Samstag, 28.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Die Kunst, Patienten in Krisen zu begleiten

von TAY
16. August 2022
in GSIBERG, POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© KHBG/Lisa Mathis

© KHBG/Lisa Mathis

Zehn Absolventen haben die Weiterbildung „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“ erfolgreich abgeschlossen

„Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit – dieses Zitat kann ich zu tausend Prozent unterstützen“, pflichtet Elke Kovatsch MSc MBA, Pflegedirektorin am LKH Rankweil, bei. Sieben Frauen und drei Männer haben im März die einsemestrige Weiterbildung „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“ in Schloss Hofen abgeschlossen. „Mit einer innerbetrieblichen Feier möchten wir als Arbeitgeber gemeinsam mit den frischgebackenen Absolvent:innen ihren erfolgreichen Abschluss feiern und sie als neue Mitarbeiter:innen am LKH Rankweil begrüßen,“ so Kovatsch. Neun Diplomant:innen haben bereits im April, unmittelbar nach der Weiterbildung, bei ihrer neuen Arbeitsstelle in Rankweil begonnen.

Die psychiatrische Pflege ist besonders nah am Menschen – und sie ist besonders anspruchsvoll. Denn oft ist nicht unmittelbar erkennbar, was psychisch beeinträchtigten Menschen fehlt und was ihr Leid lindern kann. „Dafür braucht es neben viel Geduld und Empathie auch hochspezialisierte Fachkenntnisse“, betont Pflegedirektorin Kovatsch. Bei der in Schloss Hofen angebotenen Weiterbildung „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“ lernen Pflegefachkräfte, die bio-psycho-soziale Verfasstheit von Patient:innen wahrzunehmen, sie in der Krise zu begleiten und zu stabilisieren, aber auch ihr Genesungspotenzial zu aktivieren, das Patient:innen zu mehr Wohlbefinden verhilft. Die zehn Absolvent:innen des 2021 Jahrgangs haben die einsemestrige Vollzeitausbildung unmittelbare an ihre dreijährige Diplomausbildung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege angeschlossen.

WERBUNG

Das Gemeinwohl profitiert

Dr. Gerald Fleisch, Geschäftsführung der KHBG, bedankte sich bei der Feier für die Motivation der Pflegefachkräfte, zusätzlich zu ihrer Grundausbildung die spezialisierte Weiterbildung zu absolvieren: „Gerade die aktuellen Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs zeigen, wie wichtig professionelle psychiatrische Pflege und entsprechende Betreuungsangebote für das Gemeinwohl sind.“ DGKP Marina Kathan, Absolventin des Lehrgangs, ist hochmotiviert, ihr vertieftes Fachwissen am LKH Rankweil im Kontakt mit Patient:innen anwenden und weiterentwickeln zu können. „Besonders wertvoll war für mich, dass wir bereits während der Ausbildung im Austausch mit Patient:innen waren und sie ihre Sichtweisen in den Unterricht eingebracht haben“, resümiert sie.

Pflegedirektorin Elke Kovatsch freut sich sehr darüber, so viele junge, motivierte und bestens ausgebildete Kolleg:innen als neue Mitarbeiter:innen begrüßen zu dürfen: „Es tut nicht nur unserem Haus, sondern auch der Gesellschaft gut, wenn sich junge Menschen für die psychiatrische Pflege entscheiden und somit Menschen unterstützen, die aus dem Lebenstritt gekommen sind.“

Ausgezeichnete Karrierechancen Karrierechancen mit der psychiatrischen Spezialisierung zusätzlich zur Grundausbildung sind ausgezeichnet – ob im LKH Rankweil, im Langzeitbereich, in der Hauskrankenpflege oder im psychiatrisch ambulanten Bereich. „Mentale Gesundheit wirkt sich auf alles aus“, bekräftigt Pflegedirektorin Kovatsch. „Ein Herzinfarkt beispielsweise mag eine körperliche Erkrankung sein – doch was macht es mit dem Menschen, welche Ängste löst es aus? Egal ob körperliche oder psychische Erkrankungen oder beides – Kolleg:innen mit einer psychiatrischen Weiterbildung können ganz anders darauf eingehen, weil sie hochspezialisiertes Fachwissen für die körperliche UND seelische Gesundheit erworben haben.“

In den Lebenstritt zurückfinden

Was die langjährige Expertin für psychiatrische Pflege ihren jungen Kolleg:innen mitgeben möchte: „Bleibt neugierig und behaltet eure Begeisterung für die Pflege. Denn nur so gelingt es, hinter die „Kulissen“ unserer Patient:innen zu blicken, ihr Gesundheitspotential zu erkennen und sie dabei zu unterstützen, in ihren Lebenstritt zurückzufinden.“

Tags: AusbildungBerufBludenzBregenzDornbirnFeldkirchLKHPflegeWeiterbildung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023
GSIBERG

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023
© Gemeinde
GSIBERG

Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

26. Januar 2023
GSIBERG

Bildungszentrum Fellengatter: Fachplaner nehmen Arbeit auf

26. Januar 2023
nächster Artikel

Bedenken aus Bregenz: Viele Nachteile für Betroffene

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

28. Januar 2023
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • So macht die Brille keine Probleme beim Küssen
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA