Arbeiten entlang der Frutz zwischen Rankweil und der Rheinmündung zur Aufrechterhaltung des Hochwasserschutzes. Ab Mitte Jänner wird der Wasserverband in...
weiter lesenJEDER von euch kennt den Spruch – nicht JEDER kennt seine Herkunft. Er kommt aus dem alten Testament – „Reden ist...
weiter lesenDie meisten von uns sehnen sich danach, wieder ein normales Leben zu führen. Und seien wir uns ehrlich: So wie...
weiter lesenDie Gsi.News Redaktion freut sich über einen Neuzugang in unserer Kolumnistenfamilie: Mag. Gregor Meier ist Jurist, erfahrener SEO-Experte und Geschäftsführer...
weiter lesen„Wow, so viel Schnee!“„Ja, der kommt vo dr Frau Holle!“„Abr Mama, des isch doch nur a Geschichte!“„Ja, Mama, nur Gesichte!...
weiter lesenDas weiße Gold unserer Zeit ist nicht Salz, sondern Schnee. Was gibt es Schöneres, als dem Wintersport in den wunderbaren...
weiter lesenVon Dr. Albert Wittwer Unter heftigem Beifall hat das Portal Twitter dem gerade noch amtierenden US-Präsidenten den Zugang gesperrt. Über...
weiter lesenEmile Coué (geb. 1857, gest. 1926) machte als kleiner französischer Apotheker in Nancy eine Entdecktung, die ihn weit über die Grenzen...
weiter lesen„Und? Wollt‘s noch eines?“ fragt sie mich und deutet auf meine Nummer Eins.„Äääh. Keine Ahnung...“„Ja, weil wenn’s so knapp nachananda...
weiter lesenWir haben es geschafft! Das geschichtsträchtige 2020 ist vorbei - mit all den Höhen und Tiefen. Nicht nur die vergangenen...
weiter lesenVon Dr. Albert Wittwer Es geht uns gut Verzeihen Sie diese Verallgemeinerung. Sie sind vielleicht erkrankt, sorgen sich um Ihre...
weiter lesenWir leben in einer Welt, in der Stärke gefragt ist. Stark wird mit gesund in Verbindung gebracht, stark wird mit...
weiter lesenUnglaublich: In wenigen Wochen feiert Gsi.News das einjährige Bestehen. Heute veröffentlicht unsere beliebteste Kolumnistin Susi, welche wir zur "Mitarbeiterin des...
weiter lesenVon Dr. Albert Wittwer Im neuen Jahr mehr leisten? 1 Vermeintlich leben wir in einer Meritokratie. Was wir verdienen –...
weiter lesen„Floschn sans olle!“„Wer?“„Jo olle! Hättn im Summa scho aundas entscheiden measn. Österreich is des anzigle Laund mitn 3. Lockdown.“ Mein...
weiter lesenVon außen betrachtet meint man oft die Päckchen und Kreuze des Lebens werden vom Paketzusteller NUR vor meiner Haustür abgeliefert....
weiter lesenKleiner konsumbeleuchteter Jahresrückblick: Den Anfang 2020 machte das Klopapier, das viel diskutiert und noch mehr gekauft und gehortet wurde (und...
weiter lesen„Mama, isch hüt Corona?“ Bahh…. I weiß nicht, wie es euch geht, aber irgendwie – WORÜBER soll man denn noch...
weiter lesenVon Dr. Albert Wittwer Wer seinen Sohn liebt, züchtigt ihn. Die Österreicher lieben das Strafen, das Einsperren. Und auch die...
weiter lesenWir schreiben Kalenderwoche 51. Sie werden sich denken: „Puh, fast geschafft!“ Dieses geschichtsträchtige Jahr, das es sprichwörtlich faustdick hinter den...
weiter lesenDie letzte Sitzung der Stadtvertretung in diesem geschichtsträchtigen Jahr fand am Montag im Montforthaus statt und dauerte fast vier Stunden....
weiter lesenIch hab ja schon so oft über Krisen, über Probleme, Krankheiten und deren Chancen geschrieben. Vor einer Woche ist mir...
weiter lesenEs gibt Spielsachen, die es vermögen, Kinder in ihren Bann zu ziehen. Für Eltern sind sie allerdings weniger geeignet. Als...
weiter lesenQuarantäne soll der meistgegoogelte Begriff des Jahres sein und steht in der Liste der nominierten „Unwörter des Jahres“ an oberster...
weiter lesenÜber wie viele Sehnsüchte habe ich schon geschrieben. Da gibt es die Sehnsucht nach Liebe, nach Anerkennung, nach dem Traumprinzen...
weiter lesenVon Gerald Loacker Seit März 2020 ist die Angst der größte Treiber von politischen Entscheidungen geworden. Angst vor Ansteckung, Angst...
weiter lesen"Mama, wenn kummts Christkind? Kummt des morgen?""Na, heut isch da 6. Heut kumt amol da Nikolaus!""Wirkli? Wenn kummt da Nikolaus...
weiter lesenVon Albert Wittwer Keine Angst, hier erfolgt keine Einführung in den Rechtspositivismus und noch weniger in die Geheimnisse des Naturrechtes....
weiter lesenDie viel zitierte „neue Realität“ ist für den einen keine große Umstellung, schließlich war er nie jemand, der gerne unter...
weiter lesenIch bin ja schon ein paar Jährchen auf dieser Erde, hab schon einiges an Erfahrung gemacht, wurde schon erzogen und...
weiter lesen