Bezirk Bregenz ist Vorarlbergs E-Pkw Spitzenreiter
Mit steigendem Anteil an Elektroautos sinkt Energieverbrauch des Autoverkehrs Jeder sechste Neuwagen in Vorarlberg war im Vorjahr ein Elektroauto. Nach...
Mit steigendem Anteil an Elektroautos sinkt Energieverbrauch des Autoverkehrs Jeder sechste Neuwagen in Vorarlberg war im Vorjahr ein Elektroauto. Nach...
...gingen zigtausende Menschen in Wien auf die Straße“, titelt durchaus untypisch das Vorarlberger Kirchenblatt in seiner Ausgabe vom 16. Jänner...
Leseangebot für junge Leser Die Stadtbibliothek Feldkirch hat vor kurzem ihr Angebot erweitert und bietet nun auch Lesespaß für junge...
Das Konzept, Kunst im öffentlichen Raum zu zeigen hat sich seit der ersten Werkschau vor drei Jahren bewährt. Der nächste...
Auf Initiative von Bürgermeister Manfred Rädler lud Feldkirch erstmals an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr zum "Ausklang", einem Markt...
Es ist der abgetretene Bundeskanzler Nehammer. Er nimmt, anlässlich seines spontanen, unerwarteten Rücktritts, knapp nach dem Abbruch aller Koalitionsverhandlungen, für...
Österreich liegt am Ozean? Wozu braucht man hier Leuchttürme? Am Bodensee genügt ab Bregenz der Bayerische Hafenlöwe von Lindau. Von...
Nach einer Meldung von SRF sind Putin und Selensky zu Verhandlungen über einen Waffenstillstand bereit. Von Dr. Albert Wittwer Ein...
Das Abfeuern von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 (dazu gehören auch „Schweizer Kracher“ oder Knallfrösche) ist im Ortsgebiet ganzjährig verboten. In...
Der Sprech‘ von, zum Glück nicht allen, leitenden politischen Funktionären ist ja voll von „Am Ende des Tages“, „Auf Augenhöhe“....
Herausragende Künstler:innen gestalten für das diesjährige Neujahrsjazzfestival jeweils ihre ganz besondere musikalische Soloperformance. Dieses Format ermöglicht ihnen ihre konsequente künstlerische Sprache...
Die Stadt Dornbirn schraubt Holzbalken auf die Sitzplätze der Bänke auf dem öffentlichen Platz vor dem Bahnhof. Jetzt kann man...
Der frühere und bald neue US-Präsident glaubt nicht an den Klimawandel. Trotzdem wollte er dem Staat Dänemark zuletzt noch Grönland...
Am 13. November haben zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Klaus den Weg in den Winzersaal gefunden, um sich bei...
Ein Instrument zu lernen beginnt oft in jungen Jahren: man übt, nimmt an Vorspielen, Konzerten und Wettbewerben teil, gewinnt Preise...
Reaktionäre Parteien, der Führer stets ein eher unflätiger älterer, „gestandener“ Mann mit dem „Herz am rechten Fleck“, gewinnen demokratische Wahlen....
Trump will den Ukrainekrieg beenden. Nicht etwa gewinnen. Wie recht er hat! Kann jemand, der angegriffen wird, den Kampf gewinnen,...
Mit 1. Jänner 2025 startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen hält Einzug in...
Vor zwei Jahren startete die Marktgemeinde Götzis das Familiencafé im Haus der Generationen als Treffpunkt für Eltern und Kinder. Seitdem...
Bereits seit 45 Jahren kommen viele Nofler und Wintersportfreunde aus der Umgebung zum alljährlich stattfindenden Wintersportartikeltausch. Dieses Jahr findet dieser...
Am 9. November 2024 ist es wieder so weit: Die Trachtengruppe der Stadt Feldkirch lädt herzlich zum traditionellen Kathreintanz ein....
Würde man zwei Prozent der Wüsten mit synthetischen Wäldern versehen, könnte der CO2-Gehalt der Atmosphäre in 100 Jahren auf das...
Der Staat hat Schulden. Wo sparen? Bei der Bildung, den Unis, im Gesundheitswesen, der Altenpflege, dem öffentlichen Verkehr, der Mindestsicherung?...
Donald und der Hausverstand beharren darauf: Was die Eine gewinnt, verliert der Andere. Sie quasseln von Schnäppchen, neudeutsch Deals. Das...
Nach einer erfolgreichen Sommersaison mit fast 90.000 Besuchern gehört das Strandbad wieder den Spaziergängern Eine großartige Badesaison ist zu Ende...
Etwa zwanzig Prozent der Vorarlberger Bevölkerung hat kein Wahlrecht. Diese erwachsenen Frauen und Männer arbeiten hier, zahlen Steuern, helfen in...
Sowohl Christina Schweinberger als auch Tabea Huys beendeten ihre Einsätze im Einzelzeitfahren der Weltmeisterschaften in Zürich auf dem sechsten Rang....
Nach fast 20 Jahren im Amt wurde der Viktorsberger Bürgermeister Philibert Ellensohn feierlich verabschiedet. Landeshauptmann Markus Wallner überreichte ihm das...
Wir werden nicht ärmer Die Bauern protestieren. Die Lehrer, die Ärztinnen, die Pfleger, die Flughafen-Sicherheitsbediensteten und natürlich immer wieder...
Vom Leiden der und in der Natur. Dieses Zitat von Ralph Waldo Emerson (1836) ist heute leider überholt. Von Dr....