10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

20 Jahre KunstVorarlberg: Jubiläumsausstellung

von TOFI
19. September 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Johan Jansen - Blumenbeet #22, Öl auf Kupfer, 100x100 cm, 2023

Johan Jansen - Blumenbeet #22, Öl auf Kupfer, 100x100 cm, 2023

Der Verein KunstVorarlberg beging im vergangenen Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Da dieser Anlass aufgrund der Pandemie nicht entsprechend gefeiert werden konnte, wird dies nun dieses Jahr mit einer großen Jubiläumsausstellung, an der sich praktisch alle Künstler des Vereins beteiligen, nachgeholt. Insgesamt partizipieren 65 Kunstschaffende an der Schau, von Roland Adlassnigg und Lisa Althaus über Johan Jansen und Bianca Lugmayr bis hin zu Sabine Stauss-Wouk und Albrecht Zauner. Die gezeigten Werke decken praktisch alle möglichen Techniken ab, von der Malerei bis zur Skulptur, von der Zeichnung bis zur Installation, von der Keramik bis zur Fotografie und elektronischen Kunst.

Die erste Ausstellung von KunstVorarlberg fand im Dezember 2002 im Palais Liechtenstein in Feldkirch statt. Die darauffolgende Zeit war geprägt durch ein nomadisches Prinzip. Da KunstVorarlberg über keine eigenen Räumlichkeiten verfügte, fand die Vereinstätigkeit an verschiedenen, über das ganze Rheintal verteilten Orten statt. Zur Durchführung von Ausstellungen wurden unterschiedliche Räume akquiriert. Oft handelte es sich dabei nicht um Ausstellungsräume, sondern um Orte, die erst für Ausstellungen adaptiert werden mussten. 2004 erklärte sich die Stadt Feldkirch bereit, KunstVorarlberg die ansprechenden Räume im ersten Stock der Villa Claudia in Feldkirch zur Verfügung zu stellen.

WERBUNG

Keramik des Götzner Künstlers Ewald Hotz

Die von den Künstlern geführte Produzentengalerie fokussiert sich spartenübergreifend auf neue Kunst in Vorarlberg. Gleichzeitig wird aber auch der grenzüberschreitende Kontakt gepflegt. In der Villa Claudia, dem Hauptsitz von KunstVorarlberg, gibt es mindestens sechs reguläre Ausstellungen. Zeitweise wird auch der umliegende Park – z. B. durch Großplastiken – bespielt. Mit aktuellen Arbeiten von Richard Bösch wurde im letzten Jahr erstmals zu einer Sommerausstellung eingeladen.

Seit 2020 werden auch im Schauraum ZollART in den Räumlichkeiten des alten Zollamts Koblach ganzjährig Künstler:innen präsentiert. Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder Kunstpräsentationen außerhalb Feldkirchs. Von 2008 bis 2011 konnte in der Bregenzer Kirchstraße eine Schaufenstervitrine für künstlerische Interventionen genutzt werden. KunstVorarlberg war regelmäßiger Gast in der früheren Art Bodensee. 2022 war der Kunstverein auch auf der Gustav, dem Salon für Design & Genuss im Messequartier Dornbirn präsent.

Ein Anliegen von KunstVorarlberg ist es auch, Kindern die zeitgenössische Kunst näher zu bringen. Für jede Ausstellung findet ein speziell abgestimmter Workshop inklusive Führung statt.

Stauss-Wouk Sabine

Das Programm anläßlich der Jubiläumsausstellung von KunstVorarlberg

Vernissage:

Donnerstag, 21. September 2023, 19.00 Uhr

Es spricht: Mag. Kathrin Dünser, Vorarlberg Museum

Musik: Canto de Lá Brazilian Guitars, Susanne Scheier (Gitarre, Gesang) Johannes Deffner (Gitarre)

Lesung mit Musik und Führung: Karlheinz Pichler, Schriftsteller, Kulturkritiker

Sonntag, 1. Oktober 2023, 10.00 Uhr

Lange Nacht der Museen:

Samstag, 7. Oktober 2023, 18.00 bis 01.00 Uhr

Lesung: Christian Futscher, Schriftsteller:

Sonntag, 8. Oktober 2023, 10.00 Uhr

Familienmatinée:

Sonntag, 15. Oktober 2023, 10.00 Uhr

Kinder, Eltern und Großeltern werden durch die Ausstellung geführt. Mit Kindermusik-programm.

Diskussion: Kunst im öffentlichen Raum:

Sonntag, 22. Oktober 2023, 10.00 Uhr

Es diskutieren Mag. Natascha Soursos, Stadträtin in Feldkirch, mit den Bildhauern Oliver Bischof, Hanno Metzler und Albrecht Zauner.

Finissage:

Sonntag, 29. Oktober 2023, 15.00 bis 18.00 Uhr

Es spielen „Die zitternden Lippen“, 16.00 bis 17.00 Uhr

  • Dauer der Ausstellung: 22. 09. – 29.10. 2023
  • Fr 16-18, Sa 15-18, So 10-12 u. 15-18 www.kunstvorarlberg.at
Tags: AusstellungEventsFeldkirchKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Spiel und Spaß beim Kinderfest: Feldkirch fest in Kinderhand am 28. Juni

23. Juni 2025
gsi.event

Schaffarei: Lysistrata ist wütend

21. Juni 2025
Feldkirch vom Stadtschroffen aus. Foto: Stadt
Kultur

Feldkirch einhundert: Das ist das sommerliche Veranstaltungsfeuerwerk im Juli

20. Juni 2025
Fotos: Stadt Feldkirch
Kultur

Picknick der Kulturen begeistert mit gelebter Vielfalt

19. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: Dietmar Mathis

Neue Pflegefachkräfte: Bestens ausgebildet und krisenerprobt

Heute beliebt

  • Gerd Ender steht immer an seinem Schreibtisch und schreibt. Fotos: Bandi Koeck

    Gerd Ender – Der Briefeschreiber mit dem Herz auf der Zunge und dem Laptop im McDonald’s

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das müssen Hundehalter in Feldkirch ab sofort beachten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • René Maurer wird Geschäftsführer des Schwimmbadvereins Rankweil-Vorderland

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Für echte Kerle, die Eier haben: Nuffinz, die etwas andere Kleidung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist