10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rankler Hock: 30 Jahre im Zeichen der Geselligkeit

von KONA
15. März 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Stricken, jassen, plaudern, Kaffee trinken – seit 30 Jahren verbringen Menschen im reifen Alter vergnügte Nachmittage beim Rankler Hock im Katholischen Jugendheim Rankweil. Am Dienstag, 7. März, hat die Seniorenrunde ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert.

Daniela Domig, Leiterin des Rankler Hocks, begrüßte gemeinsam mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und Pfarrer Walter Juen die Anwesenden und bedankten sich herzlich bei allen ehrenamtlich Tätigen sowie bei der ehemaligen Leiterin Helene Speckle. „Es ist vor allem dem großen Engagement der bisherigen Leiterinnen und der ehrenamtlichen Helfer*innen zu verdanken, dass wir heute hier gemeinsam dieses hohe Jubiläum feiern können. Der Rankler Hock ist ein wichtiger Treffpunkt für die Senior*innen in Rankweil und ich hoffe auf viele weitere Jahre in gemütlicher Runde“, so Leiterin Daniela Domig. Anschließend gab es einen bildlichen Streifzug durch die vergangenen 30 Jahre und bei Kaffee und Kuchen fand das Jubiläum einen gemütlichen Ausklang. Zum Abschluss überreichte die Bürgermeisterin der Organisatorin sowie den ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen Frühlingsblumen und Pralinen als Zeichen der Wertschätzung.

WERBUNG

Rund 1.100 gesellige Nachmittage
Am 18. Jänner 1993 wurde im Rankweiler Pfarrblatt darauf aufmerksam gemacht, dass es keinen geeigneten Treffpunkt für die ältere Generation gibt. Daraufhin meldete sich die Rankweilerin Thilde Matt und bot an, ein wöchentliches Treffen zu organisieren. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und unterstützt von der Marktgemeinde Rankweil organisierte sie am 9. März 1993 der erste Rankler Hock. Nach dem überraschenden Tod von Thilde Matt im Jahr 2002 übernahm Helene Speckle 17 Jahre lang die Organisation für wöchentlich rund 40 Personen. Seit 2020 leitet Daniela Domig gemeinsam mit elf Helfer*innen den Rankler Hock. Bis heute haben insgesamt 1090 Nachmittage mit insgesamt 38.600 gezählten Besuchen stattgefunden. Treffpunkt ist jeden Dienstag, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Katholischen Jugendheim, Kreuzlingerstraße 4. Jede und jeder ist willkommen – eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Seniorenfreundliche Gemeinde

1996 wurde in der Marktgemeinde Rankweil einen Seniorenbeirat gegründet, welcher als beratendes Gremium bei allen für Seniorn relevanten Themen mitwirkt. 2014 wurde die Marktgemeinde Rankweil vom Bund als seniorenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Aktuell gibt es in Rankweil zudem ein Jahresprogramm mit Veranstaltungen, die speziell für die ältere Generation konzipiert wurde.

Tags: FreizeitGesellschaftPolitikRankweilSenioren
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Vorarlberger Landtag
Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

2. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
nächster Artikel

Aufessen macht Sinn: Schlinser Vereine wollen überschüssige Lebensmittel retten

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist