Sonntag, 7.03.2021
9 °c
Bregenz
7 ° So
5 ° Mo
6 ° Di
9 ° Mi
9 ° Do
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIVEREIN

Gisinger haben mehr Milch als Nofler: Ein besonderer Brauchtumsverein stellt sich vor

von BK
4. Februar 2021
in GSIVEREIN
Lesezeit: 5min
A A
0

Obgleich nur 20 Mitglieder stark, kann der Verein der Gisig`r Milchsüppl`r um Präsident Karlheinz Allgäuer einiges mehr als „Suppa, Suppa…rühra!“ gragölen.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Seit 1986 existieren die Gisigr Milchsüpplr, ein Verein, bei dem Fasching und Funken zunftvoll hoch gehalten werden.

Gsi.News: Ihr lebt und liebt die närrische Zeit. Doch wie sieht der Fasching bei euch genau aus?
Karlheinz Allgäuer: Der Kinderumzug findet immer am Faschingsdienstag um 10 Uhr mit über 800 Kindern aus Schulen, Kindergärten und Spielgruppen aus Gisingen und auch aus der Nachbargemeinde statt. Es steckt viel Arbeit und organisatorischer Aufwand dahinter. Jedes Kind bekommt von uns „Zückerle“. Diese müssen abgewogen und verpackt werden. Diese werden eine Woche zuvor von uns in die Bildungseinrichtungen zugestellt. Am Faschingsdienstag werden vor dem Umzug vom Elternverein und uns Krapfen und Brezel in Säcken nach Gruppen und Klassen in Kisten verpackt. Tee wird ausgeschenkt. Aber die Mühe lohnt sich, wenn man die leuchtenden Augen der Kinder sieht. Auch wir Erwachsenen verkleidung uns gerne und sind jedes Jahr gerne mit dabei.

Gsi.News: An wie vielen Umzügen wart ihr 2020 beteiligt?
Allgäuer: Bei unserem letztjährigen Einsatz waren wir bei sechs Umzügen dabei: LNT Schlins, Götzis, Altstätten/CH, Alberschwende, Schnifis und natürlich unserem eigenen in Gisingen. Das besondere waren unsere selbst entworfenen und selbst geschweißten Bikes. Über fünf Jahre hat man uns mit den Bikes gesehen. Sie sind im Fasching immer gut angekommen. Wir entschlossen uns dann im Verein dazu, diese nicht einfach in die Presse zu schmeißen, sondern eine Versteigerung für den guten Zweck zu machen. Der Erlös kam einer Familie im Dorf zugute, die es dringend brauchte.

Gsi.News: Im Gegensatz zum Fasching: Wie geht so ein Funken bei euch von statten?
Allgäuer: Die Funkentanne wird immer eine Woche zuvor gestellt. Freitag und Samstag heißt es Funken bauen. Dieser erreicht bei uns eine Höhe von 18 Meter, mit der Hexe 20 Meter und die Tanne ist 23 m hoch. Wie jedes Jahr machen wir ein besonderes Klangfeuerwerk, da wir eigene Pyrotechnikern im Verein haben. Der traditionelle Funken ist bei Alt und Jung ein beliebter Treffpunkt. Am Funkensamstag um 14 Uhr werden drei Kinderfunken von Kindern gebaut. Als Dankeschön bekommen die Kinder zur Pause Tee, Limo und Würstchen. 2020 gab es ein besonderes Highlight: Um 15.30 Uhr fand die Bike-Versteigerung statt. Für uns mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge. Wir haben viele lustige Sachen erlebt und hängen an diesen Erinnerungen. Freude machte auch, dass auch Prominente wie Bürgermeister, Ortsvorsteher oder Stadtvertreter zu uns fanden und mitsteigerten. Heute sieht man noch ein paar Bikes im Dorf herumfahren. Doch leider spielte 2020 das Wetter nicht mit und wir mussten das Funkenanzünden auf Sonntagmittag verschieben. Diese zwei großen Veranstaltungen werden mit anderen Vereinen wie etwa der WIGI, OF, MV oder Elternverein zum Highlight in der Gemeinde und wir helfen uns gemeinsam.

Gsi.News: 2021 ist auch bei euch komplett anders. Was heißt das genau?
Allgäuer: Wir machen dieses Jahr eine Faschingspause, um neue Energie zu tanken und um uns Gedanken zu machen, wie der Fasching für uns weitergeht mit einem neuen Thema als Fußgruppe oder einem Wagen. Wir sind uns noch nicht sicher. Unseren Veriensraum, den wir seit zwei Jahren haben und in dem wir uns einmal im Monat zu Themenabenden oder einfach nur so zum Quatschen getroffen haben, ist geschlossen. Leider müssen wir heuer den Kinderumzug absagen. Die Verordnungen der Bundesregierung lässt es nicht zu, so eine Veranstaltung abzuhalten. Ob der Funken stattfindet, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Wir müssen jetzt alle zusammenhalten, damit wir die Pandemie bezwingen. Das ist das Wichtigste! Danach planen wir neu durchzustarten. 2022 wird es wieder den Kinderfaschingsumzug und den Funken in Gisingen geben. Wir hoffen, dass dann diese Pandemie überstanden sein wird!

Interessantes zum Verein:

Wie kam es zum Namen:
Nofler und Gisinger haben immer konkurriert. Die Nofler haben zu wenig Milch gehabt. Die Gisinger hatten genug davon. Da haben sich die Gisinger gesagt, bevor wir es den Noflern geben, schütten wir es in den Dorfbrunnen. So entstand der Name „Gisigr Milchsüpplr“.

Neumitglieder sind willkommen:
Wer Interesse hat, die Zunft zu unterstützen oder sich aktiv am Dorfgeschehen einzubringen, kann sich gerne beim Verein melden!
Kontakt: http://milchsueppler.gisingen.at, Karlheinz Allgäuer, Kapfstraße 79/4, 6800 Feldkirch, Tel. 0664/5968881

Tags: Coronavirus in VorarlbergFaschingFeldkirchFunkenGisingenUmzüge
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Guggamusik Spältaschränzer Feldkirch will sich im nächsten Fasching auflösen

25. Februar 2021
GSIBERG

Tisner Funkenzunft will nächstes Jahr wieder voll durchstarten

20. Februar 2021
GSIVEREIN

Narrakarrazücher Altenstadt: „Wir Narren leben von geselligem Beisammensein“

18. Februar 2021
GSIVEREIN

Digital gekröntes Prinzenpaar bei AFZ – Altenstädter Fasnatzunft

11. Februar 2021
nächster Artikel
(c) Victor Marin

Begabung, Begeisterung und endlich wieder ein Auftritt!

Kommentare

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

von SUSI
7. März 2021
0

Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

von EDGE
2. März 2021
0

Wer hat die Macht? Kanzler oder Staatsanwältin?

von NAOL
1. März 2021
1

Susis Gedankenwelt #58: Mensch ärgere dich nicht!

von SUSI
28. Februar 2021
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste
Quelle: architekturwettbewreb.at/nextroom.at

Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

4. Februar 2021

Markus Gruber und seine „500 Mackys Truck Kitchen“

4. Februar 2021
(c) Andreas Hofer

Matthias Strolz: Sei Pilot deines Lebens – Das Interview

4. Februar 2021

Winterwonderland: Natürliche Eisskulpturen im Naturschutzgebiet Rheinholz in Gaißau

14. Februar 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten

7. März 2021

Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus

7. März 2021

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

7. März 2021

Radius Fahrradwettbewerb 2021

6. März 2021

Neueste Beiträge

  • Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten
  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus
  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie
  • Sichere Garagen für Fahrräder am Bahnhof Lauterach
  • Vision „Bregenz Mitte“

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com