10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Paris-amKumma: Leben nach den Klimazielen

von KOBE
15. Oktober 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Wie gestaltet sich der Alltag, wenn man versucht, nach den Pariser Klimaziele zu leben? Dieser spannenden Frage gehen zwölf Haushalte aus der Region beim Projekt „Paris-amKumma: Leben nach den Klimazielen“ im Selbstversuch auf den Grund.

Die Region amKumma war im Sommer auf der Suche nach zwölf Haushalten, die bei einem spannenden Praxistest mitmachen und im Oktober vier Wochen lang nach den Pariser Klimazielen leben. Am Donnerstag fand die Auftaktveranstaltung im J.-J.-Ender-Saal statt.

WERBUNG

Im Vorfeld wurde die CO2 Emissionen der Teilnehmer erhoben: Jahresverbrauche an Strom, gefahrene Kilometer sowie typische Alltagsabläufe aller Familienmitglieder. Vergangene Woche wurde den Testhaushalten die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt, damit sie die nächsten vier Wochen nach den Pariser Klimazielen leben können. Dazu gehören Elektro-Testautos (u.a. vom Autohaus Malin), Vor-Ort-Energieberatungen durch das Energieinstitut Vorarlberg oder ein Gemüsekisten-Abo vom Gemüsebauer Meusburger aus Koblach. Zudem werden die Teilnehmer mit diversen Zweirädern, vom EFO-Elektroroller aus Koblach über Falträder von Integra bis zum Lastenrad vom Fahrrad Wäger, bei der Einhaltung der Klimaziele unterstützt. In den nächsten Wochen finden Sie im Blättle hilfreiche Tipps, wie auch Sie klimafreundlicher leben können.

Das Ziel lautet dann: Ein guter Tag hat 100 Punkte. Das heißt: Es sind ungefähr 6,8 kg an CO2-Emissionen, die jeder Mensch durch all seine täglichen Handlungen ausstoßen darf, ohne das Klima aus dem Gleichgewicht zu bringen. Diese 6,8 kg werden gleichgesetzt mit 100 Punkten. Für alles, was den ganzen Tag getan, gegessen und konsumiert wird, gibt es Punkte. Ein Achtel Wein hat zum Beispiel einen Punkt. Ein Waschgang hat 15 Punkte.

Der globale Treibhausgas-Ausstoß muss bis 2050 auf null reduziert werden. Nur so gelingt es, die Temperaturerhöhung unserer Erde auf maximal 2 Grad – besser noch 1,5 Grad zu begrenzen. Gelingt dies nicht, sind unsere Lebensgrundlagen in Gefahr. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es großer wie auch kleiner Änderungen in unseren Alltagsgewohnheiten, aber auch entsprechende Rahmenbedingungen und Angebote. Wie und ob das in der Region amKumma schon heute möglich ist, soll der vierwöchige Praxistest zeigen.

Tags: Götzis
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel
© Nadine Jochum

Ein Festival als Radioprogramm: Montforter Zwischentöne gehen für regionales Kulturradio auf Sendung

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist