Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start DÖTGSI

Das war „Ich geh mit“ ins Krankenhaus

von GEEN
7. Juli 2023
in DÖTGSI, GSIBERG
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Mehr als 100 Kinder und Jugendliche verbrachten den Vorarlberger Zukunftstag „Ich geh mit“ in einem der fünf Landeskrankenhäuser. An den Arbeitsplätzen ihrer Eltern, Verwandten oder Bekannten erhielten sie spannende Einblicke in unterschiedlichste Berufe – und erlebten dabei hautnah, was es alles braucht, um den Spitalsbetrieb am Laufen zu halten.

Am vergangenen Donnerstag herrschte in den Landeskrankenhäusern von Bludenz bis Bregenz noch regeres Treiben als sonst. Denn zahlreiche Mitarbeitende erschienen in Begleitung zum Dienst: Weit mehr als 100 Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren nutzten den Vorarlberger Zukunftstag „Ich geh mit“, um in die Arbeitswelt im Spital einzutauchen. Allerorts wurde den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten.

WERBUNG

„Röntgenvisite“ und Reanimationstraining

Am LKH Bregenz begann der „Arbeitstag“ für die über 50 Kinder und Jugendliche mit einem stärkenden Frühstück. Anschließend nahmen die Betriebsrätinnen Kerstin Schreiber und Verena Hartl sie mit auf eine Tour durchs Haus. Unter anderem erfuhren die Schüler:innen auf der Pädiatrie, wie sich mit Ultraschall die inneren Organe anschauen lassen, durften einen Blick in den OP und in die Endoskopie werfen und schauten außerdem beim Technik-Team vorbei. Nicht fehlen durfte natürlich das Reanimationstraining, außerdem waren das Anlegen von Gipsen sowie der Besuch des Heliports wieder besondere Highlights. Unterhaltsam war vor allem die „Röntgenvisite“ für alle.

30 Schüler:innen erkundeten mit ihren Begleitpersonen das LKH Bludenz. „Ein besonderer Höhepunkt war neben der Besichtigung des Hubschrauberlandeplatzes der Besuch der Mutter-Kind-Station samt Kreißsaal. Zusätzlich wurde heuer erstmalig ein endoskopischer Eingriff, eine Magenspiegelung, simuliert. Die Kinder sollten Watte in einem selbstgebastelten Magen fassen“, berichtet Betriebsratsvorsitzende Elke Zimmermann, die in engagierter Zusammenarbeit mit allen Abteilungen diesen spannenden Tag ermöglichte. So manche:r ist hier selbst zur Welt gekommen. Während des Zukunftstages konnten die Kinder und Jugendlichen auch selbst aktiv werden: So gab’s in der Radiologie einen Film mit anschließendem Quiz, ebenso konzentriert wie interessiert nahmen sie am Reanimationstraining teil.

Pflegeworkshop und verdientes Eis

„Bei uns haben rund 20 Kinder teilgenommen, deren Eltern kommen aus den verschiedensten Berufsgruppen“, erzählt der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende am LKH Rankweil DGKP Gerald El-Noweim, der die tolle Aktion gemeinsam mit Florian Bliesath aus der Personalabteilung organisiert hat. Engagierte Mitarbeitende vermittelten aus erster Hand spannende Infos über die verschiedenen Abteilungen, moderne technische Geräte und Therapiemöglichkeiten. Und am Nachmittag ging’s richtig zu Sache, als die Kollegenen der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Rankweil im „Skills Lab“ einen Pflegeworkshop abhielten.

Und auch in Hohenems war der „Ich geh mit“-Tag vollgepackt mit abwechslungsreichen Programmpunkten. Die zehn Schüler:innen lernten (fast) das ganze Spital kennen – und zwar nicht nur medizinische Abteilungen, sondern auch die Küche, die Physiotherapie, das Labor, die Verwaltung oder dem Empfang. „Alle waren voller Eifer bei der Sache“, freuten sich Miriam Kalcher und Jennifer Stefanovic. „Das Eis am Nachmittag haben sie sich redlich verdient.“

Auch im Landeskrankenhaus Feldkirch hatten zahlreiche Kinder und Jugendliche die Möglichkeit hinter die Kulissen zu blicken und den Spitalsalltag kennenzulernen.

Erstes Schnuppern in der Berufswelt

Der von BIFO – Beratung für Bildung und Beruf durchgeführte Vorarlberger Zukunftstag ist ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Ziel ist es, jungen Menschen ein gutes Bild zu vermitteln, wie es in einem „echten“ Unternehmen aussieht und was dort so alles passiert.

Sowohl die „Schnupper-Gäste“ als auch die Organisator:innen des „Ich geh mit“-Tags in den Krankenhäusern waren jedenfalls hellauf begeistert von den gemachten Erfahrungen. Und wer weiß, vielleicht haben manche sogar soeben ihren künftigen Traumberuf entdeckt. Spannende Berufe, Tätigkeitsfelder und Entwicklungschancen gibt’s in den Vorarlberger Krankenhäusern schließlich mehr als genug.

Statements:

„So einen Tag im Landeskrankenhaus Bludenz werde ich hoffentlich noch öfters erleben.“

(Max, LKH Bludenz)

„Es war richtig cool.“

(Valentina, LKH Bludenz)

„Vor allem das Gipsen war für mich eine super coole Erfahrung!“

(Elizabeta, LKH Bludenz)

„Ich wurde positiv überrascht von den vielen Dingen, die wir erleben durften.“

(Anina, LKH Bludenz)

Tags: BildungBludenzBregenzFeldkirchKinderLKHSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Agentur Pollak
GSIBERG

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023
GSIBERG

Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

26. September 2023
Stiftung Maria Ebene
GSIBERG

Stiftung Maria Ebene für „Rauchfreies Krankenhaus“ mit Goldstatus rezertifiziert

26. September 2023
Bilder: Stadt Feldkirch
GSIBERG

Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

25. September 2023
nächster Artikel

Junge Schauspieler für Herbstsstück gesucht

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist