10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Wirtschaft und Recht

Ausbildungsstart für 24 Lehrlinge bei GRASS in Vorarlberg

von SN
5. September 2022
in Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: GRASS GmbH

Foto: GRASS GmbH

29 neue Lehrlinge begannen am 1. September bei GRASS ihre Ausbildung an den Standorten in Vorarlberg, Salzburg und Reinheim (D). Der international tätige Hersteller von Bewegungs-Systemen für hochwertige Möbel bildet damit an vier Standorten 77 Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aus.

24 Jugendliche starteten am 1. September ihre Berufslaufbahn bei GRASS in Vorarlberg, 16 davon in Höchst und acht in Götzis. Zwei weitere Lehrlinge begannen ihre Ausbildung im Salzburger Werk des Unternehmens und drei in Reinheim in Deutschland. Insgesamt bildet die GRASS-Gruppe damit 77 Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aus: Betriebslogistik, Industriekauffrau/-mann, Elektrotechnik, Informationstechnik, Kunststoffformgebung, Maschinenbautechnik, Mechatronik, Metallbautechnik, Oberflächentechnik, Prozesstechnik, Werkzeugbautechnik sowie Zerspanungstechnik.

WERBUNG

Der Ausbildungsstart in Vorarlberg erfolgte wie im Vorjahr mit Kennenlerntagen am neuen Firmensitz in Hohenems. Die beiden Ausbildungsleiter Thomas Witzgall und Dominic Coik führten die Lehrlinge eine ganze Woche lang ins Unternehmen ein, stellten ihnen Teams und Ansprechpartner vor und präsentierten die verschiedenen Bereiche, Prozesse und Produkte von GRASS. „Die Jugendlichen sind interessiert, motiviert und offen für Neues. Mit der Onboarding-Phase erleichtern wir ihnen den Einstieg ins Berufsleben und nehmen uns dafür die Zeit, die es braucht“, erzählt Thomas Witzgall, Leiter der Lehrlingsausbildung bei GRASS in Vorarlberg.

Rundum-Einblick in die Welt von GRASS
Die Grundausbildung der angehenden Fachkräfte erfolgt an den beiden Vorarlberger Standorten in Lehrwerkstätten. Im Rotationsprinzip erhalten sie anschließend Einblicke in 20 innerbetriebliche Stationen. „Wir verschaffen unseren jungen Technikerinnen und Technikern den kompletten Überblick über unsere Bewegungs-Systeme: von der Planung und Entwicklung über die Fertigung bis zur Lieferung“, betont Thomas Witzgall.

Ausgezeichnete Ausbildung
GRASS führt an den Vorarlberger Standorten seit 1998 das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ von Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer und ist seit 2016 als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb auch berechtigt, das Bundeswappen zu führen. Für das beste Angebot für Mädchen in technischen Berufen erhielt GRASS 2019 den Sonderpreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ des österreichischen Wirtschaftsministeriums.

Tags: AusbildungBerufJobsLehrlinge
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Treffpunkt Tourismus
Vorarlberg

Vorarlberger Tourismuspreis 2025: Prämierte machen Gastgeben auf Vorarlberger Art spürbar

24. Juni 2025
Foto: Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
gsi.event

Ins Vorarlberger Wirtschaftsarchiv inegüxla

6. Juni 2025
Die 20-köpfige Delegation von Stadtmarketing Austria auf Fachstudienreise in die norwegischen Städte Oslo und Drammen. (c) Axel Dobrowolny
Österreich

Dachverband Stadtmarketing Austria: Oslo und Drammen als Vorbilder nachhaltiger Stadtentwicklung

30. Mai 2025
Vicky Gharat/Pixabay
Liechtenstein

Geldwäsche: Verdachtsmeldungen erreichen neuen Höchststand

22. April 2025
nächster Artikel
Foto: ALPLA

Ausbildungsstart für 15 Nachwuchsfachkräfte bei ALPLA

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist