10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Österreichs Haushalte sammelten mehr als 1 Million Tonnen Verpackungen und Altpapier

von Red
6. Januar 2024
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Statistik: ARA

Statistik: ARA

Laut Sammelbilanz der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) haben die Haushalte in Österreich in diesem Jahr über 1.016.500 Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt gesammelt: Deutliches Plus durch Sammelumstellung bei Kunststoff- und Metallverpackungen. Glas auf Niveau der letzten Jahre, Rückgang bei Papier.

Rund 112 kg Verpackungen und Altpapier wurden 2023 pro Kopf in Österreich getrennt gesammelt. „Die Österreicher:innen waren auch in diesem Jahr wieder fleißige Mülltrenner:innen. Trotz der aktuellen Krisen haben sie bewiesen, dass ihnen Klimaschutz wichtig ist und sie einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft geleistet haben“, erklärt ARA Vorstandssprecher Harald Hauke. Teuerungen, hohe Energiekosten und knappe Rohstoffe, aber auch das zunehmende Ressourcen-Bewusstsein in der Wirtschaft und bei den Konsument:innen sind ausschlaggebend für die Sammelmenge. Vor diesem Hintergrund sei der leichte Rückgang von zwei Prozent laut ARA positiv zu bewerten.

Glas und Altpapier: So sammelten die Österreicher:innen
Bei Glas wurden rund 256.000 Tonnen getrennt gesammelt, die Sammelmenge liegt damit auf dem Niveau der letzten Jahre. Österreich ist im Glas-Recycling ein Vorzeigebeispiel. Mehr als 80 Prozent werden recycelt und der Industrie als Rohstoff zur Verfügung gestellt, der EU-Durchschnitt liegt bei rund 75 Prozent. Ein Rückgang ist bei der Sammelmenge von Altpapier (-6%) zu beobachten, knapp 539.300 Tonnen wurden erfasst. Dazu zählen neben Verpackungen auch Druckerzeugnisse, bei denen der Trend klar in Richtung Digitalisierung geht und Betriebe immer weniger Kataloge, Broschüren und Flugblätter produzieren.

Plus 7 Prozent bei Leicht- und Metallverpackungen
Seit 2023 werden sämtliche Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen) einheitlich in der Gelben Tonne und dem Gelben Sack gesammelt. Der Erfolg wird in der Sammelbilanz ersichtlich: In den Regionen, in denen seit Jahresanfang eine Umstellung auf die gemeinsame Sammlung sämtlicher Kunststoff- und Metallverpackungen erfolgte, ist die Sammelmenge von Leicht- und Metallverpackungen im Durchschnitt um 21 Prozent gestiegen. Die von den Umstellungen betroffenen Bundesländer verzeichneten damit ein deutliches Plus: in Wien von 24 Prozent, Niederösterreich +23 Prozent, Kärnten +15 Prozent und Salzburg +12 Prozent. Das Plus der Sammlung hängt mit den regional unterschiedlichen Sammelsystemen vor der Vereinheitlichung zusammen. Die höchsten Zuwächse ergeben sich dabei in jenen Regionen, in denen von einer Plastikflaschensammlung und einer parallelen separaten Metallsammlung auf die gemeinsame Sammlung von allen Leicht- und Metallverpackungen umgestellt wurde. „Die gemeinsame Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen ist ein Erfolg für die Gelbe Tonne und den Gelben Sack. Trotz der Umstellung ist die Sammelqualität auf dem hohen Niveau des letzten Jahres geblieben. Wir sind damit auf einem guten Weg, die EU-Recyclingziele ab 2025 zu erreichen“, bestätigt Hauke. Österreichweit ist ein Plus von knapp sieben Prozent bei Leichtverpackungen und Metall zu verzeichnen. Insgesamt wurden rund 221.200 Tonnen Leichtverpackungen und Metall gesammelt.

Die Sammelbilanz 2023 im Überblick:

 Packstoff Sammelmenge (Hochrechnung 2023)
 Glas 256.000 Tonnen
 Papier inkl. Zeitungen und Zeitschriften 539.300 Tonnen
 Leichtverpackungen und Metall 221.200 Tonnen
 GESAMT 1.016.500 Tonnen

Das Sammelplus von Leicht- und Metallverpackungen in Bundesländern mit Umstellungsregionen:

1. Wien: +24 %
2. Niederösterreich: +23 %
3. Kärnten: +15 %
4. Salzburg: +12 %

WERBUNG
Tags: ÖsterreichRecyclingUmweltschutz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg
Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

26. Juni 2025
Fotos: Tour of Austria
Österreich

Tour of Austria in Vorarlberg: Die Jagd nach neuen Bergen

8. Juni 2025
nächster Artikel
Bürgermeister Matt mit Helmut Malin, den Söhnen und Ortsvorsteherin Silvia Fröhle. © Stadt Feldkirch

Helmut Malin erhält Verdienstzeichen der Stadt Feldkirch

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist