Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start ÖSTERREICH

Das Lichtlein aus Bethlehem für den Weihnachtsfrieden

von Red
22. Dezember 2021
in ÖSTERREICH
Lesezeit: 1 min read
A A
0

An Heilig-Abend gibt auch das Rote Kreuz Vorarlberg das Friedenslicht weiter.

Vor 35 Jahren erstmals in Bethlehem entzündet, wird das Friedenslicht jedes Jahr aufs Neue in die Welt getragen. Sicher, das Coronavirus macht es nicht leicht, doch trotz aller Beschränkungen konnte die Flamme auch in diesem Jahr entzündet, per Flugtransfer nach Wien gebracht und von dort mit dem ÖBB-Railjet auf Österreich-Reise geschickt werden.

WERBUNG

Heute Mittwoch, 22. Dezember, erreicht das symbolische Friedenszeichen dann den Bahnhof Bregenz – exakt um 15.17 Uhr. Dann nehmen Organisationen wie die Pfadfinder, Feuerwehren, der Samariterbund und auch das Rote Kreuz das Licht entgegen. Ihr Auftrag: das Licht des Friedens, der Hoffnung und der Einigkeit am Fest der Geburt Christi, also diesen Freitag an Heilig-Abend, an die Menschen in Vorarlberg weiterzugeben.

Traditionellerweise kann das Friedenslicht auch an einigen Rotkreuz-Standorten kostenlos abgeholt werden. „Bringt bitte eure eigene Laterne mit und vergesst nicht auf die FFP2-Masken! Leider stehen auch diese Weihnachten wider aller Hoffnungen unter dem Stern von Corona“, sagt Rotkreuz-Direktorin Janine Gozzi und ergänzt: „Wieder mussten wir die Herausforderungen annehmen, mitunter an unsere Belastungsgrenzen gehen. Doch am Ende konnten wir es mit dem unschätzbaren Engagement und der großen Solidarität unserer vielen Freiwilligen schaffen. In diesem Sinne wünschen wir allen ein achtvolles Weihnachtsfest im Kreise der Familie und einen gelungenen Start ins neue Jahr.“

Tags: Coronavirus in ÖsterreichIsraelÖsterreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ÖSTERREICH

„Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

15. Mai 2022
GSIVEREIN

Viertbeste Unihockey Mannschaft Österreichs kommt aus Feldkirch

12. Mai 2022
Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer mit dem Obmann der Vorarlberger Volkshochschulen, Mag. Stefan Fischnaller.
ÖSTERREICH

Neuwahlen im Verband Österreichischer Volkshochschulen

2. Mai 2022
ÖSTERREICH

25 Jahre „Make a Wish“ Österreich

21. April 2022
nächster Artikel

Klausi &Klaus

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA