10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neues Fahrzeug zum 36-jährigen Jubiläum von „Essen auf Rädern“

von JOSP
14. April 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Bernd Oswald

© Bernd Oswald

Zum 36-jährigen Bestehen von „Essen auf Rädern“ hat die Marktgemeinde Rankweil den Fuhrpark um einen Elektro-Lieferwagen mit über sechs Quadratmeter Ladevolumen und mehr als 1.000 Kilogramm Nutzkraft ergänzt. Damit soll dem steigenden Bedarf von mittlerweile rund 55.000 Essen jährlich Rechnung getragen werden.

Waren es zu Beginn im Jahr 1987 noch knapp 3.000 Menüs pro Jahr, liefern die Ausfahrer von „Essen auf Rädern“ mittlerweile jährlich über 21.000 Menüs an Privatpersonen und zusätzlich über 34.000 Essen an Kindergärten und Schulen in Rankweil. Das sind über siebenmal so viele Mahlzeiten pro Jahr als im Gründungsjahr 1987.

WERBUNG

Investition in Lebensqualität

„Dieser Anstieg hat einerseits mit einem immer höheren Alter der Bevölkerung zu tun und ist andererseits aber auch der wachsenden Ganztagesbetreuung von Kindern geschuldet. Essen auf Rädern ist ein wichtiger Baustein, um Menschen im Alter den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen“, erklärt Tanja Schroller vom Bürgerservice Rankweil. „Das neue Fahrzeug ist eine wertvolle Investition in die Lebensqualität älterer Menschen sowie ein wichtiger Beitrag zur gesunden Ernährung der jungen Generation.“ Derzeit beziehen in Rankweil täglich rund 85 Personen sowie 16 Betreuungseinrichtungen „Essen auf Rädern“ mit einer Suppe sowie einer Haupt- und Nachspeise. Zur Auswahl stehen stets zwei Menüs – eines davon ist vegetarisch. Bei Bedarf gibt es auch Breikost – appetitlich angerichtet in der Form der ursprünglichen Speisen. Die Kosten pro Essen belaufen sich auf knapp zehn Euro.

Das Auge isst mit

Seit dem Jahr 2012 wird das Essen im Sozialzentrum Haus Klosterreben zubereitet und auf Porzellangeschirr, geschützt von einer Wärmehaube, ausgeliefert. Für die Qualität der Speisen erhielt das Haus Klosterreben im Jahr 2020 vier von fünf Gabeln im Rahmen von der Initiative „Vorarlberg am Teller“, 2022 folgte dann die Auszeichnung mit Gold. Transportiert werden die Speisen von zwei angestellten Ausfahrern sowie fünf Pensionisten mit drei Fahrzeugen die jeweils rund 20 Kilometer täglich zurücklegen.

Tags: PolitikRankweilVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
© Petra Rainer
Politik

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

24. Juni 2025
nächster Artikel

Wie sieht die Zukunft der ALPINALE aus?

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist