Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 3
Zigeuner - Antisemitismus und Deutschtum sind u.a. die heutigen Themen. Gsi.News sind die Ersten, welche das noch unveröffentlichte Buch als ...
weiter lesenZigeuner - Antisemitismus und Deutschtum sind u.a. die heutigen Themen. Gsi.News sind die Ersten, welche das noch unveröffentlichte Buch als ...
weiter lesenGsi.News sind die Ersten, welche das noch unveröffentlichte Buch als Serie bringen dürfen: Mit diesem Buch legt Univ.Prof. Dr. Gerhard ...
weiter lesenGsi.News sind die Ersten, welche das noch unveröffentlichte Buch als Serie bringen dürfen: Mit diesem Buch legt Univ.Prof. Dr. Gerhard ...
weiter lesenDer renommierte Vorarlberger Historiker und Gründer der Rheticus Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner, stellt Gsi.News seine erst Ende 2025 veröffentlichte ...
weiter lesenDer renommierte Vorarlberger Historiker und Gründer der Rheticus Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner, stellt Gsi.News seine erst Ende 2025 veröffentlichte ...
weiter lesenAuch im Juni setzt das Jubiläumsjahr „Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen“ inspirierende Akzente im öffentlichen Raum, in Ausstellungen, Gesprächen und Stadtführungen. ...
weiter lesenDer renommierte Vorarlberger Historiker und Gründer der Rheticus Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner, stellt Gsi.News seine erst Ende 2025 veröffentlichte ...
weiter lesenAnlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes präsentiert die Marktgemeinde Rankweil am Samstag, 3. Mai, 19 bis 22 Uhr, im Vinomnasaal ...
weiter lesenDer renommierte Vorarlberger Historiker und Gründer der Rheticus Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner, stellt Gsi.News seine erst Ende 2025 veröffentlichte ...
weiter lesenDer Kratzer im Denkmal – 80 Jahre Kriegsende und die vergessene Geschichte Ein Kommentar zum Umgang mit Geschichte und Erinnerung ...
weiter lesenDer renommierte Vorarlberger Historiker und Gründer der Rheticus Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner, stellt Gsi.News seine erst Ende 2025 veröffentlichte ...
weiter lesenEin Stern, verewigt in einer Felswand neben der Ill. In der Überlagerung von Textfragmenten, archivalischen Artefakten und historischen Karten erschließt ...
weiter lesenHistoriker Johannes Spies beschäftigte sich mit der spannenden Lebensgeschichte der Fürsorgeschwester Selma Mitteldorf aus Hannover, die zwanzig Jahre lang in ...
weiter lesenZum Baustart der Motfortbrücke neu hat Stadtarchivar Christoph Volaucnik die Geschichte der Montfortbrücke bzw. der Kaiser-Franz-Joseph-Brücke zusammengefasst. Brücken haben für ...
weiter lesenEin Stadtjubiläum steht an. 100 Jahre sind seit der Vereinigung von Altenstadt, Levis, Gisingen, Tisis, Tosters, Nofels und Innenstadt vergangen. ...
weiter lesenAnlässlich des Jubiläumsjahres Feldkirch einhundert präsentiert das Palais Liechtenstein eine Gruppenausstellung zum Thema "Wo wir uns begegnen". Gezeigt werden Kunstwerke ...
weiter lesenVon der Autostraße bis zum Wohnzimmer hat sich die Feldkircher Marktgasse im Laufe der Jahre entwickelt. Nun spielt sich dort ...
weiter lesenDie Ruine Neu-Montfort, das Wahrzeichen von Götzis, soll für kommende Generationen erhalten bleiben. Die Marktgemeinde hat dazu eine Variantenstudie in ...
weiter lesenWie kann man sich nur annähernd die Dimension von eineinhalb Millionen ermordeter jüdischer Kinder vorstellen? Von Bandi Koeck Diese Frage ...
weiter lesenWie konnte es so weit kommen? Die Stimmen der Vergangenheit erzählen vom Alltag im Nationalsozialismus: Von den Verlockungen der Hitlerjugend ...
weiter lesenDer Spielkreis Götzis präsentiert ein neues, bewegendes Theaterstück, das die berührende Geschichte von Anne Frank in den Mittelpunkt rückt. Basierend ...
weiter lesenNach jahrzehntelangem Einsatz hat der Heimatkundeverein Altenstadt einen wichtigen Erfolg erzielt: Ein Teil der bedeutenden Funde vom sogenannten Brandopferplatz in ...
weiter lesenPodcasts sind in aller Munde und bei vielen Menschen äußerst beliebt, welche gerne mal während einer Autofahrt, auf dem Skilift ...
weiter lesenGeschichten verbinden uns, berühren unsere Herzen und schaffen unvergessliche Momente. Jeder von uns trägt eine einzigartige Geschichte in sich – ...
weiter lesenZum 450. Todestag von Georg Joachim Rheticus fand ein viel beachteter Vortrag von Philipp Schöbi statt. Über 80 interessierte Teilnehmer ...
weiter lesenDie Marktgemeinde Götzis präsentiert den ersten historischen Wandkalender, der mit faszinierenden Fotografien und Geschichten die Geschichte des Ortes lebendig macht ...
weiter lesenExakt 24 Jahre nach dem monumentalen Erfolg von „Gladiator“ (2000), einem Film, der Kinogeschichte schrieb und ein ganzes Genre neu ...
weiter lesenAls kürzlich das umfangreiche Programm zum Jubiläum „100 Jahre Großfeldkirch“ im Rahmen einer eigens einberufenen Pressekonferenz präsentiert wurde, durfte ich ...
weiter lesenDie Stadt Feldkirch hat im Rahmen ihres Erinnerungsprojekts zum Bombenabwurf vom 1. Oktober 1943 ein Treffen mit Zeitzeugen und deren ...
weiter lesenBeinahe 50 Teilnehmer nutzten am 18.09.2024 die Gelegenheit, einen Rundgang vom Alten Elektrizitätswerk Mühletorplatz bis zum Kraftwerk der ehemaligen Spinnerei ...
weiter lesen