10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch

Buchpräsentation „Geschichte Feldkirchs 1814 bis 1914“

von HERO
6. Juni 2023
in gsi.buch, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Helmut Köck

© Helmut Köck

88 Schriften hat die Rheticus-Gesellschaft inzwischen herausgebracht. Am 02. Juni 2023 wurde im Palais Liechtenstein ein neues Buch präsentiert.

Text und Fotos: Helmut Köck

WERBUNG

Es ist von einem besonderen Autor, den Sie als Gründungsmitglied der RG, Kulturpolitiker und Stadtbibliothekar kennen: Dr. Karl-Heinz Albrecht. Die Rheticus-Gesellschaft freut sich seine im Jahr 1975 erarbeitete Dissertation mit dem Thema „Geschichte Feldkirchs 1814 bis 1914“ zu präsentieren. Aus der Dissertation ist ein ansehnliches reich bebildertes Buch geworden.

Hausherr Stadtbibliothekar Hand Gruber durfte zahlreiche Freunde und Weggefährten des Autors sowie RG-Mitglieder begrüßen. Der Obmann der Rheticus-Gesellschaft Albert Ruetz verlas dann eine sehr persönlich gehaltene Laudatio des beruflich abwesenden Bürgermeisters Matt. Der aus Bayern stammende Karlheinz Albrecht übernahm 1977 die Stadtbibliothek und baute sie mit seinem Team kontinuierlich auf. Zahlreiche Bücher stammen aus seiner Feder, wie z.B. die Chronik der Stadt Feldkirch, als letzten Akt vor seiner Pensionierung 2011 verabschiedete er sich mit dem Buch „Historische Ansichten der Stadt Feldkirch“. „All Das kann nur jemand leisten, der diese Stadt liebt“, schloss Bgm. Matt seine Laudatio.  Albrecht war aber auch vielseitig ehrenamtlich tätig, politisch engagierter er sich als Stadtrat für Kultur.

Geballte Infos
Stadtarchivar Christoph Volaucnik, auf dessen Initiative diese Buchausgabe hervorging, stellte dann anhand von vielen auch bislang noch nie veröffentlichen Fotos einzelne Kapitel über die 100 Jahre Stadtgeschichte vor. Der Inhalt spannt einen weiten Bogen von Feldkirch heute, von der Gründung der Stadt, die politischen Vorgänge, die Finanzverwaltung, die Wirtschaft,  Feldkirch als Siedlung, die Bevölkerung, das Schul-, Militär- und Sicherheitswesen bis hin über die Kirchen in der Stadt Feldkirch. „Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern“, zitiert Albrecht den französischen Autor Andre Malraux in seinem Vorwort.

Die Gestaltung des 280-seitigen Werkes hat Martin Caldonazzi übernommen, es ist im Kulturreferat der Stadt Feldkirch erhältlich.

Tags: BuchtippFeldkirchGeschichteLiteraturMünchen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
Am 5. September findet das große Seifenkistenrennen als Abschluss der Kreativwochen statt. (Foto: Stadt Feldkirch/Hubert Dobler)
Kultur

Nachhaltige Seifenkisten aus Fundstücken

1. Juli 2025
Fotocredits: Vincent Ribbers
Kultur

Sizzlin’ Summer Bash brachte 200 kreative Köpfe und viele mutige Ideen für Vorarlberg zusammen

30. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: KHK

40 Jahre Wirtschaftsarchiv Vorarlberg: Jubiläums-Generalversammlung

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kassenarztstelle in Tosters neu besetzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist