Pavillon und Kleinspielfeld in Schaan werden verkauft
Der Pavillon und das Kleinspielfeld, die beim Klosters St. Elisabeth in Schaan am Ersatzschulstandort genutzt wurden, stehen zum Verkauf. Mit ...
weiter lesenDer Pavillon und das Kleinspielfeld, die beim Klosters St. Elisabeth in Schaan am Ersatzschulstandort genutzt wurden, stehen zum Verkauf. Mit ...
weiter lesenDie Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden sowie das Fürstentum Liechtenstein haben eine gemeinsame Studie zum Einsatz ...
weiter lesenDie Ausstellung Auf der Strasse beleuchtet, wie Künstler seit den 1960er-Jahren den öffentlichen Raum erkunden, befragen, sich aneignen und neue Bedeutungsräume eröffnen. ...
weiter lesenDie Liechtensteiner Regierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag, 1. April, Jean-Philippe Moser aus Zug für eine fünfjährige Amtsperiode als ...
weiter lesenDie Regierung hat am Dienstag festgestellt, dass eine Überführung von Radio Liechtenstein in eine private Trägerschaft bis Ende des Jahres ...
weiter lesenLiechtensteins Regierungschef Daniel Risch und Fabian Schmid, Leiter des Amts für Informatik, informieren am Dienstag über kurzfristige Maßnahmen zur Optimierung ...
weiter lesenPizzapassion aus Apulien: Rocco Potenza und sein italienisches Herz im Mühleholzmarkt Wenn jemand seinen Beruf mit Leib und Seele lebt, ...
weiter lesenAn folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 08.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle ...
weiter lesenDer erste Artikel-IV-Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) attestiert Liechtenstein eine starke Wirtschaft mit stabilem Staatshaushalt, internationaler Vernetzung und erfolgreichem Finanzplatz. ...
weiter lesenDas Ausländer- und Passamt Liechtensteins hat die erste Staatskundeprüfung des Jahres durchgeführt. 36 Personen haben dabei die liechtensteinische Staatsbürgerschaft erhalten. ...
weiter lesenMit einer neuen Webseite will die Opferhilfestelle Liechtenstein ihr Angebot verbessern. Die Opferhilfestelle Liechtenstein hat ihre Webseite grundlegend überarbeitet, um ...
weiter lesenDie Liechtensteiner Regierung hat die strategische Neuausrichtung der bisherigen Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung (SFID) beschlossen. Ab kommendem Dienstag, 1. ...
weiter lesenPeter Grigis folgt René Kaufmann in die Kommission für Unfallverhütung im Straßenverkehr. Die Liechtensteiner Regierung hat Peter Grigis als neues ...
weiter lesenDie geordnete Überführung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) in eine private Trägerschaft, wie sie eine Motion der Vaterländischen Union (VU) im ...
weiter lesenMit einer zweiteiligen Performance im Städtle von Vaduz lädt die Performance- und Multimediakünstlerin Martina Morger dazu ein, Kunst im öffentlichen ...
weiter lesenInternationaler Tag der Frau: Ein musikalischer Abschied von alten Klischees Am 8. März 2025 luden das Amt für Soziale Dienste, ...
weiter lesenSchaan gilt als Fasnachtshochburg im Fürstentum und bis weit über die Landesgrenzen hinaus. Wie empfänglich die Bevölkerung für tolle Kostüme, ...
weiter lesenDie Vielfalt ist enorm groß und eine Auswahl extrem schwierig. Die Gsi.News-Redaktion war auf zahlreichen Faschingsumzügen in Vorarlberg, Liechtenstein und ...
weiter lesenGleichklang stellt psychologische Analyse vor: Welche Muster bestimmen die Partnersuche? Warum finden manche Singles schneller eine Beziehung, während andere lange ...
weiter lesenFürst Hans-Adam II. feiert seinen 80. Geburtstag: Ein Leben im Dienst Liechtensteins Am heutigen 14. Februar 2025 begeht Seine Durchlaucht ...
weiter lesenWie sagt der Gsiberger so schön: "Gi Escha, gi wäscha!" - Aus dem wird ab Mitte April bis Ende Oktober ...
weiter lesenDie Landtagswahlen am heutigen 9. Februar in Liechtenstein haben für ein politisches Novum gesorgt: Die Vaterländische Union (VU) konnte ihre ...
weiter lesenHeute vor einer halben Dekade wurde das politisch unabhängige Online-Nachrichtenportal Gsi.News offiziell gestartet. In den vergangenen fünf Jahren wurden über ...
weiter lesenWie kann man sich nur annähernd die Dimension von eineinhalb Millionen ermordeter jüdischer Kinder vorstellen? Von Bandi Koeck Diese Frage ...
weiter lesenAuf Einladung der Kantonsregierung von Appenzell Ausserrhoden weilte die fürstliche Regierung von Liechtenstein vom 12. bis 13. Januar 2025 zu ...
weiter lesenIn einer faszinierenden Podcast-Episode tauchen wir in das Leben und die Leidenschaft von Didi Gassner, einem renommierten Tätowierer aus Liechtenstein, ...
weiter lesenDie Kunstschule Liechtenstein in Nendeln hat sich in den letzten 31 Jahren zu einem wichtigen Bildungszentrum für Kunst und Gestaltung ...
weiter lesenBericht zur Zukunft von Radio Liechtenstein unter privater Trägerschaft Am 27. Oktober 2024 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Liechtensteins die ...
weiter lesenGeschichten verbinden uns, berühren unsere Herzen und schaffen unvergessliche Momente. Jeder von uns trägt eine einzigartige Geschichte in sich – ...
weiter lesenJubiläumsfest – 25 Jahre aha Gesternabend feierte das aha – Tipps & Infos für junge Leute sein 25-jähriges Bestehen mit ...
weiter lesen