10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Ländle Quilter machen gemeinsame Sache

von BK
10. Februar 2021
in gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

All jene, welche schon einmal von einem „Quilting Day“ gehört haben, mögen erahnen, mit was sich dieser interessante Verein mit Sitz in Feldkirch beschäftigt: Mit Patchwork-Handarbeiten. Obfrau Monika Armellini stand uns Rede und Antwort über das rege Vereinsgeschehen.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte?
Monika Armellini: Es gibt einen Dachverband, die Patchworkgilde Austria. Zudem gibt es die „Ländle Quilter“, der Zusammenschluss von Patchworkerinnen aus Vorarlberg. Auch hier gibt es wieder diverse Untergruppen. Unser Ziel ist es, die Förderung der Textilkunst des Patchwork und Quilting.

Gsi.News: Worin liegen die Unterschiede?
Armellini: Patchwork ist das Gestalten mit diversen Stoffen, mit Farben und Formen, welche zu Mustern zusammengenäht werden. Quilten ist das Verbinden der drei Lagen, genauer gesagt Ober Top, Vlies und Unterstoff.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?
Armellini: Wir treffen uns meistens drei- bis viermal im Jahr. Im Frühjahr/März treffen wir uns mit Patchworkerinnen aus dem ganzen Land (auch Nicht-Vereinsmitglieder) und befreundeten Patchworkerinnen aus dem Drei-Länder-Eck (z.B Chur, St Gallen, Ravensburg). Im Mai/Juni treffen wir uns meistens einen Tag, („Wohlfühltag“). Da treffen wir uns an einem schönen Platz im Ländle und genießen den Tag und nähen mit Gleichgesinnten. Im November gibt es ein weiteres Treffen anlässlich der Weihnachtsfeier oder jedes zweite Jahr zur Jahreshauptversammlung. Wenn Ausstellungen im In- und Ausland stattfinden, organisieren wir gemeinsame Fahrten dorthin. Jeden ersten Samstag im geraden Monat treffen sich die „Sofaquilter“ zum Handnähen. Es werden auch Kurse ausgeschrieben, welche unsere Mitglieder besuchen können. Das Netzwerk und der Austausch unter den Mitgliedern ist das A und O unserer Gruppe.

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken?
Armellini: Als Gruppe „ Ländle Quilter“ haben wir die Patchworkgilde Austria, bei ihrer jährlichen Ausstellung, welche immer in einem anderen Bundesland stattfindet, im Jahre 2009 sowie 2017 in Götzis AmBach und Junker-Jonas-Schlössle tatkräftig unterstützt. Am 16. März ist der weltweite Tag des Patchworks. An einem Wochenende in dieser Zeit feiern wir gemeinsam unseren Austria Quilting Day. Ein Höhepunkt bei unseren Treffen ist immer das „Show and Tell“, da werden jene Quilts unserer Mitglieder gezeigt, die sie in den vergangenen Monaten gefertigt haben.

Gsi.News: Wie ergeht es euch mit all den Covid-19-Maßnahmen?
Armellini: Für uns Patchworkerinnen eigentlich eine herrliche Zeit. Wir können uns in unser Nähzimmer zurückziehen und einige der Projekte, welche wir immer im Hinterkopf hatten, umsetzen. Da wir genügend Stoffe auf Lager haben, stört es uns nicht, dass wir im Lockdown stecken. Es haben auch viele von unseren Mitgliedern Mund-Nasen -Masken genäht. Durch das Internet sind wir weltweit verbunden. So entstanden auch einige „Corona Quilts“. Wir haben eine WhatsApp-Gruppe, über die wir uns gegenseitig Fotos schicken und uns damit motivieren. Wir freuen uns aber auch auf die Zeit in der wir uns persönlich wieder treffen dürfen, dann gibt es viel zu erzählen, mein Mann würde sagen: „Dann braucht es viel Kaffee, um die heiß gelaufenen Nadeln zu kühlen!“

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für das Jahr 2021?
Armellini: Eigentlich haben wir immer einen Jahresplan mit Aktivitäten, heuer werden wir spontan organisieren, um unseren Mitgliedern eine Möglichkeit des Treffens zu bieten. Es steht auch noch nicht konkret fest, wann Ausstellungen und Messen stattfinden. Eine Untergruppe von uns plant vom 30. 4 bis 2. 5. eine Ausstellung im Josef Ender Saal in Mäder. Hoffen wir, dass diese Corona Bedingt stattfinden kann.

Gsi.News: Wir drücken euch ganz fest die Daumen!

Fakten zum Verein

Name des Vereins: “Ländle Quilter“
Gründungsjahr: 2001
Mitgliederzahl: derzeit 37
Präsident/Vorstand: Monika Armellini (Obfrau), Elisabeth Skala (Obfrau Stv.), Hulda Nesensohn (Kassierin), Conny Zanona ( Schriftführerin) ,Sabina Helmbrecht( Schrift Stellv.)
Webseite: Kontakt: monika.armellini@aon.at
Achtung: Einsteigerkurse werden über die VHS Rankweil angeboten!

Tags: Verein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
nächster Artikel

Digital gekröntes Prinzenpaar bei AFZ - Altenstädter Fasnatzunft

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist