Dienstag, 17.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIVEREIN

Vespa & Lambretta Club Vorarlberg: Ganz den italienischen Kultrollern verschrieben

von BK
26. September 2021
in GSIVEREIN
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
© Bernhard Klien

© Bernhard Klien

Seit 1996 veranstaltet der Vespa & Lambretta Club Vorarlberg Ausfahrten, Treffen und weitere Events in Verbindung mit dem italienischen Kult-Roller.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte?

Mike Barbisch: Wir befinden uns im Jahre 1996. Ganz Vorarlberg ist mit Vespas und Lambrettas besetzt. Ganz Vorarlberg? Nein! Die Szene war sehr jung, lose, ohne offizielle Ausfahrten, kein Club… Der Grundstein wurde im Sommer 1996 mit dem legendären Vespa-Treffen in Fussach gelegt. 

Gsi.News: Wie ging es nach diesem unvergesslichen Vespa-Treffen vereinstechnisch weiter?

Barbisch: Mit 1996 hat alles angefangen. Der eingetragene „Vespa & Lambretta Club Vorarlberg“ besteht offiziell „erst“ seit 2005 und wurde als Plattform für die Vorarlberger Enthusiasten des italienischen Blechs aus dem Hause Piaggio und Innocenti gegründet. Wie der Titel bereits verrät: Angefangen hat alles schon früher – viel früher.

Gsi.News: Welche Meilensteine bleiben bei euch im Verein in steter Erinnerung?

Barbisch: Chronologisch gesehen folgte nach 1996 erst im Jahr 2000 die zweite Vorarlberger Vespa Ausfahrt, gefolgt von der Premiere einer Sommer- und Herbstausfahrt 2001, wo auch unsere Homepage online ging. 2002 war dann das Jahr, in dem drei Ausfahrten (Opening, Sommerausfahrt/Treffen und Closing) stattfanden, das ein Jahr später durch unser „Santa Clausing – unser alljährliches Helferfest noch getoppt wurde. 2004 hieß es bei uns „Scoot on!“, 2005 neue Homepage und Clubgründung. Das erste internationale Vespa & Lambretta Treffen fand 2006 in Höchst zu unserem zehnjährigen Jubiläum der 96er Ausfahrt statt. Die nächsten drei Jahre waren von „Scoot on!“ geprägt. Ganz prägend war auch 2010 mit der Premiere der Konzertveranstaltung „Bad Shakin‘„, die in unseren Jahreskalender aufgenommen wurde. Und 2014 machten wir eine neue Homepage.

Gsi.News: Euer Verein ist bekannt dafür, dass er nur einmal jährlich neue Mitglieder aufnimmt und zwar bei der Jahreshauptversammlung. Wer ist bei euch alles dabei?

Barbisch: Mittlerweile sind wir mit über 50 Mitgliedern aus Vorarlberg, Süddeutschland und der Ostschweiz der größte Vespa & Lambretta Club in Vorarlberg und zählen somit auch zu den renommiertesten Clubs in Österreich. Unsere Faszination an den italienischen Kultrollern und das gesellige Zusammensein sind das zentrale in unserem Verein.

Gsi.News: Was kann man bei euch sonst noch alles erleben?

Barbisch: Das Spektrum der Aktivitäten des V&L Club Vorarlbergs und seiner Mitglieder reicht von Treffen mit Gleichgesinnten,  der Veranstaltung von Ausfahrten, Events und Konzerten über Hilfe bei Restaurationen bis zur Förderung des Motorsports.

Gsi.News: Herzlichen Dank für das Gespräch und alles Gute für Ihren Verein!

Fakten über den Verein:

  • Name des Vereins: Vespa & Lambretta Club Vorarlberg
  • Gründungsjahr: 1996
  • Mitgliederzahl: 54
  • Vorstand: Michael „Mike“ Barbisch
  • Kontaktadresse: info@vespa-lambretta.org, Marktstraße 6, 6840 Götzis
  • Webseite: www.vespa-lambretta.org – eigens Forum
  • Aktuelle Infos zu Openings und Closings finden sich auf der Webseite sowie auch auf der Facebookseite des Vereins
Tags: FreizeitGötzisVereinVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das neue RK-Team aus Bregenz
GSIBERG

Rotkreuz-Abteilungen Bregenz und Lustenau stehen unter neuem Kommando

13. Mai 2022
EVENTS

Fernweh-Konzert mit Harmonie Götzis und Männerchor Mann O Mann

13. Mai 2022
GSIVEREIN

Viertbeste Unihockey Mannschaft Österreichs kommt aus Feldkirch

12. Mai 2022
GSIBERG

2.400 Euro bei Benefizaktion der Teenyband der Harmoniemusik Tisis-Tosters

11. Mai 2022
nächster Artikel

Oberösterreich: ÖVP gewinnt, MFG schafft Einzug in den Landtag

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA