Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start FL/CH

Zivilcourage – ein Wert ohne Ablaufdatum

von BK
4. Juli 2023
in FL/CH, GSIBERG
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Schüler aus Vorarlberg und Liechtenstein nahmen an Antiradikalisierungsworkshops teil

Nicht nur Schulhaus- sondern Länder übergreifend war das Projekt „Zivilcourage – ein Wert ohne Ablaufdatum“, an dem zwei Schulen aus Vorarlberg sowie zwei Schulen aus Liechtenstein teilnahmen und voneinander lernten.

Schüler der achten Schulstufe der UNESCO-Mittelschule Bürs (Klasse 4a), vom Gymnasium Schillerstrasse  in Feldkirch (Klasse 4c), vom Gymnasium Vaduz und der Oberschule Eschen (beide Klasse 3a) in Liechtenstein erarbeiteten in verschiedenen Workshops zuerst klassenintern verschiedene Themen der Zivilcourage und Antirassismusarbeit. Unter der Leitung der erfahrenen Pädagogin Sarah Koelman setzten sich die Schüler mit den Porträts von Maria Stromberger (Krankenschwester im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau), Alice Bermann-Cohn (jüdische Überlebende), Johann August Malin (Widerstandskämpfer) und dem Liechtensteiner Nationalsozialisten Josef „Sepp“ Nägele im Detail auseinander. Evelyne Bermann, die Tochter von Alice und bekannte liechtensteiner Künstlerin sowie Dr. Emanuel Schädler vom Liechtenstein Institut begleiteten Koelman in die Klassen in Liechtenstein.

WERBUNG

Vergangenen Freitag kamen alle vier Schulklassen zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung im Jugendhaus Graf Hugo zusammen. In gemischten Gruppen wurden nicht nur die einzelnen historischen Personen präsentiert, sowie die erarbeiteten Unterrichts- und Lernmaterialien ausgetauscht, sondern es wurde auch mit gruppendynamischen Spielen kreativ gearbeitet. Das gegenseitige voneinander Lernen stand im Fokus und betonte einmal mehr, wie wichtig das Lernen aus unserer Geschichte sowie Offenheit, Toleranz und Respekt sind.

© Bandi Koeck

Projektkoordinatorin Sarah Koelman abschliessend: „Mit der Biografiearbeit, dem Aufzeigen der Auswirkungen des Nationalsozialismus auf den Einzelnen und den vielen Opfern somit ein Gesicht zu geben, macht es für die Schüler mehr greifbar. Für mich war es auch wichtig, eine Brücke zum Heute zu schlagen und sie so für Toleranz, Zivilcourage und Menschlichkeit und deren Bedeutung zu sensibilisieren und zu stärken.“

Ermöglicht wurde das Projekt dank der Unterstützung der Weitblick GmbH, RBMV, von Spar Albrecht, Vo Üs und der Guido Feger Stiftung. Der Antiradikalisierungsworkshop wurde von Sonia Benrhodane und Stefanie Nasal vom IFS entwickelt.

Tags: BildungBürsEschenFeldkirchGeschichteLiechtensteinSchuleVorarlbergZeitzeugen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Agentur Pollak
GSIBERG

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023
GSIBERG

Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

26. September 2023
Stiftung Maria Ebene
GSIBERG

Stiftung Maria Ebene für „Rauchfreies Krankenhaus“ mit Goldstatus rezertifiziert

26. September 2023
Bilder: Stadt Feldkirch
GSIBERG

Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

25. September 2023
nächster Artikel
© Landbus Oberes Rheintal

Baden mit dem Bus – entspannt und umweltfreundlich zu den Paspels-See nach Brederis

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist