Wie viele andere Vereine auch, konnte die Trachtengruppe der Stadt Feldkirch im vergangenen Corona Jahr keine Jahreshauptversammlung durchführen und so...
weiter lesenDer in Feldkirch-Tisis wohnhafte Günter König - seines Zeichen frisch gebackener Meister (davon gibt es in Vorarlberg weniger als eine...
weiter lesenWährend der aktuellen Pandemie ist es schwierig mit dem Thema „gemeinsam zu singen“. Auf Lockerungen freuen sich viele, ganz besonders...
weiter lesenOhne das jahrelange Wirken vom Feldkircher „Theaterpapst" Prof. Fidel Schurig (Bild ganz unten im Beitrag) wäre auch der von ihm...
weiter lesenGeschichtsträchtig ist die Schattenburg Feldkirch, die stolz über der Montfortstadt thront. Vor über hundert Jahren wurde ebendort ein ganz besonderer...
weiter lesenEin Gospelworkshop wurde ausgeschrieben. Begeisterte Sängerinnen und Sänger, die am Gospelsound interessiert waren, wurden dazu eingeladen. Ein Sound, der von...
weiter lesenNicht nur der Name des heute präsentierten Gsi-Vereins ist extravagant, sondern auch die Vereinsziele und Aktivitäten, denn der Vorstand plant...
weiter lesenWie es einem traditionellen Gesangsverein während Corona geht, das erklärt Gertrud Pescoller Tiefenthaler im Interview. Gsi.News: Wie kam es zur...
weiter lesenJedes Mitglied stellt Unikate in hochwertiger Qualität aus verschiedenen Materialen her. Innovatives Design und Kunst-Objekte sind ebenso zu sehen wie...
weiter lesenNachdem die Vereinstätigkeit nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland untersagt wurde, kam es im Jahr 1947, zwei Jahre nach Kriegsende,...
weiter lesenMan kennt sie, wie sie in grellen Farben geschminkt in ihren knallbunten Faschingskleidern schwerbepackt mit typischen Guggamusikinstrumenten durch die Feldkircher...
weiter lesenBrauchstumspflege wird im westlichsten Bundesland Österreichs stets groß geschrieben. Das traditionelle Funkenabbrennen, um den Winter zu vertreiben, wäre ohne die...
weiter lesenIm Jahr 1998 wurden die Altastädter Narrakarrazücher gegründet, welche in der Fünften Jahreszeit so richtig aufleben und sich heuer coronabedingt...
weiter lesenDieses Jahr ist anders und somit gibt es weder Faschingsball noch Inthronisation wie gewohnt. Dennoch wächst die Vorfreude auf die...
weiter lesenAll jene, welche schon einmal von einem „Quilting Day“ gehört haben, mögen erahnen, mit was sich dieser interessante Verein mit...
weiter lesenObgleich nur 20 Mitglieder stark, kann der Verein der Gisig`r Milchsüppl`r um Präsident Karlheinz Allgäuer einiges mehr als „Suppa, Suppa…rühra!“...
weiter lesenMargit Grömer vom Trachtenverein der Stadt Feldkirch stand dem Gsi.News Rede und Antwort und erzählte, wie vielfältig das Vereinsleben aussieht....
weiter lesenVor fast genau 27 Jahren wurde der Heimatkundeverein Altenstadt gegründet. Obmann Werner Schatzmann erzählte uns wichtige Einzelheiten und wie es...
weiter lesenHinter dem Kürzel „KLAR!“ steht eine Initiative des Umweltbundesamtes. Sie soll Regionen und Gemeinden dabei helfen, die negativen Folgen des...
weiter lesenAnlässlich des 30-jährigen Bestehens des Krippenvereins Satteins lädt ein liebevoll angelegter und gut beschilderter Krippenweg durchs Dorf. Bis zum 10....
weiter lesenDie beiden Sportler*innen mit Down-Syndrom holten am Sonntag, 13.12. bei den online durchgeführten "Q Challenge international Championships 2020" für Kampfsportarten in den...
weiter lesenZum ersten Vernetzungs-Treffen der Götzner Vereine trafen sich noch vor dem neuerlichen Lockdown die Vertreter von 33 gemeinnützigen, Sport- und Kultur-Organisationen in...
weiter lesenUnter diesem Motto entstand im Jahr 1985 das Nofler Chörle. Das Ziel und der Gründungsgedanke des Chores waren und blieben...
weiter lesenBei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptsammlung des Kammerchores wurden die Verdienste langjähriger Funktionäre besonders hervorgehoben. So war es für den Chor...
weiter lesenNach jahrelangem kleinem Nahversorger in Gurtis und anschließenden zweijährigem Stillstand erlebt das Lädele seit 2018 wieder einen Aufschwung als Kulturladen....
weiter lesenWer sich einen Hund anschafft, sollte als stolzer Besitzer auch wertvolle Tipps für den Alltag und den richtigen Umgang mit...
weiter lesenDiesen Samstag Nachmittag, 3.10. findet wieder in Nenzing, Gaisstraße 5 das Repair Café statt. Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Reparieren...
weiter lesenIm Rahmen der European Week of Sports, einem europaweiten Erasmus Plus Sport Projekt, öffneten am Samstag Abend viele Sportvereine in...
weiter lesenDie beiden jungen Sportler mit Down-Syndrom gewannen am Wochenende bei der von der "Mediterranean Karate Alliance" erstmals online durchgeführten Weltmeisterschaft...
weiter lesenKürzlich empfing die USG Bludenz-Bürs Schützen aus dem ganzen Bundesland, sowie Gastschützen aus Salzburg und Niederösterreich zur Vorarlberger Landesmeisterschaft PPC1500....
weiter lesen