Alle Details zum feldkircher lyrikpreis festival 2023
In diesem Jahr steht der Feldkircher Lyrikpreis unter dem Motto "in einem zimmer sitzen das es nicht gibt", eine Zeile ...
weiter lesenIn diesem Jahr steht der Feldkircher Lyrikpreis unter dem Motto "in einem zimmer sitzen das es nicht gibt", eine Zeile ...
weiter lesenIn diesem spannenden Theaterabend nach dem dänischen Kultautor Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen ...
weiter lesenVom Untersuchungsrichter in Feldkirch und Bezirksrichter in Bregenz verschlägt es Johann Marte als Diplomat von Wien über Polen bis in ...
weiter lesenZwei Frauen, eine spricht die Sprache der Musik, die andere die der Wissenschaft.Es ist das Jahr 1844 und in Carl ...
weiter lesenPhilipp Horatschek liest aus seinem Erstlingswerk Am Freitag, dem 3. November präsentiert Philipp Horatschek sein erstes Buch "Comeback-Show: Das legendäre ...
weiter lesenIn diesem Jahr steht der Feldkircher Lyrikpreis unter dem Motto "in einem zimmer sitzen das es nicht gibt", eine Zeile aus ...
weiter lesenVor 135 Jahren, genau am 6.6.1888, hat die erste Schokoladenfabrik in Gsiberg ihre Betriebsgenehmigung erhalten. Dass sie heute noch existiert ...
weiter lesenNach der Erfolgsproduktion „1001 Heimat“ laden Kontaktchor und Achchor zur internationalen MÄRCHENNACHT mit Liedern und Buchpräsentation des 1001 Heimat MÄRCHENBUCH ...
weiter lesenZwei Frauen, die eine Live-Radiosendung mit Texten von und über Elfriede Gerstl machen. Der Beweggrund für die Entwicklung dieser Theaterproduktion ...
weiter lesenLinzer schreibt fünfteiligen Comic-Kinderbuchroman Axel Ferentinos ist ein Pseudonym aus den Namen von Vater und Sohn, genauer gesagt Dimitrios Ferentinos ...
weiter lesenDer literarische Nachwuchs blüht auf, die Arbeit trägt Früchte und diese schmecken am besten, wenn man sie teilt. Die Junge ...
weiter lesenAm Mittwoch, den 14. Juni 2023 jährte sich der Todestag des Bludenzer Schriftstellers Josef Wichner (1852-1923) zum 100. Mal. Aus ...
weiter lesen88 Schriften hat die Rheticus-Gesellschaft inzwischen herausgebracht. Am 02. Juni 2023 wurde im Palais Liechtenstein ein neues Buch präsentiert. Text ...
weiter lesenEin Poetry Slam ist ein Dichter-Wettstreit, bei dem Poet:innen selbstverfasste, zeitlich begrenzte Texte vortragen und das Publikum im Anschluss die ...
weiter lesenEin vergnüglicher, heiterer Abend mit humorvollen Texten und Musik. – Zu Ehren des am 14. Juni 1923 verstorbenen Dichters Josef ...
weiter lesenWas heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete ...
weiter lesenZU ODER UNGEHÖRIG - Über Klasse und Herkunft in der Literatur Die Nobelpreisträgerin Annie Ernaux war eine der Ersten, die ...
weiter lesenUnterwegs zu den schönsten Wasserschätzen im Ländle Wir halten gerade das neue Buch von Heike Bechtold, erschienen im Tyrolia Verlag, ...
weiter lesenDas Format Poetry Slam ist eine Erfolgsgeschichte und füllt große Hallen im kompletten deutschsprachigen Raum. Seit 2017 ist Poetry Slam ...
weiter lesenRund 70 Ehrenamtliche arbeiten mit großem Engagement in den öffentlichen Büchereien in Altenstadt, Gisingen, Nofels und Tosters. Aktuell suchen sie ...
weiter lesenSeit Beginn von Gsi.News schreibt Lydia Gaßner ihre allsonntagliche Kolumne „Susis Gedankenwelt“ ohne Unterlass und dies mit sichtlichem Erfolg: Ihre ...
weiter lesenLesung „Der Wagemut der Burgtochter“ Doris Röckle begleitet uns in ihrem neuesten historischen Romandurch die Lebenswelt der Frauen um 1500. ...
weiter lesenAm 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der ...
weiter lesenDas „Böses Vorarlberg Lesebuch“ präsentiert Geschichten von „Mörder, Gauner und Ganoven vom Spätmittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts“. ...
weiter lesenWas gibt es schöneres, als von Mama, Papa, Oma, Opa oder einem älteren Geschwister ein Buch vorgelesen zu bekommen? Vorlesen ...
weiter lesenSpurlos: ein Tagebuchroman nach einer wahren Begebenheit Es ist etwas Verbotenes, etwas, das man nicht machen darf und machen sollte ...
weiter lesenWelche Relevanz hat Goethes gefühlsschwangerer Briefroman über den liebeskranken Werther noch in den Zeiten von Facebook, Twitter und“ I-Phone“ kultur? ...
weiter lesenTraum- oder albtraumhafte Klänge, die – wie auch Dostojewski – zeitlich schwer zuzuordnen sind. Wie Hochromantisches aus den 70er-Jahre des ...
weiter lesen2.000.000 Bücher sind eine ganz schöne Menge. Mindestens so viele befinden sich im Besitz des in Rankweil-Brederis wohnhaften Kurt Arnoldini, ...
weiter lesenMit einem Tag der offenen Tür und einem Weihnachtsmarkt feierte die Bibliothek Meiningen kürzlich ihr 30jähriges Bestehen. Neben verschiedenen Ausstellerinnen ...
weiter lesen