ZU ODER UNGEHÖRIG - Über Klasse und Herkunft in der Literatur Die Nobelpreisträgerin Annie Ernaux war eine der Ersten, die...
weiter lesenSeit 2006 ist der Feldkircher Bahnhof als „Literaturbahnhof“ der einzige seiner Art in Österreich. Nun gibt es, begleitet von Kuratorin...
weiter lesenBereits zum siebten Male werden im Kunstraum Remise in Bludenz in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem...
weiter lesenAbschiedswochenende am 4., 5. und 6. Mai unter dem Motto „Farbenlehrabschluss“ Der Bunt Bar in der Feldkircher Marktgasse stehen spannende...
weiter lesenSwing&Dance Feldkirch lädt wieder zum traditionellen Frühlingsball, der Vorarlberger Tanzgala am 6. Mai im Montforthaus ein. Nach drei Jahren darf...
weiter lesenIm Bregenzer Festspielhaus war - nach Station im Montforthaus Feldkirch - das renommierte Bochumer Theater Liberi, welches für über 420...
weiter lesenEr gilt als größter Depeche Mode-Fan des Landes und als beliebter und vielbeachteter Künstler, der immer wieder von sich hören...
weiter lesenAm Mittwochabend fand in der Remise Bludenz die Zukunftsreise der Ideen für die ALPINALE 2035 statt. Die 50. ALPINALE im...
weiter lesenDer Wechsel ist genau wie die Pubertät, man schwitzt, kriegt Haare an Stellen, wo vorher keine waren, wird moppelig, stellt...
weiter lesenDas Format Poetry Slam ist eine Erfolgsgeschichte und füllt große Hallen im kompletten deutschsprachigen Raum. Seit 2017 ist Poetry Slam...
weiter lesenAbgrundtief ist nicht nur der „Höllenschlund“ zwischen den beiden Burgen der Räuberbanden von Mattis und Borka, sondern auch die Feindschaft...
weiter lesenDrei Wochen lang war die Region Dreiklang wieder kultureller und kulinarischer Mittelpunkt in Vorarlberg. Die Fanni Amann Tage luden ein...
weiter lesenAm 6. April starten die diesjährigen Palais Gespräche im Palais Liechtenstein in Feldkirch mit dem Thema „Allein oder einsam? Die...
weiter lesenDie nächste Ausstellung von KunstVorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem Forum für aktuelle Kunst, ist dem Schaffen des 1960...
weiter lesenSeit Beginn von Gsi.News schreibt Lydia Gaßner ihre allsonntagliche Kolumne „Susis Gedankenwelt“ ohne Unterlass und dies mit sichtlichem Erfolg: Ihre...
weiter lesenWie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Das Wiener Liedermacher-Duo Christoph & Lollo hat sich das genau...
weiter lesenDer stets agile Elternverein an der Volksschule Feldkirch-Nofels lud vergangenen Samstagnachmittag zu einem Spielzeugflohmarkt, bei dem Kinder wie Eltern ihre...
weiter lesenHugo, der internationale Studierendenwettbewerb der Montforter Zwischentöne, gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für neue Konzertformate im deutschsprachigen Raum. Im Finale...
weiter lesenMit der neuen Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ greift die Stadt Feldkirch aktuelle Themen auf und will damit nicht nur zum...
weiter lesenDie Bauarbeiten für den Wiederaufbau der Häusle-Villa im Ortszentrum von Rankweil haben begonnen. Ab 2024 wird die Häusle-Villa zur kulturellen...
weiter lesenNach William Shakespeare in einer Fassung von Markus BertschDieses Jahr wagen sich die Schüler der Theatergruppe der MS Oberau unter...
weiter lesenDas Gebäude der heutigen Mittelschule Stadt in Bregenz wurde in den Jahren 1913/14 nach Plänen des Architekten Willibald Braun errichtet.Aus dieser Zeit...
weiter lesenUngeheuer schön: In seinem Musical-Highlight „Die Schöne und das Biest“, erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die...
weiter lesenWenn vom Austrofred die Rede ist, dann geben sich automatisch Superlative die Türklin-ke in die Hand: der Größte, der Härteste,...
weiter lesenSa. 18. März 2023, 15.00 Uhr, Theater am SaumarktFigurentheater "Il Segreto di Pulcinella": Morgenstern und MondendingeFür Kinder ab 4 JahrenMit...
weiter lesenEs ist soweit: Gsi.News - Nachrichten für Vorarlberg startet mit seiner ersten Marke, nämlich Vorarlberg.News Eine echte Innovation fürs Ländle:...
weiter lesenDie nächste Ausstellung im Kunstraum Remise wird von den Künstlerinnen Magdalena Forster und Milena Georgieva mit einer Performance eröffnet in...
weiter lesenEin interdisziplinärer Theaterabend über die Möglichkeiten und Grenzen der Wut „Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf...
weiter lesenLesung „Der Wagemut der Burgtochter“ Doris Röckle begleitet uns in ihrem neuesten historischen Romandurch die Lebenswelt der Frauen um 1500....
weiter lesenAm 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der...
weiter lesen