10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neue Wege der Konzertvermittlung: Trio „Echo Theory“ gewinnt HUGO 2025

von TOFI
11. März 2025
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Das Siegerteam Echo Theory mit dem Siegerpokal (vlnr. Hans-Joachim Gögl, Künstlerischer Leiter der Montforter Zwischentöne, Jurorinnen Sonja Stibi und Anja Loosli, das Gewinnerteam Echo Theory, Juror Bernhard Günther sowie Moderatorin Andrea Thilo. Foto: Lukas Breuer

Das Siegerteam Echo Theory mit dem Siegerpokal (vlnr. Hans-Joachim Gögl, Künstlerischer Leiter der Montforter Zwischentöne, Jurorinnen Sonja Stibi und Anja Loosli, das Gewinnerteam Echo Theory, Juror Bernhard Günther sowie Moderatorin Andrea Thilo. Foto: Lukas Breuer

Innovative Klangerlebnisse überzeugen Jury und Publikum

Das Trio „Echo Theory“ aus der Hochschule der Künste Bern hat den HUGO-Wettbewerb für neue Konzertformate 2025 gewonnen. Beim Finale im Alten Hallenbad in Feldkirch setzte sich das Ensemble am Freitagabend gegen drei weitere Finalisten durch. Ihr Konzept, lokale Dialekte und Stimmen in eine musikalische Installation einzubinden, überzeugte sowohl die internationale Fachjury als auch das Publikum. Die drei Musiker erhalten neben einem Preisgeld von 1.500 Euro die Möglichkeit, ihre Idee im Rahmen der Montforter Zwischentöne im Herbst zur Aufführung zu bringen.

Ein kreativer Wettbewerb mit starken Finalisten

Vier Ensembles traten im Finale des renommierten Wettbewerbs an: Neben dem Sieger-Trio „Echo Theory“ waren das Quintett „On5“ aus der Musikhochschule Nürnberg, das „Duo Zwischen“ aus Leipzig und Stuttgart sowie der Komponist Tibor Victor Hugo Kovács vom Mozarteum Salzburg mit ihren Ideen vertreten. Jedes Team stellte sein Konzept in einem zehnminütigen Pitch vor.

WERBUNG

Den zweiten Platz belegte das „Duo Zwischen“, während sich Kovács auf Platz drei und „On5“ auf Platz vier wiederfanden. Die Montforter Zwischentöne setzen mit dem HUGO-Wettbewerb seit elf Jahren auf kreative Konzepte und bieten Nachwuchskünstlern eine Plattform für innovative Konzertformate.

„Echo Theory“ setzt auf Dialekte und Geschichten

Das Gewinner-Trio stellte in seinem Konzept die Geschichte, Sprache und kulturelle Vielfalt von Feldkirch in den Mittelpunkt. Ihr Projekt verbindet traditionelle Dialekte mit modernen Klangwelten und soll in einer tagesfüllenden Installation sowie einem abendlichen Konzert umgesetzt werden.

„Wir sammeln Stimmen von Menschen aller Altersgruppen, die den Vorarlberger Dialekt sprechen oder ihn sich aneignen. Diese Sprachaufnahmen werden dann als Klangelemente in unser Konzert integriert“, erklärte das Trio. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Idee, das Publikum aktiv einzubinden: In „symbolischen Reflexionskabinen“, die an Beichtstühle erinnern, können Besucher ihre eigenen Gedanken aufnehmen. Diese werden später als Echo im Konzert hörbar gemacht.

Echo Theory – der Pitch des Siegerteams überzeugte sowohl Jury als auch Publikum. Foto: Lukas Breuer

Die Jury lobte besonders das Alleinstellungsmerkmal dieser Konzeption und die kreative Verknüpfung von Gemeinschaft, Tradition und musikalischer Innovation.

Preisgeld und Aufführung im Herbst

Für den ersten Platz erhält „Echo Theory“ nicht nur 1.500 Euro Preisgeld, sondern auch ein Produktionsbudget von 5.000 Euro zur Umsetzung ihres Konzertprojekts. Die Aufführung wird am 30. November 2025 im Palais Liechtenstein im Rahmen der Montforter Zwischentöne stattfinden.

Die weiteren Finalisten gingen ebenfalls nicht leer aus: Das zweitplatzierte Team erhielt 600 Euro, während die dritt- und viertplatzierten je 200 Euro erhielten.

Mit dem HUGO-Wettbewerb fördert das Festival seit über einem Jahrzehnt junge Musikerinnen und Musiker dabei, neue Formate der Konzertvermittlung zu entwickeln. Die diesjährige Ausgabe bewies erneut, dass klassische Musik durch kreative Ansätze neu erfahrbar gemacht werden kann.

Weitere Informationen zum Festival und zur kommenden Aufführung gibt es unter www.montforterzwischentoene.at.

Tags: EventsGewinnerKulturVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
Am 5. September findet das große Seifenkistenrennen als Abschluss der Kreativwochen statt. (Foto: Stadt Feldkirch/Hubert Dobler)
Kultur

Nachhaltige Seifenkisten aus Fundstücken

1. Juli 2025
Fotocredits: Vincent Ribbers
Kultur

Sizzlin’ Summer Bash brachte 200 kreative Köpfe und viele mutige Ideen für Vorarlberg zusammen

30. Juni 2025
nächster Artikel
Der charismatische Marco Adami in seinem Studio in Rankweil. Fotos: Bandi Koeck

Gsiberger der Woche: Marco Adami - Ein Leben für die Musik

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist