10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Fußgängerzone Bregenz: Petition mit 2203 Unterschriften an Bürgermeister übergeben

von ANDA
26. Oktober 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Bürgermeister Michael Ritsch (Mitte) im Gespräch mit Vertreter:innen der Bürgerinitiative (von links): Rudolf Gort, Helga Geher, Günther Vogel, Werner Braun, Marco David und Herbert Kristavcnik.
Foto: Alexandra Serra

Bürgermeister Michael Ritsch (Mitte) im Gespräch mit Vertreter:innen der Bürgerinitiative (von links): Rudolf Gort, Helga Geher, Günther Vogel, Werner Braun, Marco David und Herbert Kristavcnik. Foto: Alexandra Serra

Unterzeichner fordern Rückführung von Teilen der Fußgängerzone in Bewegungszonen

Gestern übergaben Vertreter der Bürgerinitiative „Hilferuf der Bewohner und Betriebe der Bregenzer Innenstadt“ 2203 Unterschriften an Bürgermeister Michael Ritsch. Die Unterzeichner der Petition unterstützten das Anliegen, wesentliche Teile der Fußgängerzone wieder in Bewegungszonen zurückzuführen. Für 14. November ist eine Besprechung zwischen Bürgerinitiative und Bürgermeister vereinbart.

Unnötige Umwege für Bewohner:innen von Oberstadt, Thalbach und Dorf, Rückgang der Kundenfrequenz in der Innenstadt, Gefährdung der Grundversorgung mit Arzneimitteln, erschwerter Zugang zu Praxen, Entwertung von Parkplätzen: Die Bürgerinitiative „Hilferuf der Bewohner und Betriebe der Bregenzer Innenstadt“ listet eine Reihe von Gründen, wieso die größte Fußgängerzone Vorarlbergs aus ihrer Sicht über das Ziel hinausschießt. „Wir sind auch für eine klimaverträgliche und menschenfreundliche Innenstadt“, betont Mitinitiator Werner Braun, Inhaber der Stadtapotheke Bregenz. Allerdings ist aus seiner Sicht die gewählte Variante nicht die beste.

WERBUNG
Werner Braun, Günther Vogel, Helga Gehrer, Herbert Kristavcnik, Marco David und Rudolf Gort von der Bürgerinitiative „Hilferuf der Bewohner und Betriebe der Bregenzer Innenstadt“

Daher forderten er und seine Mitstreiter in einer Petition „Die sofortige Rückführung der Fußgängerzone zu Begegnungszonen in der Römerstraße – Kirchstraße und Rathausstraße – Schulgasse und Maurachgasse“ sowie eine Durchfahrtssperre in der Kirchstraße mit Ausnahme von Radfahrer, Linienbussen, Bewohnern und Berechtigten. Diese Petition wurde von 2203 Unterzeichnern unterstützt. Die Unterschriften übergab eine sechsköpfige Delegation der Bürgerinitiative am Dienstag an Bürgermeister Michael Ritsch.

„Aus unserer Sicht sind dringend Gespräche auf Augenhöhe erforderlich, um eine Lösung zu finden, die sowohl ökologisch, wirtschaftlich als auch sozial verträglich ist“, betont Werner Braun. Ein erster Termin mit dem Bürgermeister wurde den Inititiatoren für den 14. November in Aussicht gestellt.

Tags: BregenzInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
Gsiberg

Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

8. Juli 2025
Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
nächster Artikel

25-jähriger PKW-Lenker begeht Fahrerflucht und kommt zurück

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die zweite Chance in Götzis genutzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist