Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

20 Jahre KunstVorarlberg: Jubiläumsausstellung

von TOFI
19. September 2023
in EVENTS, KULTUR
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Johan Jansen - Blumenbeet #22, Öl auf Kupfer, 100x100 cm, 2023

Johan Jansen - Blumenbeet #22, Öl auf Kupfer, 100x100 cm, 2023

Der Verein KunstVorarlberg beging im vergangenen Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Da dieser Anlass aufgrund der Pandemie nicht entsprechend gefeiert werden konnte, wird dies nun dieses Jahr mit einer großen Jubiläumsausstellung, an der sich praktisch alle Künstler des Vereins beteiligen, nachgeholt. Insgesamt partizipieren 65 Kunstschaffende an der Schau, von Roland Adlassnigg und Lisa Althaus über Johan Jansen und Bianca Lugmayr bis hin zu Sabine Stauss-Wouk und Albrecht Zauner. Die gezeigten Werke decken praktisch alle möglichen Techniken ab, von der Malerei bis zur Skulptur, von der Zeichnung bis zur Installation, von der Keramik bis zur Fotografie und elektronischen Kunst.

Die erste Ausstellung von KunstVorarlberg fand im Dezember 2002 im Palais Liechtenstein in Feldkirch statt. Die darauffolgende Zeit war geprägt durch ein nomadisches Prinzip. Da KunstVorarlberg über keine eigenen Räumlichkeiten verfügte, fand die Vereinstätigkeit an verschiedenen, über das ganze Rheintal verteilten Orten statt. Zur Durchführung von Ausstellungen wurden unterschiedliche Räume akquiriert. Oft handelte es sich dabei nicht um Ausstellungsräume, sondern um Orte, die erst für Ausstellungen adaptiert werden mussten. 2004 erklärte sich die Stadt Feldkirch bereit, KunstVorarlberg die ansprechenden Räume im ersten Stock der Villa Claudia in Feldkirch zur Verfügung zu stellen.

WERBUNG

Keramik des Götzner Künstlers Ewald Hotz

Die von den Künstlern geführte Produzentengalerie fokussiert sich spartenübergreifend auf neue Kunst in Vorarlberg. Gleichzeitig wird aber auch der grenzüberschreitende Kontakt gepflegt. In der Villa Claudia, dem Hauptsitz von KunstVorarlberg, gibt es mindestens sechs reguläre Ausstellungen. Zeitweise wird auch der umliegende Park – z. B. durch Großplastiken – bespielt. Mit aktuellen Arbeiten von Richard Bösch wurde im letzten Jahr erstmals zu einer Sommerausstellung eingeladen.

Seit 2020 werden auch im Schauraum ZollART in den Räumlichkeiten des alten Zollamts Koblach ganzjährig Künstler:innen präsentiert. Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder Kunstpräsentationen außerhalb Feldkirchs. Von 2008 bis 2011 konnte in der Bregenzer Kirchstraße eine Schaufenstervitrine für künstlerische Interventionen genutzt werden. KunstVorarlberg war regelmäßiger Gast in der früheren Art Bodensee. 2022 war der Kunstverein auch auf der Gustav, dem Salon für Design & Genuss im Messequartier Dornbirn präsent.

Ein Anliegen von KunstVorarlberg ist es auch, Kindern die zeitgenössische Kunst näher zu bringen. Für jede Ausstellung findet ein speziell abgestimmter Workshop inklusive Führung statt.

Stauss-Wouk Sabine

Das Programm anläßlich der Jubiläumsausstellung von KunstVorarlberg

Vernissage:

Donnerstag, 21. September 2023, 19.00 Uhr

Es spricht: Mag. Kathrin Dünser, Vorarlberg Museum

Musik: Canto de Lá Brazilian Guitars, Susanne Scheier (Gitarre, Gesang) Johannes Deffner (Gitarre)

Lesung mit Musik und Führung: Karlheinz Pichler, Schriftsteller, Kulturkritiker

Sonntag, 1. Oktober 2023, 10.00 Uhr

Lange Nacht der Museen:

Samstag, 7. Oktober 2023, 18.00 bis 01.00 Uhr

Lesung: Christian Futscher, Schriftsteller:

Sonntag, 8. Oktober 2023, 10.00 Uhr

Familienmatinée:

Sonntag, 15. Oktober 2023, 10.00 Uhr

Kinder, Eltern und Großeltern werden durch die Ausstellung geführt. Mit Kindermusik-programm.

Diskussion: Kunst im öffentlichen Raum:

Sonntag, 22. Oktober 2023, 10.00 Uhr

Es diskutieren Mag. Natascha Soursos, Stadträtin in Feldkirch, mit den Bildhauern Oliver Bischof, Hanno Metzler und Albrecht Zauner.

Finissage:

Sonntag, 29. Oktober 2023, 15.00 bis 18.00 Uhr

Es spielen „Die zitternden Lippen“, 16.00 bis 17.00 Uhr

  • Dauer der Ausstellung: 22. 09. – 29.10. 2023
  • Fr 16-18, Sa 15-18, So 10-12 u. 15-18 www.kunstvorarlberg.at
Tags: AusstellungEventsFeldkirchKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann
EVENTS

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
EVENTS

x-team in Feldkirch – Programm für starke Kinder!

24. September 2023
Beim Fassanstich durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird Braumeister Tim Gröger heuer von den jungen Brau- und Getränketechnikern Florin Feuerstein und Tim Ziolek unterstützt. Foto: Michael Siblik
EVENTS

Gsiberger Bier-Marktführer lädt zum Brausilvester nach Dornbirn

23. September 2023
Regina Mähr-Nopp. Foto: Kinderdorf
EVENTS

„Meine Tochter soll ein gutes Urvertrauen haben“

23. September 2023
nächster Artikel
Foto: Dietmar Mathis

Neue Pflegefachkräfte: Bestens ausgebildet und krisenerprobt

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Paradies gibt es nicht: Wolfgang Godai rechnet mit dem Reisen ab

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist