 19 Bildungseinrichtungen vernetzt. Die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung für das Jahr 2021 ...
weiter lesenAlle Welt - besonders im suubera Ländle - spricht von Nachhaltigkeit und dass ein Umdenken in Sachen Energiegewinnung ob der ...
weiter lesenDen Helfern helfen – unter diesem Motto haben 13 Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch einen Gesamtbetrag von 23.500 Euro zur Verfügung ...
weiter lesenFür seine besonderen Verdienste rund um die Rückholung des Feldkircher Freiheitsbriefes wurde Dr. Wolfgang Müller der Ehrenring der Stadt Feldkirch ...
weiter lesen3.800 Euro an Spendengeldern gingen im ersten Jahresquartal auf das „Rankler für Rankler“-Konto ein. Mit dem Geld kann bedürftigen Rankweilern ...
weiter lesenAm Freitag, 8. April durften drei verdiente Persönlichkeiten im Vinomnasaal Rankweil das Goldene Verdienstzeichen der Marktgemeinde Rankweil entgegennehmen: Peter Mück, ...
weiter lesenSpannung, Dramatik, Hangman, Grand Canyon, Sandwich und The Wall – Das sind Begriffe, die unmittelbar in Verbindung stehen mit dem ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Hätten wir nicht die Justiz, die Rechnungshöfe, die Zivilgesellschaft und die öffentlich-rechtlichen und teilweise die freien Medien, ...
weiter lesenIm Mittelpunkt der 3. Sitzung der Kinderstadtvertretung am 26. März standen die Berichte der Themen-Teams. Diese recherchierten in den letzten ...
weiter lesen