10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

von TAY
26. Juni 2025
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg

https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg

Blumen sprechen eine universelle Sprache – und in Österreich gehören sie zu jeder festlichen Gelegenheit einfach dazu. Von traditionellen Hochzeiten im Alpenstil bis hin zu farbenfrohen Osterarrangements oder festlichen Adventskränzen: Floristik ist hier weit mehr als nur Dekoration – sie ist kultureller Ausdruck, Handwerk und Emotion zugleich. Und wer seine Liebsten nicht persönlich überraschen kann, freut sich über die Möglichkeit, ganz einfach lila Blumen und andere Arrangements online liefern zu lassen – stilvoll und pünktlich.

Blumenschmuck zur Hochzeit: Ein Hauch von Tradition und Natur

WERBUNG

Ob in einem barocken Schloss oder auf einer Almwiese in Tirol – bei Hochzeiten spielen Blumen eine zentrale Rolle. Besonders beliebt sind alpine Blumen wie Edelweiß, Enzian oder weiße Rosen, kombiniert mit zartem Schleierkraut. Kränze für Brautjungfern, florale Haaraccessoires und üppige Tischgestecke gehören genauso dazu wie individuell gebundene Brautsträuße, die oft auf regionale Blüten und Jahreszeiten abgestimmt sind.

Osterfreude in Blütenform

Zu Ostern blüht Österreich regelrecht auf: Forsythien, Narzissen und Tulpen dominieren die saisonale Floristik. Besonders in ländlichen Regionen schmücken Familien ihre Häuser mit handgebundenen Sträußen und floralen Osterbäumen. In manchen Gemeinden finden sogar Wettbewerbe um das schönste Osterarrangement statt – oft organisiert von örtlichen Florist*innen oder Gartenbauvereinen.

Weihnachtszeit: Kränze, Gestecke und duftende Tradition

Der Advent ist ohne floristische Elemente in Österreich kaum vorstellbar. Tannenzweige, Ilex, rote Amaryllis und getrocknete Orangenscheiben sind die Hauptakteure. Der Adventskranz mit vier Kerzen steht in fast jedem Haushalt, meist liebevoll von Hand gefertigt – entweder selbst gebunden oder in lokalen Blumengeschäften gekauft. Viele Familien sehen darin nicht nur Dekoration, sondern ein Stück besinnliche Tradition.

Regionale Unterschiede: Vielfalt in der Blütensprache

Während man in Wien oft elegante und moderne Arrangements mit Orchideen oder Callas bevorzugt, greifen Menschen in Vorarlberg und Kärnten gerne zu Naturmaterialien wie Moos, Beeren und Wildblumen. Floristik spiegelt hier nicht nur den Anlass, sondern auch die Landschaft und die Mentalität der Region wider.

Fazit: Blühende Feste und florale Lebensfreude

Floristik ist in Österreich weit mehr als bloßer Zierrat. Sie ist fester Bestandteil der Feierkultur – kreativ, individuell und tief verwurzelt in Tradition und Natur. Ob Hochzeit, Ostern oder Weihnachten: Blumen bringen Farbe, Duft und Symbolik in jedes Fest – und sind ein Ausdruck von Wertschätzung, den man heute ganz unkompliziert auch über moderne Lieferdienste weitergeben kann.

Tags: FesteKulturÖsterreichTradition
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
Fotos: Tour of Austria
Österreich

Tour of Austria in Vorarlberg: Die Jagd nach neuen Bergen

8. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: Treffpunkt Tourismus

Vorarlberger Tourismuspreis 2025: Prämierte machen Gastgeben auf Vorarlberger Art spürbar

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vielversprechendes kulturelles Jahr 2025: Rossini-Oper über Aschenputtel auch in Götzis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wer ist eigentlich für Hundekot und Pferdemist auf öffentlichen Flächen verantwortlich?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist