Samstag, 10.06.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start ÖSTERREICH

Kneippiade 2023 – Ein Rekord und viele beeindruckende Erlebnisse

von SAFZ
23. Mai 2023
in ÖSTERREICH
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
(c) Österreichischer Kneippbund/Harald Sahling

(c) Österreichischer Kneippbund/Harald Sahling

Vier Tage lang tagten Kneipp-Freunde aus aller Welt in Baden bei Wien

Wenn ein altbewährtes Gesundheitsprogramm und immaterielles Kulturerbe auf das Flair und das besondere Ambiente einer berühmten Kurstadt trifft, die als Vertreterin der Great Spa Towns of Europe ebenfalls Tradition und Moderne in bemerkenswerter Weise vereint, dann kann sich das mehr als sehen lassen. Rund 1.000 Kneipp-Freunde aus nah und fern ließen sich das nicht entgehen und zeigten einmal mehr, wie viel Freude Gesundheitsförderung machen kann!

Von 18. bis 21. Mai war Baden bei Wien Austragungsort der internationalen Kneipp-Aktionstage. Ein abwechslungsreiches Programm aus kneipp’schen und kulinarischen Highlights erwartete die Teilnehmer, die von weit her angereist waren, um sich mit anderen Kneipp-Freunden auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam die Kneipp-Bewegung hochleben zu lassen.

WERBUNG

Der kneipp’sche Gedanke verbindet – über Ländergrenzen hinweg

Beim feierlichen Einzug der 26 anwesenden Kneipp-Verbände im Rahmen der großen Eröffnungsfeier im Congress Casino Baden wurde deutlich, dass das ganzheitliche von Sebastian Kneipp begründete Gesundheitsprogramm weit über die Grenzen von Österreich und Deutschland hinweg gelebt wird. „Wir durften nicht nur viele Gäste aus Österreich und Deutschland, sondern auch Gäste aus der Schweiz, aus Südtirol, Ungarn, Litauen, Rumänien, Tschechien und Südkorea begrüßen“, freut sich Mag. Georg Jillich, Präsident des Österreichischen Kneippbundes, der dieses Jahr die große Ehre hatte, diese internationale Veranstaltung unter dem Dach von Kneipp Worldwide auszurichten.

Auch Badens Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek hieß die Gäste herzlich willkommen und zeigte anhand einiger Beispiele auf, dass Kneipp und die fünf Säulen auch abseits der Kneippiade in seiner Stadt stets präsent sind. Die Abgeordnete zum Nationalrat Carmen Jeitler-Cincelli, die in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Veranstaltung teilnahm, hob die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervor und würdigte die Kneipp-Bewegung auch in Hinblick auf die Werte, die mit ihr einhergehen, ebenso wie Gesundheitsminister Johannes Rauch, der eine Videobotschaft übermittelt hatte.

Dass auch das Thema Wissensvermittlung nicht zu kurz kam, dafür sorgten der Geschäftsführer der CURHAUS Marienschwestern GmbH und Aufsichtsratsvorsitzender der Tourismus Donau Oberösterreich Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA sowie die emeritierte Universitätsprofessorin für Meteorologie und Klimatologie an der Universität für Bodenkultur Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb mit ihren spannenden Fachvorträgen.

Feierliche Amtsübergabe

Im Rahmen der Kneippiade fand zudem die Präsidialratssitzung von Kneipp Worldwide, dem internationalen Verband der Kneipp-Bewegung, statt, bei der Mag. Georg Jillich einstimmig zu dessen neuem Präsidenten gewählt wurde. Ingeborg Pongratz, MdL a.D., die seit 2017 die Präsidentschaft von Kneipp Worldwide innehatte und künftig als Vize-Präsidentin zur Verfügung steht, übergab ihr Amt an ihren Nachfolger, der ihr herzlich für die großartige Arbeit, die sie mit so viel Herzblut und Freude für die internationale Kneipp-Bewegung geleistet hat, dankte, und die er ebenso fortführen möchte.

Der Rekord im Gassentanz ist gebrochen!

Ein besonderer Kneippiade-Höhepunkt war der Versuch, den Niederösterreich-Rekord im Gassentanz, der 2019 in Wiener Neustadt mit 338 Tänzern aufgestellt wurde, zu brechen. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Tanzen ab der Lebensmitte“, der den Rekordversuch veranstaltete, konnte den Kneippiade-Teilnehmern dieses nicht alltägliche Erlebnis möglich gemacht werden. Sage und schreibe 483 Menschen tanzten letztendlich unter Anleitung von Ursula Palfy (Landesvorsitzende „Tanzen ab der Lebensmitte“) gemeinsam begeistert zu den Klängen der Tritsch Tratsch Polka von Johann Strauss II. und stellten damit einen neuen Rekord auf!

Internationales Fachsymposium im Sinne der Kindergesundheit

Am Samstag fand ein Fachsymposium zum Thema „Prävention von Diabetes und kardiovaskulären Erkrankungen mit Schwerpunkt Kinder“ statt, bei dem Experten aus dem In- und Ausland ihre Fachexpertise einbrachten und unterschiedliche Aspekte dazu diskutierten. Mit dabei waren Prof. Dr. Thomas Baranek, Leiter des LaNova-Instituts und Vertr.-Prof. an der Med. Hochschule Hannover, Prof. Gustav Dobos vom Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Universitätsklinik Essen, Dr. Hans-Georg Eisenlauer, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Kneipparzt, Christa Rameder von der Achtsamkeits-Akademie Wien, Prof. Dr. Georg J. Seifert von der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Helmut Zwander, Botaniker und wissenschaftlicher Leiter des Pollenwarndienstes des Landes Kärnten sowie Dr. Regina Webersberger, Kneippärztin und Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Kneippmedizin, die die Ergebnisse des Symposiums bei der Abschlussveranstaltung am Abend präsentierte.

Wirksames und niederschwelliges Gesundheitskonzept

Einmal mehr bestätigte sich auch im Fachsymposium das große Potenzial, das besonders im Zusammenspiel der fünf kneipp’schen Elemente (Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung, Lebensordnung) liegt, u.a. auch in Hinblick auf die Prävention von Diabetes und kardiovaskulärer Erkrankungen. Dies wiederum unterstreicht auch, wie wertvoll die ehrenamtliche Arbeit der vielen Kneipp-Funktionäre ist, die sich für die Gesundheit von Groß und Klein einsetzen! Das Engagement in Bezug auf die zertifizierten Kneipp-Kindergärten /-Schulen und Kneipp-Kindertagesstätten, von denen es bereits über 80 in Österreich und rund 480 in Deutschland gibt, sollte in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht unerwähnt bleiben, denn: Je früher der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt wird, desto besser!

Nach der Kneippiade ist vor der Kneippiade

Wanderungen in und um Baden, etwa durchs idyllische Helenental und durch die schönen Weingärten nach Gumpoldskirchen, ein gemeinsames Singen im Kurpark, ein unterhaltsamer Kneipp-Frühlingsball mit Live-Musik, gemütliche Heurigenbesuche, Filmvorführungen, Stadtführungen, exklusive Weinverkostungen, ein gemeinsamer Gottesdienst und ein abschließender Frühschoppen rundeten das vielfältige Veranstaltungsprogramm ab.

Die nächste Kneippiade wird übrigens im April 2025 in Algund in Südtirol stattfinden.

Tags: BadenÖsterreichWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ÖSTERREICH

Hypomeeting Götzis goes Green: Sportgroßveranstaltung erhält das Umweltzeichen

25. Mai 2023
ÖSTERREICH

Unihockey U14 Finalspiel in Villach

24. Mai 2023
Credit: Skills Austria/Anna Lehner
EVENTS

Teambuilding mit neuem Leader: Berufs-EM in Polen startet in 100 Tagen

24. Mai 2023
© Anna Rauchenberger
ÖSTERREICH

Staatspreis Unternehmensqualität 2023: Zwei Bregenzer Unternehmen unter den Finalisten

23. Mai 2023
nächster Artikel
Foto: Giorgos Gavalas

TERRACOTTA Project mit CD-Präsentation Daphne

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt # 165: Pack‘ die Badesachen ein…

von SUSI
29. Mai 2023
0

Bandis Koecktail: Herzlichen Dank Anna Mae Bullock

von BK
28. Mai 2023
0

Susis Gedankenwelt #164: Tschu Tschu Tschu

von SUSI
21. Mai 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Vom Gsiberger zum Warberger

von BAKI
18. Mai 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stimmen richtig zählen und andere Probleme der Politik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Asylregeln in der EU

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Manfred Stiegler © Bandi Koeck

Manfred Stiegler: Sanfter Ankurbler von Selbstheilungskräften

9. Juni 2023

Neue Asylregeln in der EU

9. Juni 2023

Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn

8. Juni 2023

Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“

8. Juni 2023

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Manfred Stiegler: Sanfter Ankurbler von Selbstheilungskräften
  • Neue Asylregeln in der EU
  • Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn
  • Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“
  • Busfahrer mit Schülern fährt in Lustenau in Baum
  • Feuerwehr-Großübung im Krankenhaus Maria Ebene
  • Stimmen richtig zählen und andere Probleme der Politik

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist