Sonntag, 3.12.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start DÖTGSI

Die Mega 90er Party in Dornbirn mit den Stars von damals

von BAKI
2. Juli 2022
in DÖTGSI, MUSIK
Lesezeit: 8 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Für viele war es wie eine Zeitreise, ein Erwachen aus dem Dornröschenschlaf, als sie gestern im Freigelände Süd in Dornbirn nicht nur die Hits der 90er Jahre, sondern auch die dazugehörigen Interpreten live auf der Bühne hautnah erleben konnten.

Sind wir ganz ehrlich: Die Dance-Musik der 90er Jahre kann beim besten Willen nicht als Höhepunkte der Musikgeschichte bezeichnet werden. Der Übername „Dance-Trash“ (also Tanz-Müll) ist sehr treffend. Nichtsdestotrotz verbinden viele mit der Musik von damals starke Emotionen wie erste Diskobesuche, der erste Kuss und die ersten Frühlingsgefühle. So ist es nur verständlich, dass die Stars von damals heute wieder auf großen Bühnen stehen und ein tausendfaches Publikum begeistern. Das Line-Up, welches die Stargarage auf die Füße gestellt hat und jedem Künstler ein Zeitfenster von ca. 30 Minuten im Dornbirner Messegelände einräumte, ist ein sehr gutes Konzept, das funktioniert.

WERBUNG

Den Anfang machten die aus London bzw. dem Vereinigten Königreich stammenden EAST 17, die neben dem One-Hit-Wonder „Stay“ noch zwei, drei andere tolle Songs mit im Gepäck hatten und sich sichtlich sportlich betätigt haben über die vergangenen drei Dekaden. Ein Handstand sowie ein vierfach Backflip auf der Bühne war sehr eindrücklich. EAST 17 waren das Gegenstück zu BSB, den Backstreet Boys oder Bands bzw. Boygroups wie Caught in the Act und galten in den 90ern als richtige „bad boys“.

Anschließend kam Eiffel 65 und es wurde zunehmend elektronischer. Viele fragten sich, was ihnen an dieser Musik nur gefallen haben konnte, da die Stimme elektronisch stark verzerrt wurde und kaum Leistung zeigte. Eines ist gewiss: Es sind sehr einfache Texte bzw. Wortfolgen der Babysprache, die jeder mitsingen kann. Die Rede ist von „Blue (Da Ba Dee)“. Viele Konzertbesucher erschienen in typischen Outfits der 90er, was das Ganze noch toppte.

Da keine Zeit für Umbau draufging (bei 90ies Dance braucht es nur ein DJ Pult und große Lautsprecherboxen), moderierten Martin Veithi Veith und Sandra Tasek von Antenne Vorarlberg in stets wechselnden Outfits, welche die 90er wiederspiegelten, und kündigten jeweils die nächsten Acts an.

Mr. President und sein unverkenntlicher „Coco Jambo“ fassten zusammen, was für gute Laune und Summer Vibes steht. m Sommer 1996 gelang es durch den Hit, mehrere Wochen den zweiten Platz der deutschen Charts zu halten, in anderen Ländern errang das Lied den ersten Platz. In Großbritannien erreichte es Platz acht, in Frankreich und den USA die Top 30. Ende des Sommers schaffte es neben Coco Jamboo auch noch I Give You My Heart in die Top 10. Beide wurden in Dornbirn gespielt – Coco Jamboo am Anfang wie am Schluss. Auf 90er-Jahre-Festivals tritt ausschließlich Lazy Dee unter dem Namen LayZee und mit den Liedern von Mr. President auf. Sein Hüftschwung ist legendär und er versteht es nach wie vor, mit dem Publikum zu interagieren und für super Stimmung zu sorgen.


© Bandi Koeck

Haddaway sprang fröhlich auf die Bühne und sang „What Is Love (Lady Don`t Hurt Me)“. Die Stimmung nahm einen weiteren Höhenflug und auch die Lautstärke wurde raufgedreht. Der 1965 in Port of Spain/Trinidad geborene Nestor Alexander Haddaway unterhielt sich auf Deutsch mit dem Meer aus Fans, die alle mitsangen. Ab 1989 lebte er mit Unterbrechungen in Köln. Dort spielte er bis 1993 American Football bei den Cologne Crocodiles.

Seinen Durchbruch als Musiker schaffte er 1992, als das Produzenten-Paar Karin Hartmann und Tony Hendrik auf ihn aufmerksam wurde und für ihn die Eurodance-Single „What Is Love“ schrieb und produzierte. Sie erreichte Anfang 1993 sowohl in Deutschland als auch mit etwas Verzögerung in Großbritannien Platz 2 der Singlecharts und in Österreich sogar Platz 1. Auch in den US-amerikanischen Billboard-Charts stieg er mit der Single bis auf Platz 11. Gesanglich unterstützt wurde er von einer aus Schweden stammenden Sängerin. Auch sein Folgehit „Life“ durfte nicht fehlen. Haddaway wohnt heute in Kitzbühel in Tirol.

Für die beste Stimmung sorgten am gestrigen Abend das 1992 in Stockholm/Schweden gegründete Musikprojekt Rednex. Energiegeladen stürmten die vier Musiker auf die Bühne und machten eine Riesenshow. Frontfrau Mary Joe, aber auch Billy Ray und Bobby Sue sowie B.B. Stiff zeigten in klassischem Cowboy-Outfit dem Ländle-Publikum, was Sache ist. Lasziv bis pervers (Billy Ray zeigte Mitten auf der Bühne seinen Allerwärtesten) gab es nicht nur den Megahit „Cotton Eye Joe“ sondern auch die Hymne „Wish You Were Here“, bei dem das durch Handytaschenlampen eingeforderte Lichtermeer den Nachthimmel über Dornbirn erleuchtete. Ebenfalls wurde „The Spirit of The Hawk“ mit Bad in der Menge von B.B. Stiff und „The Chase“ zum Besten gegeben. Unbestritten war der Auftritt der vier Schweden der Höhepunkt des Abends.

Oli P. enttäuschte

Enttäuschend kann der Auftritt von Oli P. bezeichnet werden. Vom damaligen Mädchenschwarm ist optisch rein gar nichts mehr übrig geblieben (er trägt Glatze und Oberlippenschnauzer sowie Pyjama-Shorts und Kaputzenpulli) und sein Herbert-Grönemeyer-Cover „Flugzeuge im Bauch“ war noch ganz okay, aber als der 1978 in Berlin geborene Oliver Alexander Reinhard Petszokat wie er mit vollständigem Namen heißt Robbie Williams „Angels“ coverte, war allen klar, dass er nur Playback sang und die Originalstimme von Williams laufen gelassen wurde. Oli P. sagte auch, dass er textunsicher wäre und der DJ einen Coversong (Liquidos Narcotic, erschienen 1999) rechtzeitig abdrehen solle. Damit bekam er einige Buh-Rufe und enttäuschte Gesichter.

Sonnenklar war auch, dass viele Fans einfach nur die alte Musik hören wollten, ganz egal ob live oder Playback, was wohl aber auch auf den erhöhten Alkoholspiegel zurückzuführen war. Dem Team vom Sicherheitsdienst Marent gilt an dieser Stelle ein großes Dankeschön, da sie sehr zurückhaltend und verständnisvoll eingeschritten sind, sei dies bei Schlägereien als auch bei fliegenden Gegenständen auf Oli P. und die Bühne. Kuscheltiere waren gestern!

Die gute Nachricht für die nächste 90er Party: Es gibt noch viele andere (bessere) Acts wie Dr. Alban, 2Unlimited, Snap, Culture Beat, LaBouche oder auch die Backstreet Boys – auf einen Oli P. sollte besser verzichtet werden.

Was für ein fragwürdiges Bühnenoutfit
Tags: DornbirnKonzertLiveMusikOpen AirStargarage
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: CMYK/Altes Kino Rankweil
EVENTS

Krebshilfe-Benefizkonzert im Alten Kino Rankweil

3. Dezember 2023
Ewald Hotz mit Gattin. Fotos: Bandi Koeck
DÖTGSI

Humanity: Vernissage von Ewald Hotz in Villa Claudia

2. Dezember 2023
Gerhard Wanner mit Kurt Tschegg. Fotos: Helmut Köck
DÖTGSI

Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“

1. Dezember 2023
©Yannick-Mosimann
EVENTS

Still, still, still: Musikalisch-literarischer Pforte-Höhepunkt

30. November 2023
nächster Artikel
Symbolbild Pixabay

30-jähriger Sohn ersticht seinen 85-jährigen Vater

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

von BK
25. November 2023
0

Symbolbild © VLKH/Mathis

Machbar im Gesundheitssystem?

von VITI
24. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Ewald Hotz mit Gattin. Fotos: Bandi Koeck

    Humanity: Vernissage von Ewald Hotz in Villa Claudia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Zukunft des Kochens: LBS Lochau und Fanni Amann

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Krebshilfe-Benefizkonzert im Alten Kino Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Autolenker aus dem Bezirk Bludenz sind hier unerwünscht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Foto: CMYK/Altes Kino Rankweil

Krebshilfe-Benefizkonzert im Alten Kino Rankweil

3. Dezember 2023
Ewald Hotz mit Gattin. Fotos: Bandi Koeck

Humanity: Vernissage von Ewald Hotz in Villa Claudia

2. Dezember 2023
Saumarkttheaterkinder

Die Weihnachtswichtelwunderblumenknollengeschichte

2. Dezember 2023
Quelle: Zoch

Spielrezension: „Pearls from Poseidon“

2. Dezember 2023

Archive

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Krebshilfe-Benefizkonzert im Alten Kino Rankweil
  • Humanity: Vernissage von Ewald Hotz in Villa Claudia
  • Die Weihnachtswichtelwunderblumenknollengeschichte
  • Spielrezension: „Pearls from Poseidon“
  • Die Zukunft des Kochens: LBS Lochau und Fanni Amann
  • Disney`s „Wish“ im Vorarlberger Kino: Eine Rezension
  • Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist