Samstag, 10.06.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIVEREIN

Wie sieht die Zukunft der ALPINALE aus?

von JR
14. April 2023
in GSIVEREIN, KULTUR
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Bei einer Zukunftsreise für die ALPINALE 2035 entstanden viele Ideen für mögliche Kooperationen.

2035: Mit der ALPINALE wird Bludenz zur Filmstadt

WERBUNG

Am Mittwochabend fand in der Remise Bludenz die Zukunftsreise der Ideen für die ALPINALE 2035 statt. Die 50. ALPINALE im Jahr 2035 soll sich durch eine noch stärkere Einbindung der regionalen Gemeinschaft und eine größere Vielfalt an Themen und Formaten auszeichnen. Diese Zukunftsreise der Ideen bildet die Grundlage für die Weiterentwicklung des Arbeitsprogramms der kommenden Jahre und die Umsetzung der gemeinsam entwickelten Visionen.

Zahlreiche Akteure, darunter Vertreterinnen der Stadt Bludenz, Tourismus, Kulturmanagement, Filmemacher sowie Helferinnen und Freiwillige der ALPINALE, kamen zusammen, um gemeinsam über die zukünftige Entwicklung des internationalen Kurzfilmfestivals nachzudenken. Die Ergebnisse dieser Zukunftsreise sollen als Grundlage für die Weiterentwicklung des Kurzfilmfestivals dienen.

Der Workshop begann mit einer Begrüßung und einem Schnelldurchlauf durch das Alpinale-Jahr, präsentiert von Manuela Mylonas, der Obfrau der ALPINALE. Allen Anwesenden wurde bewusst, dass die Arbeit sich nicht auf eine Festivalwoche im August beschränkt, sondern über das ganze Jahr Programme und Veranstaltungen vorbereitet und durchgeführt wird. 

Anschließend fand ein World Café statt, bei dem die Teilnehmenden über künftige Partnerinnen, Programm und Purpose (Zweck der ALPINALE) diskutierten. Die Ergebnisse der Diskussionen in Kleingruppen wurden zusammengefasst und präsentiert.

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren war während des Workshops sehr konstruktiv und zielgerichtet. Mitwirkende wie Daniela Beck vom Kulturbüro, Manuel Bitschnau von Montafon Tourismus, Cenk Dogan, Kulturstadtrat Bludenz, und viele andere trugen mit ihren Erfahrungen und Ideen zu einem erfolgreichen Austausch bei. Die Moderation der Zukunftsreise lag in den Händen von Isabella Natter-Spets, die den Abend souverän leitete und dafür sorgte, dass die Teilnehmenden sich aktiv einbringen konnten.

“Die Erkenntnisse aus der Zukunftsreise werden nun vom ALPINALE-Team aufgenommen und in die Weiterentwicklung des Festivals integriert. Ziel ist es, die ALPINALE als international anerkanntes Kurzfilmfestival weiter auszubauen und dabei die regionalen Wurzeln und die Vielfalt der Filmkultur zu stärken”, so Manuela Mylonas. Auch die Einbindung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Unternehmen stehen im Fokus der zukünftigen Strategie.

Insgesamt war die Zukunftsreise ein erfolgreicher und inspirierender Abend, der die Weichen für eine aufregende Zukunft der ALPINALE stellt. Es bleibt spannend, wie sich das Festival in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche neuen Impulse und Kooperationen entstehen werden. Die Teilnehmenden der Zukunftsreise haben jedenfalls einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass die ALPINALE auch in Zukunft ein lebendiges und vielseitiges Kurzfilmfestival bleibt, das für ein breites Publikum ansprechend und zugänglich ist.

Tags: ALPINALEBludenzVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Helmut Köck
GSIBUCH

Buchpräsentation „Geschichte Feldkirchs 1814 bis 1914“

6. Juni 2023
GSIVEREIN

koe-health – Ideell gemeinnütziger Gesundheitspflegeverein in Feldkirch

4. Juni 2023
Samuel Rhomberg
EVENTS

micdrop – U20 Poetry Slam – Wettstreit der Dichter in Feldkirch

3. Juni 2023
GSIVEREIN

Acherdemie in der Aufblüherei – Begegnungsraum Garten

3. Juni 2023
nächster Artikel

Cannabislegalisierung in Österreich?

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt # 165: Pack‘ die Badesachen ein…

von SUSI
29. Mai 2023
0

Bandis Koecktail: Herzlichen Dank Anna Mae Bullock

von BK
28. Mai 2023
0

Susis Gedankenwelt #164: Tschu Tschu Tschu

von SUSI
21. Mai 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Vom Gsiberger zum Warberger

von BAKI
18. Mai 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stimmen richtig zählen und andere Probleme der Politik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Asylregeln in der EU

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Manfred Stiegler © Bandi Koeck

Manfred Stiegler: Sanfter Ankurbler von Selbstheilungskräften

9. Juni 2023

Neue Asylregeln in der EU

9. Juni 2023

Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn

8. Juni 2023

Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“

8. Juni 2023

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Manfred Stiegler: Sanfter Ankurbler von Selbstheilungskräften
  • Neue Asylregeln in der EU
  • Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn
  • Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“
  • Busfahrer mit Schülern fährt in Lustenau in Baum
  • Feuerwehr-Großübung im Krankenhaus Maria Ebene
  • Stimmen richtig zählen und andere Probleme der Politik

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist