10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gedenken

Bandis Koecktail: Kein Ruhm für braune Schatten wie Natalie Beer

von BAKI
6. Juni 2025
in Gedenken, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Es gibt Momente, in denen eine Gemeinde mehr Haltung zeigt als so mancher Staat. Die Marktgemeinde Rankweil hat vergangene Woche zwei mutige und längst überfällige Schritte gesetzt: Der Ehrenring für Natalie Beer wurde posthum aberkannt – ebenso das 1994 errichtete „Natalie-Beer-Museum“ geschlossen. Bravo Rankweil!

Von Bandi R. Koeck

WERBUNG

Die Initialzündung dafür setzte der unbequeme und aufrechte Ex-Lehrer Werner Nesensohn. Der bekannte Historiker Meinrad Pichler hat in akribischer Arbeit die braunen Flecken in der Ortschronik aufgezeigt. Das Ergebnis: Natalie Beer war keine harmlose Heimatdichterin, sondern die ranghöchste Nationalsozialistin Vorarlbergs. Bereits 1939 trat sie in die NSDAP ein. Für die NS-Frauenschaft der Gauleitung Tirol-Vorarlberg war sie in führender Position als Presse- und Propagandaleiterin tätig – mehr als belastend.

Doch während in Rankweil nun endlich aufgearbeitet wird, hüllen sich das Land Vorarlberg, der Franz-Michael-Felder-Verein, und andere Institutionen weiterhin in Schweigen. Dieselben, die Natalie Beer zu Lebzeiten mit Preisen, Medaillen und lebenslangen Stipendien überhäuft haben. Die Kanzlei des Bundespräsidenten setzte dem 1979 noch die Krone auf und machte sie zur Professorin.

Dabei war ihre demokratiefeindliche Haltung kein Geheimnis: Beim Interview mit Michael Köhlmeier im Juli 1983 – das man heute als historisch bezeichnen darf – weigerte sie sich kategorisch, das Wort „Demokratie“ auch nur auszusprechen. Köhlmeier hat dafür gesorgt, dass dies nicht in Vergessenheit gerät und dafür gebührt im großer Dank (das „Hörfenster“ erschien bei ORF Vorarlberg und kann zum Beispiel im Archiv der Marktgemeinde Rankweil angehört werden).

Mit Hilfe ihres Freundes Franz Ortner konnte sie selbst in der Nachkriegszeit in den Vorarlberger Nachrichten unter dem Pseudonym „Ursula Berngath“ weiter publizieren – NS-belastete Kreise verhalfen ihr bei der Dornbirner Messe zu einer Nachkriegskarriere im Kreis weiterer ehemaliger Nationalsozialisten.

Es wird Zeit, dass auch das Land Vorarlberg, der Felder-Verein, die Gemeinde Au und alle anderen, die ihr einst Anerkennung zuteilwerden ließen, endlich dem Beispiel Rankweils folgen.

Keine Ehrung für NS-Propagandisten. Keine Ehrung für Menschen, die Demokratie verachteten und sich nie von den Gräueln des SS-Staates distanziert haben.

Was Rankweil hier getan hat, ist mehr als Symbolpolitik – es ist ein wichtiger Schritt Richtung historische Verantwortung. Es braucht mehr davon: In unseren Dörfern, Städten und Gemeinden.

Denn Erinnern heißt nicht ehren.
Und wer aufarbeitet, verdient Respekt – nicht Schweigen.

Tags: Bandi KoeckKoecktailKolumneNationalsozialismusPolitikRankweilVereinVorarlbergWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Reger Austausch beim 6. Kulturtreffen. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Reger Austausch der Kulturschaffenden

16. Juni 2025
Die Volksschulkinder visualisierten ihre Ideen für den Generationenpark in Form von kreativen Arbeiten. © Marktgemeinde Rankweil
Politik

Kinderideen finden in Brederis Gehör

14. Juni 2025
Foto: Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

13. Juni 2025
SC Mag. Roland Weinert, Wirtschaftsministerium, VHS Obmann Türtscher und stv. GF Kresser, Dr. Franz Peter Walder freuen sich über die Auszeichnung. Fotocredit: © Anna Rauchenberger
Politik

VHS Götzis als Vorreiter in der Erwachsenenbildung ausgezeichnet

12. Juni 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Diese Städte verlangen die höchsten Touristensteuern weltweit

Heute beliebt

  • Feldkirch vom Stadtschroffen aus. Foto: Stadt

    Feldkirch einhundert: Das ist das sommerliche Veranstaltungsfeuerwerk im Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Erfolg für Feldkirchs Forstarbeiter bei Landesmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Uwe Marent, Gründer der Berufsdetektei und Sicherheitsdienst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahl-Liechtensteinerin Natascha Marxer und ihre vielen Herzensprojekte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Feuerbienen mit Heiss in Hohenems

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist