Acht künstlerische Positionen die sich dieser Thematik annehmen und sich über ihr Werk, ihr Denken, ihre Sinnverbindung, mit kritisch poetischem...
weiter lesenDrei szenische Zuspitzungen von Gertraud Klemm, Gabriele Kögl und Grischka Voss Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch im Falle einer ungewollten Schwangerschaft...
weiter lesenEin Märchenklassiker der Brüder Grimm, aber jetzt gibt´s Neuigkeiten von Schneewittchen! Was nämlich die Wenigsten wissen ist, dass zwei wilde...
weiter lesenRassige Bläser Riffs, eine kompakte Rhythmusgruppe, versierte Solisten und ein aufregender Special Guest 1994 gegründet, besteht Swingwerk aus einer 18-köpfige...
weiter lesenDer 29. Februar ist ein besonderer Tag – und daher gut geeignet für eine besondere Improshow. Extralang? Extravagant? Extravertiert? Extrawurst?...
weiter lesenMauerstruktur unter dem Rathaus weist auf Gebäude vor dem 15. Jahrhundert hin Die Baustelle in der Schmiedgasse bleibt aus archäologischer...
weiter lesenDie Veranstaltungsreihe Carte Blanche steht für Inspiration und Diskurs mit ausgewählten Frauen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die dritte Staffel...
weiter lesenIm Rahmen der Sommerakademie des Projekts Erbe & Vision fand ein einzigartiges Projekt mit dem Titel "Begegnungen zwischen den Generationen"...
weiter lesenKürzlich erlebte das Vorarlberger Volkstheater eine erfolgreiche Premiere mit dem Stand-up-Programm "FADAGRAD" im Vereinshaussaal der Kulturbühne Ambach in Götzis. Die...
weiter lesenNach dem Kinderbuch "Ein Mond für Leonore" von James Thurber - Für Kinder ab 4 Jahren Vor langer Zeit lebte...
weiter lesenIm Rahmen des Semesterferienprogramms fand auch heuer wieder der beliebte Kindermaskenball im Feldkircher Pförtnerhaus statt, der diesmal unter dem bunten...
weiter lesenIn den letzten Jahren haben wir uns durch Maßnahmen wie Maskentragen oder Abstandhalten bemüht, uns vor einer Corona-Infektion zu schützen....
weiter lesenDie laufende Sanierung der ältesten Kanalisation Vorarlbergs in der Stadt Feldkirch macht nicht nur einen wichtigen infrastrukturellen Fortschritt, sondern sorgt...
weiter lesenZahlreiche Studierende wollen neue Konzertformate bei Montforter Zwischentönen präsentieren 42 Teams und 104 Bewerber aus sieben Ländern: Der HUGO-Wettbewerb für...
weiter lesenVor einem Jahr berichteten wir bereits über diese beliebte Theatergruppe aus Deutschland. Das ist kein schlechter Lohn, einen Goldklumpen zu...
weiter lesenDer österreichische Schriftsteller Joseph Roth hinterließ der Welt ein literarisches Meisterwerk, das erstmalig 1938 in der "Pariser Tageszeitung" erschien: "Der...
weiter lesenBereits großes internationales Interesse an neuer Kunstmesse vom 22. bis 25.2. im Festspielhaus Bregenz Die Teilnehmer der ersten STAGE Bregenz...
weiter lesenBei unserer "Expedition durch die Burg" braucht ihr zwar keine Winterausrüstung, doch unsere kleinen Skier weisen euch den Weg zum...
weiter lesenDie Bildsprache von Heidi Comploj ist sehr vielseitig, greift die gestalterischen Möglichkeiten der Collage auf und appliziert Fotos mit unterschiedlichen...
weiter lesenWenn es dunkel und kalt wurde, versuchten auch früher die Bewohner der Schattenburg, es sich hell und gemütlich zu machen....
weiter lesenGabriele und Gernot Bösch in der Feldkircher Villa Claudia Zum Auftakt des Programmjahres 2024 präsentiert die Künstlervereinigung „KunstVorarlberg“ im Forum...
weiter lesenIn Jon Klassens Graphic Novel "Der Totenkopf", veröffentlicht bei Nord Süd in Zürich, entfaltet sich eine faszinierende Geschichte, die mit...
weiter lesenEin beeindruckendes Werk über die Schicksale jüdischer Kinder im Gau Tirol-Vorarlberg während 1938–1945" Gerda Hofreiters Buch "Die Wege der jüdischen...
weiter lesenWie Sie in der heutigen Ausgabe des Feldkircher Anzeigers lesen können, sucht die Stadt Feldkirch nach Zeitzeugen. Als ich diese...
weiter lesenTorben Kuhlmann, bekannt für seine herausragende Bilderbuchkunst, entführt uns in seinem neuesten Werk "Die graue Stadt" in eine Welt, in...
weiter lesenDie Stadt Feldkirch reagiert auf den Platzbedarf für künstlerisches Schaffen und erweitert das Angebot in der Montfortstadt, indem sie neue...
weiter lesenDer Kunstraum Remise in Bludenz startet mit einer jungen, internationalen Position in das zweite Programmjahr unter der Verantwortung der Künstlerkuratorin...
weiter lesenDer Tiroler Drehbuchautor, Kabarettist und Moderator Gabriel Castañeda bietet mit seiner Satire und gewissem "Edelblödsinn" beste Unterhaltung. Als Austromexikaner erklärt...
weiter lesenWas tun, wenn es beim Candle-Light-Dinner nach Gas riecht und kein Installateur erreichbar ist? Keine Sorge, im Internet gibt’s für...
weiter lesenARTist Andreas Ender hat es erneut zur begehrten photoSCHWEIZ nach Zürich geschafft und blickt auf eine Dekade zurück Erst mit...
weiter lesen