10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

HTL Bregenz recycelt gemeinsam mit „Jede Dose zählt“

von TAY
8. Oktober 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Umweltschutz beginnt im Alltag. Deswegen unterstützt „Jede Dose zählt“ bereits über 40 Betriebe beim richtigen Recycling von Getränkedosen am Arbeitsplatz. Passend zum Schulbeginn hat die Recyclinginitiative mit der HTL Bregenz einen weiteren starken Kooperationspartner gefunden und damit die erste Schule, die an dem Programm teilnimmt. Ausschlaggebend war unter anderem eine Umfrage unter Schülern.

Früh übt sich, das gilt insbesondere für den Umweltschutz. Und so nimmt sich die Schulleitung der HTL Bregenz gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Lehrkörper seit geraumer Zeit dem Thema an. Um die richtigen Schritte im Schulalltag zu setzen, wurde am Ende des letzten Schuljahres eine eigene Umfrage unter Schülerinnen und Schülern gemacht – ein Resultat daraus ist die neue Kooperation mit der Recycling-Initiative „Jede Dose zählt“. Ab sofort gibt es am Schulgelände eigene Sammelbehälter für Getränkedosen sowie eine zugehörige Informationskampagne. Ziel ist es, sämtliche Dosen in den Recyclingkreislauf zurückzuführen, denn Aluminium kann nahezu unendlich oft wiederverwertet werden. Für „Jede Dose zählt“ ist es die erste Schule, die am Unternehmensprogramm teilnimmt: „Wir freuen uns ganz besonders, dass wir mit der HTL Bregenz die erste Schule als neuen Partner gewinnen konnten. Gerade der jungen Generation liegt der Schutz unserer Umwelt am Herzen und wir möchten sie dabei unterstützen“, so Claudia Bierth, Sprecherin der Initiative.

WERBUNG

Zum Start der Kooperation wird auch ein gemeinsamer Upcycling-Wettbewerb an der HTL Bregenz ins Leben gerufen. Der Fantasie der Schülerinnen und Schüler sind dabei keine Grenzen gesetzt – einzige Voraussetzung: die Getränkedosen müssen zu etwas Neuem verarbeitet werden. Direktorin Claudia Vögel: „Es war uns wichtig, dass neben der reinen Sammlung von Getränkedosen auch die Auseinandersetzung mit dem Wertstoff stattfindet. Unsere Schüler sollen verstehen, dass das was sie wegwerfen nicht einfach Müll ist, sondern weiterverarbeitet werden kann.“ Aus allen Einreichungen wird eine Jury die drei kreativsten Arbeiten prämieren – die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über Sachpreise wie etwa ein Aluminiumfahrrad freuen.

Von Dose zu Dose: Ein Kreislauf in nur 60 Tagen
Noch immer landen zahlreiche Getränkedosen im Restmüll, vor allem wenn diese nicht im eigenen Zuhause, sondern unterwegs, am Arbeitsplatz oder in der Schule konsumiert werden. Doch richtig entsorgt, können Aluminiumdosen in nur 60 Tagen zu neuen Dosen verarbeitet werden und im Vergleich zur Neuproduktion werden dafür nur fünf Prozent der Energie benötigt. Mit Sammelbehältern in Dosenoptik und Informationsplakaten werden die Schülerinnen und Schüler der HTL Bregenz daher seit Schulbeginn zur richtigen Entsorgung animiert. „Umwelt schützen kann manchmal ganz einfach sein und jede/r von uns kann einen Beitrag leisten“, so Bierth. „Das ist auch das Erfolgsgeheimnis unserer Initiative, die es mittlerweile in 19 europäischen Ländern gibt. Wir zeigen, dass schon kleine Verhaltensveränderungen im Alltag einen Unterschied machen können.“

Dosenrecycling macht gute Schule
Als nachhaltig orientierte Schule setzt sich die HTL Bregenz für die Entlastung der Umwelt und für Bewusstseinsbildung bei den Schülerinnen und Schülern auf allen Ebenen bereits seit vielen Jahren ein. Die Maßnahmen reichen dabei von einem saisonalen und regionalen Speisenangebot, über eine eigene Photovoltaikanlage zur Energiegewinnung bis hin zur Müllvermeidung und -trennung. Die Schule ist zudem mit dem Gütesiegel „Ökoprofit“ ausgezeichnet. „Wir verstehen Schule als ganzheitliches Lernkonzept. Wir bereiten junge Menschen auf die Zukunft vor – beruflich aber auch für ihr privates Leben“, erklärt Vögel.

„Wichtig ist uns dabei, nachhaltige Konzepte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und umzusetzen. So gelingt es auch, dass die Maßnahmen letztlich besonders erfolgreich sind.“ Das spiegelt sich auch im Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler wider. In einer aktuellen Umfrage der HTL Bregenz gibt ein Großteil an, dass Umweltschutz ein wichtiges persönliches Thema für sie ist. Neun von zehn Schülerinnen und Schüler finden in Hinblick auf ihre technische Ausbildung wichtig, sich mit Umweltschutz auseinanderzusetzen. Acht von zehn wünschen sich sogar in der Schule mehr darüber zu reden. „Dieses Stimmungsbild der jungen Generation wird auch von anderen repräsentativen Umfragen bestätigt. Der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen ist für junge Menschen ein omnipräsentes Thema, nur bei der Umsetzung sehen wir manchmal noch Luft nach oben. Das gilt vor allem beim Recycling. Deswegen ist nicht nur Aufklärungsarbeit wichtig, sondern auch gemeinsam zu handeln und Dosen richtig zu entsorgen“, so Bierth. „Wir hoffen, dass sich nach diesem gelungenen Start auch weitere Schulen für unsere Initiative interessieren und am Programm mitmachen wollen. Denn: Jede Dose zählt!“

Über Jede Dose zählt / Every Can Counts
Die Initiative Every Can Counts wurde 2009 in Großbritannien gegründet und gilt als führendes Programm zur Förderung von Getränkedosen-Recycling in ganz Europa. Es zielt darauf ab, jede und jeden zu inspirieren, selbst einen Beitrag zu leisten und einen Unterschied zu machen, indem er/sie seine/ihre Getränkedosen überall recycelt – egal ob im Büro, zuhause oder unterwegs. Heute ist die Initiative in 19 Ländern aktiv, in Österreich unter dem Namen „Jede Dose zählt“.
Weitere Informationen auf www.everycancounts.eu

Tags: BregenzRecyclingSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
Gsiberg

Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

8. Juli 2025
Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
nächster Artikel

Hohenemser Matthias Lung zu Zivi des Jahres 2020 gekürt

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist