10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

„Viva la musica“ – Junge Solisten aus der Region mit dem Orchesterverein Götzis

von ANDA
27. November 2024
in gsi.event, gsi.musik, gsi.verein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Orchesterverein Götzis. Foto: Verein

Orchesterverein Götzis. Foto: Verein

Ein Instrument zu lernen beginnt oft in jungen Jahren: man übt, nimmt an Vorspielen, Konzerten und Wettbewerben teil, gewinnt Preise und entwickelt sich stetig weiter. Doch was kommt danach? Solokonzerte mit Klavierbegleitung sind oft nur ein Zwischenschritt – aber woher ein Orchester nehmen?

Der Orchesterverein Götzis bietet jungen Talenten genau diese Möglichkeit. Hier können sie mit einem Orchester auftreten, ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln und wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese Förderung junger Musiker:innen schafft nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch große Momente – für die Solist:innen, das Orchester und das Publikum.

WERBUNG

Das Konzert beginnt mit der Ouvertüre „La Lyra“ von Georg Philipp Telemann, gefolgt von Malva Mathis, die auf ihrem Kontrabass die Opernarie „Tre giorni son che Nina“ interpretiert – eine besondere Leistung der frisch gekürten „Kontrabass-Staatsmeisterin“.

Italienische Klänge setzen sich fort mit Vivaldis Violinkonzert „Der Winter“, vorgetragen von Katharina Ocvirk. Dieses Werk, inspiriert von einem Wintergedicht, entführt in die Zeit, als der Winter noch für Härte und Entbehrungen stand.

Ein weiterer Höhepunkt ist Julius Mayer mit Luigi Boccherinis virtuosem Cellokonzert. Boccherinis Werke zählen zu den Meilensteinen der Celloliteratur und gehören bis heute zum Repertoire von Cellisten weltweit.

Zurück in nördlichere Gefilde führt das Cellokonzert in c-Moll von Johann Christian Bach, interpretiert von Hanna Müller. Dieses lebhafte und melodische Werk des jüngsten Bach-Sohnes entstand 1768 in London.

Den Abschluss bildet ein Werk von Carl Stamitz, einem Vertreter der „Mannheimer Schule“. Seine „Orchesterquartette“ beeindrucken mit melodischer Vielfalt und dynamischen Effekten, die einst das Publikum in Staunen versetzten.

Der Orchesterverein Götzis lädt herzlich zu diesem besonderen Konzert ein!

  • Leitung: Markus Ellensohn
  • Termin: Sonntag, 8. Dezember 2024, 17.00 Uhr, ALTE KIRCHE Götzis
  • Eintritt: Freiwillige Spenden
Tags: GötzisKlassikMusikVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
gsi.event

Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

28. Juni 2025
Schuflafäscht. Foto: Gemeinde
gsi.event

90 Jahre Schuflakomitee – Jubiläumsfest mit Musik, Geschichten und Familienprogramm

26. Juni 2025
Fotos: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Spiel und Spaß beim Kinderfest: Feldkirch fest in Kinderhand am 28. Juni

23. Juni 2025
gsi.event

Schaffarei: Lysistrata ist wütend

21. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: HTL Rankweil

HTL Rankweil erhält 40.000 Euro Landesförderung

Heute beliebt

  • Bilder: Karl Pont

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist