10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Kunst trifft auf Tradition: Martina Morgers Glockenperformance in Vaduz

von TAY
24. März 2025
in Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Martina Morger, Bella Bells, 2023/2025
Foto: Hanes Sturzenegger

Martina Morger, Bella Bells, 2023/2025 Foto: Hanes Sturzenegger

Mit einer zweiteiligen Performance im Städtle von Vaduz lädt die Performance- und Multimediakünstlerin Martina Morger dazu ein, Kunst im öffentlichen Raum auf neue Weise zu erleben. Der erste Teil der Aktion, Ceremony (Einläuten), wird am Dienstag, 18. März, um 18 Uhr aufgeführt und bildet den Auftakt zur Ausstellung Auf der Straße, die am 10. April eröffnet wird.

Wie eine moderne Prozession wird Morger mit einer Sammlung von Glocken vom Peter-Kaiser-Platz zum Kunstmuseum ziehen und dabei Tradition mit zeitgenössischer Kunst verbinden. Glocken, die seit Jahrhunderten die Rhythmen des gesellschaftlichen Lebens bestimmen, werden in ihrer Performance zu vielschichtigen Symbolen: als Taktgeber der Zeit, als Zeichen feierlicher Ankündigungen oder als warnende Rufe. Gleichzeitig erzählen sie Geschichten von Orten, Straßen und Menschen.

WERBUNG

Inspiriert von einer alten Sage aus Balzers, verwebt Morger Vergangenheit und Gegenwart zu einem eindrücklichen Moment. Ceremony (Einläuten) ist Teil der Werkgruppe Bella Bells, die 2023 in Lichtensteig begann und 2024 in Feldkirch sowie Triesen fortgeführt wurde.

Ab 11. April widmet sich die Ausstellung Auf der Straße der Frage, wie Kunstschaffende seit den 1960er-Jahren den öffentlichen Raum erkunden, hinterfragen, sich aneignen und neue Bedeutungsräume schaffen. Zum Abschluss der Ausstellung wird Martina Morger am 31. August um 16 Uhr mit Ceremony (Ausläuten) eine weitere Performance präsentieren.

Zur Künstlerin

Martina Morger (*1989 in Vaduz) studierte Mediale Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) sowie Fine Arts Practice an der Glasgow School of Arts. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Themen wie Öffentlichkeit, Konsumverhalten und Fürsorge. Ihre Werke waren unter anderem im Museum Tinguely, im Kunstmuseum St. Gallen, im Kunstmuseum Liechtenstein, bei der Kunstmesse Liste Basel und bei der 58. Biennale di Venezia zu sehen. Sie erhielt 2021 den Manor-Kunstpreis und 2024 den IBK-Preis. Morger ist Co-Kuratorin von Perrrformat, das Performancekunst in den urbanen Raum bringt, und engagiert sich in verschiedenen Kollektiven und Netzwerken für die Rechte von Kunstschaffenden.

Tags: AusstellungKulturKunstLiechtensteinVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Jennifer Moritz ist neue Leiterin des Stadtarchivs © Lichtraum Fotostudio
Kultur

Leitung des Feldkircher Stadtarchivs neu besetzt

13. August 2025
Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
nächster Artikel
Fotos: Sarah Mistura

Walktanztheater widmet sich Elfriede Jelineks Sonne/Luft

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dompfarrer Fabian Jochum: „Bruderschaften sind Außendienst der Kirche!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gallery.T69: Andreas Ender im Portrait

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Leitung des Feldkircher Stadtarchivs neu besetzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist