Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start SPIELE

Gsi.Spieletipp: Max Mäuseschreck – Spaß für die ganze Familie

von BAKI
22. Januar 2022
in SPIELE
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Unser heutiger Spieletipp stellt für alle Familien mit Kindern ein Höhepunkt dar und garantiert eine vergnügte „quality time“ mit viel Action: Max Mäuseschreck ist ein Spiel für 2 bis 4 Spieler ab 4 bzw. 3 Jahren und sollte wohl in keinem Haushalt fehlen.

Die Spielidee:

Was für ein Fest für die vier frechen Mäuse! Fröhlich klettern sie die Leitern auf das riesengroße Stück Käse hinauf und rutschen durch die Löcher wieder herunter. Wo landet welche Maus und wer schnappt sich bei diesem Wettlauf wie viele Käse-Ecken? Aber Achtung, auch Kater Max schleicht jetzt um die Ecken! Wer nicht aufpasst und sich erschrecken lässt, ist seine Beute schnell wieder los. Und wehe, Max erwischt ein Mäuschen und hält es fest. Dann muss es solange mit Käsesammeln aussetzen, bis es die anderen Spieler wieder befreien. Wer es als Erster schafft, fünf Käse-Ecken zu sammeln, gewinnt diese lustige Käse-Jagd.

WERBUNG

So wird gespielt:

Ziel des Spiels:

Wer als erster mit seiner Mause fünf Käse-Ecken gesammelt hat, ist der Gewinner.

Spielvarianten:

Neben der klassischen Variante für Kinder ab 4 Jahren gibt es zudem noch eine Spielvariante für jüngere Mäuse ab 3 Jahren und auch eine für etwas ältere Spieler. Besonders beliebt ist die Spielvariante „Alle Mäuse gegen Max“, bei dem es gilt, mehr Käse-Ecken als Kater Max zu sammeln und gemeinsam zu gewinnen.

Fazit der Redaktion:

Wir haben das Spiel mit zwei Kindern (4 und 7 Jahre) ausgiebig getestet. Bereits die Verpackung ist sehr ansprechend und die kleinen Mitspieler vergnügten sich bereits beim Auspacken und mit dem Aufbau des Spiels. Der Beginn des Spiels ist auch etwas Besonderes und unterscheidet sich von vielen Spielen, da von der ersten Minute an gemeinsame Action geboten wird: Jeder der bis zu vier Mitspieler darf durch den großen Käse rutschen und keiner weiß, aus welchem Loch er mit seiner Spielmaus wieder rauskommt und auf welchem Spielfeld er genau landen wird. Die beiden Würfel zeigen die Spielzüge des Katers – beim weißen Würfel mit den Katzenpfoten gibt es auch ein weißes Feld, was für den Spielablauf ebenfalls förderlich ist, da es Spannung erzeugt. Selbst kleine Kinder mit wenig Konzentrationsspanne sind gespannt dabei und die Spannung hält solange an, bis es einen Gewinner gibt – und selbst dann wollen die Kleinen weiterspielen und den Zweit- und Drittplatzierten herausfinden. Ebenfalls sehr beliebt ist die Spielvariante „Alle Mäuse gegen Max“. Diese Variante betrachten wir als „pädagogisch wertvoll“, da Kinder lernen, gemeinsam für etwas zu kämpfen, das Gemeinschaftsgefühl und das Miteinander gefördert und gestärkt werden. Fazit: Ein tolles Spiel für die ganze Familie, das richtig Spaß macht und immer wieder gerne gespielt wird.

Fakten zum Spiel:

  • Anzahl Spieler: 2 – 4
  • Alter Spieler: ab 4 (3) Jahren
  • Spieldauer: ca. 20 Min
  • Autor: Seven Towns Ltd.
  • Inhalt: 1 Spielgerät (Käse mit Grundplatte und Spielplan), Kater Max, 4 Mäuse, 17 Käse-Ecken, 3 Leitern, 1 Augen- und 1 Pfoten-Würfel
  • Preis: 28,99 € (UVP)
  • Veröffentlichung: Sept. 2021
Tags: FamilieFamilienfreundlichGesellschaftsspieleSpielSpielzeug
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

SPIELE

Lustige Hasenjagd mit Lotti Karotti

29. April 2022
4005556270170_BOX_frontal.tif
SPIELE

Spielempfehlung: GraviTrax

25. April 2022
SPIELE

9 Länder – 1 Memory: Österreich

23. April 2022
SPIELE

Das verrückte Labyrinth mit den Fellnasen von Paw Patrol

27. März 2022
nächster Artikel

Pensionistin überfährt Jugendliche auf Zebrastreifen

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA