Freitag, 27.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

Gsiberger Naturpicknicks 2023: Tolle Exkursionen im Rheintal

von JOSP
14. Januar 2023
in EVENTS, GSIBERG
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Vogelliebhaber:innen werden am Vorarlberger Naturpicknick, das zum Birdwatching an den Bodensee führt, ihre Freude haben. Foto: Dietmar Denger

Vogelliebhaber:innen werden am Vorarlberger Naturpicknick, das zum Birdwatching an den Bodensee führt, ihre Freude haben. Foto: Dietmar Denger

Geführte Entdeckungs-Touren an Gewässern, auf dem Berg und im Tal ab 29. Jänner

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Winter hat Bodensee-Vorarlberg Tourismus wieder spannende Vorarlberger Naturpicknicks zusammengestellt: Von Ende Jänner bis Mitte April können Interessierte auf geführten Touren außergewöhnliche Naturräume zwischen Bodensee und Ill kennenlernen. Elf Termine für jeweils maximal 20 Teilnehmer:innen sind bislang fixiert. Die Hälfte der Erlöse geht an das „Vielfalter Sommerprogramm der inatura“.

Die jeweils zwei- bis dreistündigen Exkursionen finden an den Wochenenden zwischen dem 29. Jänner und 15. April 2023 im Vorarlberger Rheintal statt. „Mit den Vorarlberger Naturpicknicks laden wir Einheimische und Gäste ein, besondere Orte unserer Region und ihre Geschichten kennenzulernen – draußen in der Natur mit spannenden Begegnungen“, erklärt Initiator Urs Treuthardt, Geschäftsführer von Bodensee-Vorarlberg Tourismus.

WERBUNG

Die geführten Exkursionen finden in Zusammenarbeit mit der inatura Dornbirn, den Austria Guides und Vorarlberger Naturführer:innen statt. Elf Termine für jeweils 20 Teilnehmer:innen sind bislang fixiert. Tickets können online unter https://www.bodensee-vorarlberg.com/naturpicknick gebucht werden und kosten 20 Euro pro Person. Start bzw. Ziel der Exkursionen sind lokale Gastronomie-, Hotelbetriebe oder Hütten. Zum Auftakt oder Ausklang gibt es ein wärmendes Getränk und eine kleine Jause.

Die Vorarlberger Naturpicknicks laden Naturliebhaber:innen zu Exkursionen im Vorarlberger Rheintal ein.

Spannende Tierwelt
Für die erste Exkursion Ende Jänner ist etwas Kondition gefragt: Je nach Schneelage geht es mit  Schnee- oder Wanderschuhen durch das Natura-2000-Gebiet Fohramoos am Bödele, wo man erfährt, wie Tiere und Pflanzen sich auf die kalte Jahreszeit eingestellt haben. Am Bodensee bekommen Interessierte einen Einblick in die vielfältige Vogelwelt und am Alten Rhein in die Entwicklung und Lebensweise des Bibers.

Wasser, Wald und Berg
Die Ill ist seit jeher Lebensader und Bedrohung für die Stadt Feldkirch. Beim Naturpicknick erfährt man mehr über Kraft und Gefahr des Flusses. Um die Entwicklung und Nutzung der Bregenzer Ach geht es im März. Weitere Exkursionen bringen Teilnehmer:innen in die Schutzgebiete am Mehrerauer Bodenseeufer oder ins Dornbirner Ried, in die Waldgebiete von Hohenems oder auf eine Käsewanderung auf den Pfänder. Auch die geologisch spannende Örflaschlucht in Götzis und eine besondere Radtour von Hohenems nach Lustenau stehen auf dem Programm.

Erlöse für Kinder-Sommerprogramm
Wie im vergangenen Jahr stellt Bodensee-Vorarlberg Tourismus die Hälfte der Einnahmen dem „Vielfalter Sommerprogramm der inatura“ zur Verfügung. Kinder lernen darin beispielsweise, Pflanzen und Tiere zu bestimmen, die wichtige Anzeiger für die Qualität unserer Naturräume sind.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© freepik
EVENTS

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023
GSIBERG

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023
GSIBERG

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023
EVENTS

Handverlesen von Theater Mutante

27. Januar 2023
nächster Artikel

Feldkirchs Feuerwehren für ehrenamtliches Engagement gewürdigt

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Funkentermine in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Handverlesen von Theater Mutante

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen
  • Perfekter Einstand für Neues-
    Trainerduo beim HcB-Lauterach

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA