Skulpturen der Burg: Winterausstellung in der Schatzkammer
In der diesjährigen Winterausstellung rückt das Schattenburgmuseum besondere Kostbarkeiten seiner Sammlungen, nämlich Skulpturen, in ein neues Licht. Von 10. November ...
weiter lesenIn der diesjährigen Winterausstellung rückt das Schattenburgmuseum besondere Kostbarkeiten seiner Sammlungen, nämlich Skulpturen, in ein neues Licht. Von 10. November ...
weiter lesenKürzlich ging es sprichwörtlich bunt zu am Feldkircher Ardetzenberg. Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik lud zum Tag der offenen Tür. Es ...
weiter lesenAm 22.10.23 lud der Shotokan Karate Club Feldkirch zur 47. Generalversammlung mit Herbsthock nach Bangs zum Pfadi Platz ein. Bei ...
weiter lesenAm 20. Oktober fand die 67. Generalversammlung des Schiverein Feldkirch-Tosters statt. Die Obmänner Josef Bayr und Peter Längle begrüßten neben ...
weiter lesenVor 25 Jahren haben die Kreuzschwestern die Führung der Schulen am Institut St. Josef an den Schulträgerverein Institut St. Josef ...
weiter lesenVom Untersuchungsrichter in Feldkirch und Bezirksrichter in Bregenz verschlägt es Johann Marte als Diplomat von Wien über Polen bis in ...
weiter lesenZwei Frauen, eine spricht die Sprache der Musik, die andere die der Wissenschaft.Es ist das Jahr 1844 und in Carl ...
weiter lesenDie Weingilde Montfort ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Feldkirch und sehr wichtig, denn er ist gegenüber Winzern und ...
weiter lesenRaumstil Hanni ist ein kleines, unscheinbares Geschäft im Feldkircher Goaßzipfel, wo einst Martin Mittendorfers Skulpturen die Vitrinen schmückten. Johanna Pale ...
weiter lesenSie stammt ursprünglich aus Casablanca und kam durch eine Tante, die seit über 30 Jahren im Gsiberg wohnt, ins Ländle. ...
weiter lesenIn diesem Jahr steht der Feldkircher Lyrikpreis unter dem Motto "in einem zimmer sitzen das es nicht gibt", eine Zeile aus ...
weiter lesenDaniela Eggers tiefgründiges Theaterstück über österreichische Pädagogen, welche ihrem Arbeitgeber, der Bildungsdirektion von Bund und Land keine guten Noten ausstellen, ...
weiter lesenSo schön und vielfältig kann eine Stadt klingen, das bewies eine weitere gelungene Auflage des beliebten Rundklangs in der Feldkircher ...
weiter lesenDas Symposium "Ruhestand für Anfänger" lockte gestern rund 70 Senioren ins Palais Liechtenstein, um sich über die vielen Chancen und ...
weiter lesenDie Reihe Parallelen schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis über Themen, die essenziell für eine positive Lebensführung sind und ...
weiter lesenStrahlende Gesichter beim Unihockey Turnier in Ochsenhausen Am 15. Oktober 2023 wurden der HFC Feldkirch Knights zum ersten Spieltag des ...
weiter lesenLKH Feldkirch ehrt 276 Jubilare und 39 Neopensionisten Wie schafft es ein Krankenhaus, dass nicht nur die Patienten gut versorgt ...
weiter lesenRumps, es klirrt und scheppert und dann ein spitzer Schrei „Ihhhh, eine Maus“. Alex kann sich gerade noch in sein ...
weiter lesenNach Bregenz und Rankweil jubelten kürzlich auch am Lernort Feldkirch 35 Absolventen über den erfolgreichen Abschluss zur diplomierten Gesundheits- und ...
weiter lesenMein Name ist Herr Sevim Ablay, ich wohne in Amerika. Ein Teilnehmer des Vortrags von Prof. Dr. Weber hat Ihren ...
weiter lesen18 Lokale – 18 Bands – Und du! Wenn Live-Musik aus den Lokalen tönt und viele Menschen unterwegs sind, ist ...
weiter lesenAller guten Dinge sind bekanntlich drei: Vier Tage lang war die Montfortstadt vergangene Woche bei der dritten Auflage der „Lichtstadt“ ...
weiter lesenZwei Frauen, die eine Live-Radiosendung mit Texten von und über Elfriede Gerstl machen. Der Beweggrund für die Entwicklung dieser Theaterproduktion ...
weiter lesenDer 16-minütige Ogablick-Animationsfilm „Der Blonser Engel“ von Wolfgang Tschallener erzählt in einer dokumentarisch aufgearbeiteten Art und Weise die Geschichte von ...
weiter lesenDie Geschichte der Vorarlberger Textilindustrie wurde schon häufig erzählt – als Geschichte von Aufstieg und Niedergang, Technisierung und Fortschritt. Im ...
weiter lesenDie Stadt Feldkirch hat ihr Parkleitsystem erneuert. Das inzwischen ausgediente Parkleitsystem stammte aus dem Jahr 2006 und war nicht mehr ...
weiter lesenMobbing, Stress- und Angstsituationen oder Konkurrenzdruck – unser Alltag fordert unsere „Selbst-Verteidigung“. Gewalt ist dabei oft „versteckt“ und sehr subtil. ...
weiter lesenMit dem Theaterstück „Danke, setzen FÜNF“ thematisiert die Schaffarei im Oktober Missstände im österreichischen Bildungssystem. Am Beispiel der ArbeitsLebensGeschichte von ...
weiter lesenBereits seit dem 13. Jahrhundert steht im Feldkircher Ortsteil "Im Kehr" eine Brücke und bis 1537 war dies der einzige ...
weiter lesenMit dem Vater der Evolutionstheorie hat die Band nichts zu tun, auch nicht mit der nach ihm benannten Stadt im ...
weiter lesen