10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.reisen

Diese Städte verlangen die höchsten Touristensteuern weltweit

von Red
7. Juni 2025
in gsi.reisen, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Bandi Koeck

Symbolbild: Bandi Koeck

Touristensteuern weltweit: Diese Städte greifen am tiefsten in die Urlaubskasse

Mit dem weltweiten Aufschwung des Tourismus nach der Pandemie setzen viele Städte verstärkt auf Touristensteuern, um Einnahmen für Infrastruktur und Nachhaltigkeit zu generieren. Was auf den ersten Blick wie eine geringe Zusatzabgabe erscheint, kann sich bei einem längeren Aufenthalt deutlich summieren – in manchen Fällen bis zu mehreren Hundert Euro.

Eine aktuelle Analyse zeigt nun, welche Metropolen weltweit die höchsten Touristensteuern verlangen. Angeführt wird das Ranking von Los Angeles, wo Gäste mit rund 38 Euro pro Nacht zusätzlich rechnen müssen. Auch New York City, Washington D.C. und Las Vegas liegen unter den Top 5 – mit Abgaben, die regelmäßig über 30 Euro pro Übernachtung hinausgehen.

WERBUNG

In Europa belegt Amsterdam einen Platz unter den zehn teuersten Städten für Übernachtungsgäste. Auch Montreal in Kanada fällt mit vergleichsweise hohen Pauschalbeträgen auf. Die eingenommenen Mittel werden meist zur Förderung der lokalen Tourismusbranche, für den Erhalt von Sehenswürdigkeiten oder den Ausbau nachhaltiger Projekte verwendet.

Ein Blick in die Zukunft zeigt: Weitere Städte planen die Einführung neuer Abgaben – etwa Edinburgh, das ab 2026 eine auf fünf Nächte begrenzte Steuer einführt, oder Thailand, das eine pauschale Einreisesteuer unabhängig vom Transportmittel plant.

Die Untersuchung umfasst verschiedene Steuerarten: von prozentualen Abgaben über Pauschalen pro Nacht bis hin zu saisonabhängigen Tarifen oder einmaligen Einreisegebühren. Grundlage der Berechnung sind durchschnittliche Übernachtungspreise und öffentlich zugängliche Steuerinformationen aus über 100 Städten weltweit.

Eine interaktive Übersicht sowie ein praktischer Steuerrechner stehen unter www.holidu.at/magazine/touristensteuer-weltweit zur Verfügung.


Top 5 Städte mit den höchsten Touristensteuern:

  1. Los Angeles (USA) – 15,5 % auf den Unterkunftspreis (ca. 38 €/Nacht)
  2. New York City (USA) – 14,75 % + Pauschale (ca. 37 €/Nacht)
  3. Washington D.C. (USA) – 14,95 % (ca. 36 €/Nacht)
  4. Las Vegas (USA) – 13,38 % (ca. 30 €/Nacht)
  5. Montreal (Kanada) – 3,5 %, aber hohe Relation zum Preisniveau (ca. 24 €/Nacht)
Tags: FreizeitKulturReisenWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirch vom Stadtschroffen aus. Foto: Stadt
Kultur

Feldkirch einhundert: Das ist das sommerliche Veranstaltungsfeuerwerk im Juli

20. Juni 2025
Fotos: Stadt Feldkirch
Kultur

Picknick der Kulturen begeistert mit gelebter Vielfalt

19. Juni 2025
© freepik
Kultur

Sound of Çay: Musik, Tee & Gespräche in der Stickerei Rankweil

17. Juni 2025
Die Feuerbienen Sabine Marte (links) und Christine Nachbauer. Foto: Birgit Riedmann
Kultur

Die Feuerbienen mit Heiss in Hohenems

16. Juni 2025
nächster Artikel
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com

Serie: Frauenleben in Alt-Feldkirchs letztem Jahr - Teil 9: Politische Verhältnisse

Heute beliebt

  • Feldkirch vom Stadtschroffen aus. Foto: Stadt

    Feldkirch einhundert: Das ist das sommerliche Veranstaltungsfeuerwerk im Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Unternehmen WolfVision macht 5,5 Mio. Dollar Gewinn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Über den Wolken: Von Aussichtspunkten, Murmeltieren und Gipfelkreuzen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach – “Wind of Change” abgeblasen – Ingolitsch bleibt Trainer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist